Schnitt Apfel und Pfirsich

Sodale, da bin ich wieder mit dem Cox Orange und der "V" Form.

Der bisherige Wuchs gefällt mir gegenüber den anderen Apfelbäumen, die ich letztes Jahr gesetzt hatte, so gar nüch. Die Seitentriebe mögen sich nicht entwickeln, wobei der Höhenwuchs kontinuierlich weiter geht, wenn auch langsam.

Bild:

Cox.jpg

Ich neige ja dazu mich von dem rechten Trieb zu trennen und den linken als Leitstamm zu erziehen.

Oder wie oder was stell ich damit an? Ich bin da echt planlos.

Gruß Rumble

 
  • Wenn es mein Baum wäre, würde ich auch in der Tat den rechten Trieb entfernen und den linken mit einem Stützstab senkrecht als Leittrieb aufbinden.

    Nur Geduld, die Zweige werden noch kommen.
     
    Gesagt, getan. Aus dem kleineren Trieb hab ich 3 Stecker geschnitten und eingegraben... schaun ma mal.

    Beim Pfirsich hat es anscheinend geklappt, ich seh das erste frische Blatt *freusel*.

    LG
     
  • Sodale,

    nach genauer Begutachtung des Pfirsichsteckers bin ich heute Morgen zu dem Entschluss gekommen, den auszubuddeln und einen eigenen Schuh zu verpassen.

    Jeweils zwei Triebe zeigen frische Blätter = ausbuddeln bevor die Wurzeln sich mit der Mutterpflanze zu sehr verwachsen. 1/4 der Erde um den Stecker herum hatte ich mittels Cuttermessers geteilt und mit einem Schuhlöffel ausgehebelt.

    Vorher.jpg

    Dann schbubbs... in den vorbereiteten Schuh gesteckt, Erde aufgefüllt und gut angegossen.

    Oben.jpg

    Der kleene steht nun die nächsten Tage im Halbschatten, Vollsonnig ist er zwar gewohnt, muss aber nach dem Schock nicht sein.

    Gruß

    *Hinzufüg* Dauer fürs Anwurzeln lag bei 90 Tagen.


     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Der Cox wurde nach dem Cut gut verarztet. Die Schnittfläche wurde direkt nach dem Schnitt mit flüssigem Bienenwachs (self made, nur nicht von mir) verschlossen.

    Cox Schnitt 2.jpg

    Angebunden schaut das ganze so aus:

    Cox Schnitt 3.jpg

    Und nun heist es... Tee trinken ^^

    Gruß

     
    Wird das mal ein Buschbaum oder ein Hochstamm? Hat der Baum eine starke oder schwache Unterlage? Jenachdem würde ich mir nämlich noch überlegen, die untersten Zweige und Blätter am Stamm zu entfernen.
     
  • Hai,

    ich wollte dem Bäumchen nicht zu viel auf einmal zumuten. Es wird ein Hochstamm werden. Die Grundlage ist schwach wachsend, frage mich aber nicht welche Genetig da im Erdreich schlummert. Ist mir auch relativ latte ;)

    Unten rum hätte ich in ein paar Wochen eh rasiert. Ich steh nicht so auf Haare an Beinen *räusper*.

    Bei einem "Busch" würd ich die natürlich nicht so extrem beschneiden. Bodennähe frei und den Rest wachsen lassen. Ich mag aber nen Hochstamm haben *gg*.
     
    Update Steckling

    Servus,

    der Steckling hat das umtopfen gut überstanden und treibt inzwischen neu aus.

    Die letzte Woche hatte ich alle Jungpflanzen ins Haus geholt, ansonsten wären die wohl an Wurzelfäule eingegangen. Die Töpfe waren so gesättigt, das die am tropfen waren, wenn man die hoch gehoben hatte.

    Der Pfirsich Stecker ging somit für 7 Tage unter Kunstlicht bei 18 Stunden Befeuerung. Was soll man anderes sagen, außer... es wächst? So schwierig fand ich das jetzt nicht einen Stecker zum anwurzeln zu bewegen.

    Jungtrieb cutten, bis auf 6 Augen einkürzen (wobei 3 davon unter Tage verweilen), Blätter, die oberhalb der Erde sind um 50% beschneiden (Flüssigkeitsverlust durch Ausdunsten), und warten.

    Pfirsich 1.jpg Pfirsich 2.jpg

    So long, Rumble
     
    Damit dürfte ich ein Pfirsichbäumchen zum verschenken haben :) Ich päppel den noch 1 Jahr auf, dann wird er zu einem schönen Geschenk werden :)

    Pfirsich Stecker.jpg

    Links im Bild meine "Feuerstelle". Da wir seid dem 1.03.2017 kein Feuer mehr machen dürfen, ich aber Asche für den Garten und für Zimmerpflanzen benötige, hab ich mir aus einer Blechdose eine Transportable Feuerstelle gebastelt.

    Am Wochenende brennt das Dingen sicher 4 Stunden und muss (zwangsweise) ständig gefüttert werden. Verbrannt wird Nussholz (Wal,- und Haselnuss, mind. 4 Jahre gelagert).

    Ausgebracht wird die Asche im Winter bei Windstille. Pro qm 50-250g, je nach ph Wert des Bodens.

    Gruß
     
    Glückwunsch zum erfolgreich bewurzelten Steckling. Wenn Du den Versuch einige hundert Male wiederholen würdest, würdest Du die reale Erfolgsquote erhalten ;).

    Als Alternative zum Verschenken könnte der Pfirsichsteckling bald auch als Veredelungsunterlage dienen. So mache ich es regelmäßig mit Stecklingen eines Aprikosensämlings. Ich habe einen Sämling einer "Zuckeraprikose", dessen Stecklingen relativ gut wurzeln. Ich würde nicht soweit gehen und das für alle Aprikosen verallgemeinern. Es gibt große Unterschiede in der Bewurzelungswilligkeit zwischen den Sorten.

    Ich habe z.B. auch die Erfahrung gemacht, dass sich die Pflaumen St. Julien A und Mirabelle von Nancy auch relativ gut über Stecklinge vermehren lassen. Bei St. Julien A ist das sehr vorteilhaft, da es sich sowieso um eine breit einsetzbare Pflaumen/Aprikosen/Pfirsichunterlage handelt. Wegen der Fruchtqualität würde ich die Sorte eher nicht anbauen. Die Stecklinge der von Nancy nutze ich, wenn ich eine stark wachsende Unterlage benötige. In diesem Fall könnte man auch Sämlinge verwenden, wie es z.B. mit der Große Grüne Reneklode früher gerne gemacht wurde.

    Zu den Stecklingen ist noch zu sagen, dass ihr Wuchsverhalten leider nicht so einheitlich ist, wie man sich das wünschen würde. Es sind immer wieder sehr mickrig wachsende Exemplare dabei.
     
  • Merci,

    muss ich mal gucken, hätte selbst nix zum Veredeln da.

    Der "Baum" selbst hat nun Ruhe gegeben. Nach dem 2ten Schnitt ist das Wachstum auf ein Normalmaß zurück gegangen. Inzwischen bei ~190cm. Überwintern innen ist also noch locker möglich.

    Angesetzt hatte ich noch Äpfel. Cox Orange ond Boskoop. Ich glaube aber eher weniger an einen Erfolg.
     
  • Hallo,

    habe Oktober 2017 zwei Buschbaum-Pfirsiche gepflanzt und wollt nun mal wissen ob ich die dieses Jahr (Frühling) auch schon schneiden sollte (Pflanzschnitt hatten sie schon vom Versender (Fenzl) bekommen)? Werden aber sicher dieses Jahr noch keine Früchte tragen... Aber wenn doch schon schneiden, dann bitte wie?

    Danke schon mal.
     
  • Zurück
    Oben Unten