Schnittexperiment Konifere

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
Eine gute Konkavzange hat an den Schneidenenden einen Überbiss, bei einer Beißzange treffen die Enden der Schneiden genau aufeinander und das ist in diesem Falle sehr schlecht.

Dann habe ich das jetzt also verschlechtert, Aussehen tut`s jetzt aber besser...:confused:(waren aber nur so Stummel, die ich noch kürzen wollte).

Und wo kaufst du nun deine Konkavzangen?
 
  • Es gibt viele Bonsaihändler, -shops, -schulen und -zentren im Netz. Da wirst du bestimmt fündig.
    Kauf bitte keine chinesische Zange, sondern lieber ein japanische. Es gibt da deutliche Qualitätsunterschiede.
    Eine mittlere Größe (21 cm) in schwarz liegt bei ca. 40€.
     
    Ja, war eben in so einem Internetshop.
    Danke für die Angaben zur Schere.

    N.B.: Du weisst ja sicher, dass du zuhause ein kleines Vermögen stehen hast (deine Bonsais)? Über die Preise in diesem Shop bin ich jetzt grad ein bisschen gestolpert...Aber verstehe schon, wenn die Bäumchen 25 Jahre alt sind kosten sie halt was, ist ja bei den Grossen auch nicht anders.
     
  • Ich könnte dir von einem Bekannten auf die Schnelle einen Bonsai für 24.000€ vermitteln. ;)
     
  • Stell`dir vor, der müsste bei mir unter die Schere...:rolleyes:
    Unwahrscheinlich was es alles gibt!
     
  • Hallo Jolantha,

    schön, dass du dein Baum zeigst. Eine Thuja ist doch super. Leider kann ich die Struktur des Baumes nicht so gut auf dem Bild erkennen. Es sieht fast so aus, als ob der Baum einen Doppelstamm hat. Ginge natürlich auch. Ein wenig Geduld ist bei der Sache schon von Nöten.

    Das unterjähriges Kürzen der Triebe solltest du nicht mit einer Schere machen, gibt hässliche Schnittstellen, sondern durch Zupfen. Du hältst den Trieb mit der einen Hand und die Triebspitze nimmst du zwischen Daumen und Zeigefinger der anderen Hand, dann zupft du die Triebspitze ab. Das geht aber nur, solange die Triebe grün sind. Deshalb sollte man dies 2-3x im Jahr machen.


    LG Karl
     
    Hallo Karlh,
    danke für die Tips. :)
    Ja, es sind zwei Hauptstämme, da der Baum schon 3 m hoch ist,
    mußte ich die beide Stämme stehen lassen.
    Da der Wald jetzt auch schon grün wird, ist es leider schlecht zu erkennen.
    Hätte ich vor 14 Tagen fotografiert, könnte man es besser sehen .
    War einfach nur ein Versuch, weil der Baum so übrig in der Gegend rum stand :D
     
    Mit 2 Stämmen ist es etwas schwieriger. Du musst sehen, dass sich keine Äste kreuzen, d.h. keine Äste des linken Stammes in den rechten hineinragen und umgekehrt. Es muss eine klare Struktur zu erkennen sein.

    LG Karl
     
  • Hallo Jolantha,

    die Triebe der linken Seite sehen deutlich kürzer aus, als die von der rechten. Das kannst du mit der Zeit ausgleichen, indem du die rechten Triebe auf keinen Fall länger wachsen lässt. Jeden Längenwuchs beseitigen. Auf der linken Seite die Triebe nur unwesentlich einkürzen, damit diese länger werden. In der Breite würde ich im Moment die Büschel auch nur sehr wenig schneiden. Wenn du die Kronen der beiden Stämme noch in unterschiedlicher Höhe hinbekommen könntest, wäre das m.E. schöner. Ansonsten viel Geduld.

    Viel Spaß wünscht Karl
     
  • Zurück
    Oben Unten