Schopflilie und Gladiolen

Socke

0
Registriert
08. Okt. 2008
Beiträge
31
müssen ebenso wie Dahlien aus dem Boden genommen werden?
Die Dahlien buddel ich meistens aus wenn der erste Frost schon war, da das meist ein leichter Bodenfrost ist und der Knolle noxh nix antut, und bis dahin die Dahlie ja auch immer ncoh geblüht hat.
Die Gladiolen sind ja nun schon alle verblüht. Die trockenen Blüten habe ich abgeschnitten. Muß ich jetzt die Blätter erst abtrocken lassen, und dann die Zwiebel ausbuddeln? Oder wie macht man das? Ich hatte noch nie Gladiolen und habe in diesem Frühjahr zum ersten mal sehr viele gesetzt gehabt.
Ebenso habe ich 2 SChopflilien (na ja, es waren 4 Zwiebeln, aber nur 2 sind gekommen). Die habe ich in einem Topf. Sie sind schon lange verblüht, ich hatte aber die Blütendolden drangelassen weil sie auch so noch schön aussahen. Ob ich damit den Zwiebeln gutes getan habe weiß ich auch nciht. Vielleicht hätte ich die abschneiden sollen?
Soll ich die einfach mit dem Topf auf den Dachboden verfrachten? Oder lieber ausbuddeln und im Frühjahr neu pflanzen?
Und nochmal zurück zu den Gladiolen. Denn auch meine Dahlien überleben nie alle den Winter, weil ich sie auf dem Dachboden niemals gieße oder so. Die packe ich einfach mit etwas erde in nen Eimer und holse sie im Mai wieder runter. Kann ich das mit den Gladiolen auch so machen? Vielleicht erst abtrockenen lassen?
 
  • Hallo Anja,

    ich laß meine Gladiolen so lange in der Erde wie die Dahlien. Dann leg ich sie ins Gartenhäuschen bis das Laub vertrocknet ist, die Knollen bewahr ich trocken und frostfrei in einem Eimer auf. Da ist mir noch nie etwas kaputtgegangen. Dahlien sind da viel empfindlicher finde ich.

    Die Schopflilien hab ich im Topf und stelle den einfach in den Keller. Ab Februar/ März gibts dann wieder ein wenig Wasser und wenn sie austreiben pflanz ich sie in frische Erde.

    LG Tilia
     
    Ah ja, danke. Ja Dahlien sind empfindlicher. Es werden jedes Jahr weniger. Die trocknen mir meist über den Winter ein.

    Schneidest du die SChopflilie auch dann erst runter? Oder soll ich die Blütendolde da jetzt schon rausschneiden? Ich werde die dann auch einfach mit Topf auf den Dachboden packen - und wahrscheinlich vergessen, wie ich mich kenne :rolleyes:
     
  • Die Dahlienknollen tue ich in eine Kiste mit Sand. Mir ist noch keine vertrocknet.
     
  • Simone einfach so aus dem Sandkasten? Das werde ich dieses Jahr testen. Ich habe bisher immer Gartenerde genommen. Da sind immer einige verdorrt.
     
    Die Schopflilie schneide ich erst zurück, wenn alles vertrocknet ist. Vielleicht wird die Knolle kräftiger, wenn man die Blütenstiele abschneidet, ich find die aber auch dekorativ und lass sie immer dran. Bekomme auch so fast jedes Jahr ein "Kindl" von der Knolle.

    LG Tilia
     
  • hallo anja,
    ich habe vor 2 jahren eine schopflilie in den garten ins beet gepflanzt. sie steht etwas geschützt vor einer hecke und einem größeren horst wasserdost und überlebt dort ohne probleme, sogar den letzten kalten winter. zu besichtigen in meinem gartenthread post 191
    http://www.hausgarten.net/gartenforum/mein-garten/22202-londoncybercat7s-garten-3.html
    lg
    martina

    das ist ja super, dann pflanz ich zumindest meine kleine noch in den Garten.

    LG Tilia
     
    tilia,
    ich bin mir nicht sicher, ob die jetzt noch die nötige "abhärtung" für den winter bekommt??
    ich habe meine damals im frühjahr gepflanzt, allerdings nie irgendwie abgedeckt oder sonst irgendwie geschützt. ich hatte sie einfach als einjährige geplant und war überrascht, dass sie wieder ausgetrieben hat.
    lg
    martina
     
  • hallo tilia,
    dann drücke ich dir mal die daumen dass es klappt. vielleicht hast du für die schopflilie ja auch eine stelle im garten, die etwas geschützer ist durch höhere stauden oder sträucher.
    lg
    martina
     
    Dann müßte man Gladiolen ja auch drin lassen können: Neee, die SChopflilie war mir zu teuer dass zu testen. Es hat auch schon mal einen vergessene Dahlie überlebt, aber mit Absicht lasse ich die ansich nciht im Boden.
    Ich werde dann die Schopflilien im Topf lassen und mitsamt Topf auf den Boden auslagern und meinen Kids etwas Sand aus dem Sandkasten kleuen für die Dahlien *ggg* Und die Gladiolen kommen ebenfalls auf den Dachboden.

    Dank euch ;-)
     
  • Zurück
    Oben Unten