Schöne Aufbewahrungsbox für Samentütchen gesucht.

Registriert
16. Mai 2010
Beiträge
438
Ort
Süddeutschland
Hallo zusammen!

Schon ewig suche ich nach einem Kästchen mit Unterteilungen, in dem ich meine Samentütchen übersichtlich einsortieren kann.


Knackpunkt, es sollte schön sein, möglichst aus Holz und wirklich viele Fächer haben.

Hat einer von euch eine Idee? Selber bauen kann ich leider nicht.

Vielleicht gibt es auch etwas, das eigentlich einen ganz anderen Verwendungszweck hat, sich aber auch gut eignet?

Wie habt ihr eure Samen untergebracht?


Würde mich über viele Vorschläge freuen!



Danke und Gruß, Margit
 
  • Spontan fallen mit Teeboxen aus Holz ein. Da musst du nur aufpassen, dass die Fächer groß genug sind für die Samentüten. Viele reichen wirklich nur für die kleinen Teebeutelchen.
     
  • Ich nehme für meine Samentütchen eine Tup..r-Box. Darin sind sie gut vor Feuchtigkeit geschützt.

     
  • Wenn es oben offen sein darf, dann zweckentfremde doch so einen CD-Halter, oder einen alten Kassettenständer, falls du noch hast. Manche Setzkästen kännten auch taugen. Bald beginnt doch wieder die Flohmarkt Saison, vielleicht wirst du da fündig?

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo zusammen, danke für die Vorschläge! Tupper und co. eignen sich siche super, ich hätte aber gerne was aus Holz. CD Halter ist sehr kreativ, muss man auch erst einmal draufkommen!:D


    Nach "Holzbox unterteilt" hab ich explizit noch nicht gegoogled, aber da sind nette passende sachen dabei...
     
    Ich habe eine Sperrholzschachtel genommen in der ich mal Wein geschenkt bekommen hatte. Also eine Weinflaschen-Holz-Schachtel. Da passten zwei Flaschen rein, also so klein ist sie nicht. Eine Unterteilung habe ich nicht drin. Aber das könnte man ja noch machen. Außen drauf hat sie ein Weinreben-Motiv. Das sieht sogar ganz nett aus.
     
    Hallo Dobifan, sowas habe ich aus stabiler Pappe noch irgendwo rumliegen, das würde auch gehen! Hab ich wohlweislich nicht weggeworfen, weil ich dachte, die kann man noch für irgendwas verwenden....
     
    *lach* Genau aus dem Grund hatte ich die Schachtel auch nicht weggeworfen. Für irgendwas ist ja vieles noch gut. Da fällt mir ein, ich glaub ich müsste mal wieder den Keller aufräumen. *hust*
     
  • Meine habe ich von Amazon und Ebay .
    Sind eigentlich Teeboxen aus Holz , Innenfächer nach Bedarf zum stecken .
    Habe 3 grössere und 3 kleine längliche .

    Margit geh mal auf Google und gib "Tee Holzbox" ein , da gibts eine Menge :)

    Hab gerade gesehen , bei manufactum.de gibts sogar Holz-Samenboxen
     
    Diese Tee-Holzboxen gibt es auch regelmässig (IMHO zweimal im Jahr) bei Lidl... Vielleicht einfach mal die Augen auf halten und die Prospekte studieren...
     
    Ich habe schöne Blechkeksdosen, zum Teil Antike Stücke, aber auch schöne, die ich geschenkt bekommen habe. Die sind zwar nicht aus Holz, aber dafür habe ich eine Tomaten und Chilibox, eine Gemüsebox, eine Blumenbox....
    Nach Bedarf kann ich die dann auch mir in den Garten nehmen zur Direktausaat, bleibt ja alles schön trocken.
    Grüße schreberin
     
    Dafür gebe ich kein Geld aus.
    Und so kann ich leider nicht mit Vorschlägen dienen.
    Bei mir wandern die Tüten in einen leeren Schuhkarton. Die letzten Samen werden zur Gründüngung verwendet und der Karton wird entsorgt.
    Im nächsten Frühjahr geht es von wieder von vorn los.

    Natürlich schaue ich jetzt immer mal in meinen neuen Karton und freue mich über die schönen bunten Tütchen. Sie tragen wesentlich zur Vorfreude auf das neue Gartenjahr bei.
     
    Sowas klappt aber nur wenn man keinen Samen selber gewinnt und diesen schön versorgen möchte ;)
     
    Hallo Margit,
    lach - ich habe auch dieses Problem:pa:

    Klasse, dass du hier gefragt hast - mir ging das immer wieder durch.

    Aktuell habe ich einen Präsentkarton aus Pappe mit 3 Fächern (1 x Flasche, 2 x halb so groß) und einen Kunststoffsortierkoffer mit vielen kleinen Fächern.
    Beides ist weder wirklich schön noch praktisch (habe grade heute jede einzelne Tüte in die Hand nehmen müssen um die Susannen wieder zu finden).

    Die Idee mit dem Holzregal - und der Sortierung nach Saattermin - von Scheinfeld gefällt mir am besten.
    Dabei habe ich sowas schon hier (für Bastelsachen) - manchmal liegt das Gute so nah :grins:

    Dankbare Grüße von
    Elkevogel
     
  • Zurück
    Oben Unten