Schrebergarten

  • Bei mir nützen Umschläge leider nichts, vor Allem bei Bremsenbissen. Da kann ich wochenlang rumtun bis alles wieder abschwillt. :( (sogar mit AB Salbe und Cortison)
    Die Einstichstelle auszusaugen (mit Vakuumspritze) oder die Allergene durch Hitze zu zerstören, ist bei mir das Einzige, was funktioniert...
    Bei normalen Mückenstichen mache ich aber oft gar nichts, außer kurz kratzen :grinsend: die juckenden Hubbel verschwinden bei mir nach 15-30 Minuten meist von ganz alleine wieder.
     
  • Bei mir nützen Umschläge leider nichts, vor Allem bei Bremsenbissen. Da kann ich wochenlang rumtun bis alles wieder abschwillt. :( (sogar mit AB Salbe und Cortison)
    Die Einstichstelle auszusaugen (mit Vakuumspritze) oder die Allergene durch Hitze zu zerstören, ist bei mir das Einzige, was funktioniert...
    Bei normalen Mückenstichen mache ich aber oft gar nichts, außer kurz kratzen :grinsend: die juckenden Hubbel verschwinden bei mir nach 15-30 Minuten meist von ganz alleine wieder.
    probiere es halt mal mit einkreisen, das kostet ja nichts.
     
  • Ja, natürlich habe ich es probiert.
    Sonst würde ich nicht sagen, dass es mir nicht hilft. Heute Nachmittag, bevor der Regen losging, wurde ich beim Tomaten ernten von einer Mücke ( ich glaube, dass es eine Mücke war) geärgert.
    Also, die Saugstelle war noch ganz frisch. Leider hilft es mir nicht.
     
  • Also könnte ich mir da Schnaps drauftupfen? :ROFLMAO:

    Ich hab mir gerade die Inhaltsstoffe angesehen: Arnika, Rosmarien, Thymol, sollten desinfizierend und durchblutungsfördernd wirken. Zitronenol, Bergamottöl und Orangenblütenöl? Duftet bestimmt angenehm und die Zitrusdüfte sind auch in vielen Mückenabwehrmitteln drin. Was für sonstige Wirkungen die Zitrusöle haben, weiß ich nicht.

    Auf jeden Fall wird der Stich desinfiziert und die Durchblutung angeregt, das kann dem Abheilen nur förderlich sein.

    Ich bleibe trotzdem dabei, das Mückengift sobald ich den Stich merke und eine Möglichkeit dazu habe, mit Wärme zu behandeln, um das Eiweiß des Mückengifts zu denaturieren. Das hat sich für mich bewährt. Später ist Hautpflege auch nicht schlecht, aber das liegt an meiner nicht ganz unempfindlichen Haut.
     
  • Zurück
    Oben Unten