Schon wieder eine Kompost Frage :)

Registriert
13. Juni 2011
Beiträge
753
Ort
Ruhrgebiet
Aber eine ganz spezielle :

Es heißt ja immer wieder, Kaffeesatz ist eine Delikatesse für Regenwürmer und lockt die magisch an. Was ja schön ist :)

Nun fällt bei mir zwar schon einiges an Kaffeesatz an, aber relativ zum Grünschnitt, Rasenschnitt etc., was den Kompost hauptsächlich bildet, doch eine verschwindend geringe Menge. Selbst an den kompostierbaren Abfällen aus der Küche macht der Kaffeesatz nur einen sehr kleinen Teil aus, obwohl wir gar nicht soooo wenig Kaffee trinken.

Frage nun: soll man den trotzdem auf den Komposthaufen werfen, oder wäre es nicht viel besser, den Kaffeesatz direkt aufs Beet so und um die Pflanzen zu geben? Da können die Würmchen gleich die Erde an Ort und Stelle lockern, und gleichzeitig werden ja (angeblich) auch Schnecken vom Kaffeeprütt von den Pflanzen ferngehalten. Was meint ihr ist sinnvoller, Kompost oder Beet ?
 
  • Hey,also ich schütte meinen Kaffeesatz grundsätzlich an die Rosen,das bekommt dennen
    ganz gut,probier das mal aus...
     
    Ich habe den Kaffeesatz bisher immer über den Komposthaufen "entsorgt".

    Wenn das mit den Schnecken stimmt (noch nie gehört), wäre das aber durchaus eine Überlegung. Kann mir auch nicht vorstellen, dass die eine Variante große Vorteile gegenüber der anderen hat.

    Viele Grüße

    Wolfgang
     
  • Das mit dem Kaffeeprütt kann nicht stimmen , bei mir sind die Schnecken im letzten Jahr lustig drüber .Grrrr . liebe Grüße Peter:?::?::?:
     
  • Vielleicht - die "Diskussion" gabs an anderer Stelle schon mal - liegts an der Kaffeesorte :)

    Ich hab jetzt jedenfalls auch mal die ersten zwei gesammelten Dosen voller Kaffeesatz rund um die Rosen verteilt und werde jetzt mal beobachten, ob die Regenwürmer angeschossen kommen :)

    Da es aber heute seit Stunden ununterbrochen regnet, wird wohl morgen von dem Prütt nicht mehr viel zu sehen sein. Macht nichts, fällt ja tagtäglich neu an :)

    Grüße - auch Peter :cool:
     
    Man sollte bei Kaffeesatz direkt ins Beet nicht übertreiben , da es den Boden säuert.

    Ich gebe ihn mit Vorliebe an meine Heidelbeeren und den Rhododendron . Denen tut es wahnsinnig gut .
     
  • Yo aber die hab ich nicht :grins:

    @Kräuterfreund
    Also bei uns lohnt es schon , wir sind Kaffeeholiker :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten