Schonkost kochen - Kohlrabi und anderes???

Ich esse gerne Hafersuppe, wenn es mir nicht gut geht, also keinen Brei, der ist zu dick. Die Haferflocken kann man (auch ohne Fett) ein wenig anbräunen und die Suppe verträgt alle Arten von Kräutern. Manche rümpfen die Nase, wenn sie das Wort Hafer schon hören, aber ich esse die gerne.

Generell mag ich gerne Zucchinisuppe, die mit ein paar guten Löffeln Couscous angereichert ist, dann ist sie nicht so "gemüsig", sondern ein wenig gehaltvoller.

Kohlrabi und alle Kohlsorten würde ich weglassen, Zwiebeln auch.
Pastinaken sind sehr gut, auch Kürbis (vielleicht hast Du noch welche in Gläsern oder so) oder eben Zucchini.
Ich denke, dass auch Gerichte aus/mit Kartoffeln (Pellkartoffeln, Brei, Klöße, Suppe) sehr gut sind. Sie sind basisch und entgiften den Körper.

Und weiterhin gute Besserung!
 
  • GöGa liebt Kohlrabi und verträgt ihn gut.
    In Milch gekocht, wenig Butter und nur leicht angedickt. Mit Kartoffeln und einem Schollenfilet war das heute lecker und ihm ist es gut bekommen.
    Zucchinisuppe wird zum Plan für morgen: erste Zucchini aus dem Garten und Bulgur (habe ich noch im Vorrat).
    Danke für die Idee @Leonarda1 :love:
    Lach Hafer - in welcher Form auch immer - ißt GöGa nicht. Noch nicht krank genug?
    Die Kurze kocht sich vor der Schule früh um 5:00h Porridge! Ich mag Haferflocken mit Milch, Apfelsaft ...
    Aber GöGa kann nicht krank genug sein, sowas zu essen:rolleyes:
    Männer - stur - und doch soooo leidend:p

    Ohne weitere Worte
    Elkevogel
     
    Leonarda, wenn Haferflocken dann mit Milch gekocht, einfach lecker und so wie es früher meine Oma gemacht hat. etwas Honig dazu und gut ist es.

    Elkevogel, wenn Dein Mann den Kohlrabi verträgt, dann ist es ja in Ordnung.
    Wenn er keine Haferflocken mag ist es eben so, mein Mann isst die gerne. Ich backe sogar Kekse mit Haferflocken.. die sind aber nicht als Diät geeignet, zu viel Butter dran.
     
  • Hafermilch, Mandelmilch hat heute bei uns jeder Discounter.

    Elke, mach doch mal eine Haferkräutersuppe und sag nicht, dass Hafer drin ist. Die schmeckt echt lecker. Du kannst die Haferflocken in der Küchenmaschine zu einem groben Mehl zerkleinern, dann leicht anrösten und ablöschen. Lange kochen lassen und am Schluss viel Petersilie, Schnittlauch, Kerbel rein. Pimpernelle, Borretsch und Sauerampfer passt auch. Wer nicht schonend kochen muss, kann noch einen Schuss Sahne und Weißwein reingeben.
     
  • Wünsche an dieser Stelle gute Besserung. Imodium/Lopaedium ist wirklich hilfreich, allerdings muß man den richtigen Zeitpunkt zum Absetzen finden sonst gibt es nämlich Probleme der anderen Art. Die sind durchaus schmerzhaft. :poop::whistle:
     
  • Und wie wäre es mit Reisflocken? Darauf schwört unsere Gastroenterologin
    Vor zuviel Reisflocken wird zur Zeit gewarnt, da festgestellt wurde, dass nicht nur der Reis, sondern auch die Flocken Arsen enthalten können. Aber ab und zu ist es bestimmt nicht schlecht. Wobei ich Reis sehr gerne esse. Für die Flocken fehlt mir wohl ein schmackhaftes Rezept. Die mag ich nicht.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Zu Reisflocken habe ich eine nette Geschichte: Junior damals...so zwei - 3 Jahre alt, Durchfall ohne Ende ( wurde als Salmonellen dann diagnostiziert), sollte Diät bekommen. Tee,und dann Reisschleim als nächstes .
    O-Ton : Lieber verhungere ich als sowas zu essen



    Er hat es nicht gegessen, ist auch nicht verhungert. Pommes haben den Familienfrieden und die Genesung wieder hergestellt :ROFLMAO: :ROFLMAO: :ROFLMAO:
     
    Hallöle,
    essen geht schon wieder fast normal - halt fettfrei, nicht scharf gewürzt/gebraten/gegrillt.
    Auch heute hat die Hausärztin nochmal gemeint, dass er essen soll, wo er Appetit drauf hat.
    Die verlorenen 12 KG müssen/sollten nicht vollständig wieder drauf - aber ein bisschen darf schon ;)

    Imodium/Lopaedium ist wirklich hilfreich, allerdings muß man den richtigen Zeitpunkt zum Absetzen finden sonst gibt es nämlich Probleme der anderen Art. Die sind durchaus schmerzhaft
    Danke für die Info.
    Ich weiß dass aus eigener Erfahrung und GöGa nimmt sie auch wirklich selten bzw. erst bei Notwendigkeit.
    Aber es hilft!
    Zusätzlich hat uns die Apotheke noch was für den Neuaufbau der Darmflora empfohlen (entgegen der Empf. vom Doc)

    Tipp für die Urlaubsapotheke:
    kauft Loperamid wenn nötig/empfohlen gegen Durchfall.
    Gleicher Wirkstoff wie Imodium, genauso gut verträglich und dabei deutlich günstiger.
    Und darauf achten: die Version "lingual" muss man auf der Zunge zergehen lassen - das mag nicht jeder:rolleyes:

    O-Ton : Lieber verhungere ich als sowas zu essen
    Der Spruch hätte auch von GöGa kommen können: das gilt für Grieß, Bananen, jeden Tee, Reisflocken, Bulgur.... u.v.m.
    Aber Chips und Schokolade geht schon wieder:mad:

    Wenns sein muss, ess ich alles;-)
    Ich auch! Naja - fast.
    Ausnahme wären Kohlrouladen (Fleisch ja und Soße geht, Kohl gar nicht), dicke Bohnen und dicke Erbsensuppe (so wie früher bei Oma - bäääh)
    Aber das zählt ja nicht zu Schonkost:LOL:

    LG
    Elkevogel
     
    @Elkevogel, Imodium hat mich damals in Erlabrunn auf dem Forentreffen gerettet. Es hilft wirklich gut.

    Zur Darmsanierung sind auch Flosamenschalen gut geeignet, da würde ich jedoch Rücksprache mit dem Arzt halten.
    Mir hilft das immer nach einer antibiotischen Therapie ganz gut.
     
  • Zurück
    Oben Unten