Schnellwachsende Hecke ist für kleine Pflanzringe

DianaD

0
Registriert
09. März 2017
Beiträge
2
Ort
Baden-Württemberg
Liebe Gartenfreunde,
unser Grundstück ist umgeben von einer Kirschlorbeerhecke, einer Thujahecke und einer kleinen Buchshecke. Da der Buchsbaumzünzler in den letzten Jahren doch einiges kaputt gemacht hat, wollen wir die Buchsbäume entfernen und eine andere Hecke Pflanzen. Unser Problem: Die Buchsbäume standen in kleinen Pflanzringen (ca. 30cm Durchmesser). Welche Hecke ist dafür geeignet? Sie soll möglichst schnell wachsen.
Im Voraus schonmal vielen Dank.
LG Diana
 
  • Ich würde Liguster empfehlen. Schnellwüchsig und schaut ähnlich aus, wie der Buchs. Die Arten Ligustrum vulgare und Ligustrum ovatifolium würde ich besonders ins Auge fassen, wobei die Sorten des Ligustrum ovatifolium (Aureum) besonders schön sind.

    Wenn er nicht ganz so schnell wachsen muss, würde ich auch den Feuerdorn (Pyracantha coccinea) empfehlen. Findeihn eine gelungene Alternative zum Buchs und macht sich als Formschnittt bestimmt super. Und er ist immergrün und trägt bis ins Frühjahr seine knalligen Früchte.:rolleyes:

    Lg Avatarez2:cool:
     
    Hallo !

    Feuerdorn als Hecke, mit Vorsicht zu genießen. Es gibt viele Vorzüge, habe ja selber einen. Aber die Schneiderei jedes Jahr, dicke Handschuhe, einen Schubkarren wirklich nur in Reichweite hinstellen. Die Stacheln davon sind dermaßen gemein und stachlig. Dann muß man den Rückschnitt mit einem Hänger gut entsorgen können oder verbrennen können. Mit dem Reifen vom Schubkarren höllisch aufpassen, sonst hat man Ratzfatz ein Loch im Reifen. Mir schon passiert, darum schreibe ich das. Haber erst diese Wochen meinen Feuerdorn auf schmal gehalten direkt neben dem Eingangsweg, also geschnitten. Wir haben eine Stelle, wo man das gut verbrennen können auf unserer Bachwiese. So schön wie er ist, aber ich würde mir keinen mehr pflanzen. Ich muß den alle 2 Jahre zurückschneiden, damit er nicht zu breit wird und man ohne ducken vorbeigehen zu können. Ich weiß wovon ich rede. Der steht auf der Nordseite der Garage und bekommt nie Sonne, also für den Standort ideal. Aber wie gesagt die gemeinen Stacheln sind das größte Problem.

    lg. elis

    Feuerdorn0116.webpFeuerdorn0312a.webp
     
  • Zurück
    Oben Unten