Schneidet man Polsterstauden zurück?

Registriert
01. Juli 2011
Beiträge
1.414
Ort
Hamburg
Hallo,
jetzt wo der Schnee so langsam weicht, kommen meine Polsterstauden wieder zum Vorschein und sie sehen nicht wirklich gut aus. Ich weiß nicht, ob sie den Winter überlebt haben. Können die Fachleute hier erkennen, ob hier noch was zu retten ist und ob ich den ganzen stohigen Kram abschneiden muss? Ich weiß leider nicht mehr so genau was ich wo gepflanzt hatte. Dabei waren aber Blaukissen und Grasnelken. (evtl. Bild 1=Blaukissen, Bild 2= Grasnelken ?)
Danke schon mal
Blümchenpflücker:)
 

Anhänge

  • P1030989.webp
    P1030989.webp
    685,1 KB · Aufrufe: 2.737
  • P1030990.webp
    P1030990.webp
    664 KB · Aufrufe: 1.033
  • P1030991.webp
    P1030991.webp
    638,3 KB · Aufrufe: 706
Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Schneidet man Posterstauden zurück?

    Hallo Blümchenpflücker


    Polsterphlox wird über den Winter etwas unansehnlich, aber ich schneide ihn nicht.
    Ich warte bis er austreibt; wenn er dann überall frisches Grün hat, zupfe ich nur die meisten braunen Stellen vorsichtig raus.

    Eine niedrig bleibende Polsternelkenart habe ich auch (weiß aber nicht, ob es eine Grasnelke ist). Sie war den ganzen Winter über grün. Es gibt also nicht einmal etwas auszuputzen.

    Dein 3.Bild: Ich bin mir nicht sicher, aber könnte das vielleicht eine Storchenschnabelart sein?



    LG Katzenfee
     
  • AW: Schneidet man Posterstauden zurück?

    hallo

    ich schneide meine immer bis zu einer höhe 3 cm über dem boden ab - dann sieht es nicht so hässlich aus wenn sie neu austreiben

    sie blühen auf jeden fall wieder wunderschön - wenn die zeit dafür da ist

    einfach ausprobieren - passiert nichts damit

    lg


    ps - bild 3 könnte eine geraniumart oder eine kleine art von storchenschnabel sein
     
  • AW: Schneidet man Posterstauden zurück?

    Posterstauden schneidet man nur, wenn sie nicht an die Wand passen.:-P
     
    AW: Schneidet man Posterstauden zurück?

    Polsterstauden sollen möglichst nach der Blüte geschnitten bzw. gezupft werden.
    Lediglich das sehr unschön nach dem Winter ausschauende gelbe Kraut
    Steinmauer Hangbeet.webp

    schneide ich früh zurück. Hat den Effekt, dass es dann auch umso kräftiger austreibt.
    Weiss leider gerade nicht, wie das gelbe Kraut heißt.
     
  • Ich glaube, das ist Steinkraut.

    Wann ist früh, Eva? Jetzt im April? Oder - bei besserem Wetter - noch eher?




    LG Katzenfee,
    die das auch einpflanzen will, sobald das Wetter endlich mitspielt
     
    ich schneide alles runter wenns unansehlich ist.
    deine erste müßte ein phlox sein,die zweite
    eine gartennelke und das dritte ein geranium.
    kannste alle zurück schneiden.
     
    Ich zupfe meinen Phlox auch erst, wenn er am blühen ist oder danach. Er hängt so schön über den hässlichen Waschbetontrögen, sodaß ich ihn nur anheben muss und dann die trockenen Stellen rausrupfe. Würde ich ihn zurückschneiden, hätte ich jedes Jahr nur die hälfte an Blütenpracht.....
    Fetthennen ziehen sich im Winter fast ganz zurück und treiben dann wieder nu aus.
    Das Geranium würde ich auch zurückschneiden und evtl. jetzt im Frühjahr mit Hornspänen versorgen. Ich glaube Sedum und Phlox brauchen nicht viele Nährstoffe, abr belehrt mich eines Besseren.
    Kennt jemand einen Dünger mit mind. 10 Phosphor? Ich suche ihn für meine Plumina!
     
    Storchschnabel "kämme" ich mit dem Rechen Ende Winter durch, ebenfalls den Phlox, diesen aber etwas sanfter. Den Phlox schneid ich nur, wenn er sich zu viel Raum nimmt, dieses Jahr wird er etwas zurückweichen müssen.

    LG gardener
     
  • moin Katzenelfe,
    klar, Du hast natürlich Recht... Steinkraut :-)
    Bisher habe ich es dieses Jahr noch nicht geschnitten, denke aber, dass es am kommenden WE dran ist... immer vorausgesetzt... es schneit nicht wieder!
    Ich kann Dir da auch keinen festen Zeitpunkt nennen, ich mache es wirklich vom Wetter abhängig. Normalerweise hätte ich auch schon die ganzen alten Stengel diverser Großstauden runtergenommen, stehen alle noch... reinweg zum Schutz vor der Kälte nachts. hier geht es immer wieder nachts auf -6 bis -8°C runter.
     
  • Moin,
    ich glaube villadoluca hat recht mit Teppichphlox, Nelke u. Geranium. Nun erinnere ich mich wieder was ich gepflanzt habe. Da ich es nach der Blüte versäumt habe zu schneiden oder zu zupfen, frage ich mich ob ich jetzt tatsächlich alles vergilbte abschneiden soll. Dann ist ja, zumindest bei dem Phlox, gar nichts mehr übrig. Die Pflanzen sind schon mehrere Jahre alt und sind sehr, sehr langsam gewachsen. Ist wohl auch meine Schuld, denn ich habe sie eigentlich immer sich selbst überlassen.
    (Asche auf mein Haut)
    LG Blümchenpflücker

    Ach ja Gecko, kommt der Name von Gag? ;)
     
    Hallo Blümchenpflücker


    Phlox und Storchenschnabel sind eigentlich unverwüstlich - denke, du brauchst dir diesbezüglich keine Sorgen machen - sie wachsen von unten immer wieder nach.

    Wenn es denn endlich mal wärmer wird, treiben sie wieder aus.
    Deshalb zupfe ich erst, wenn das Grün schon da ist; man sieht dann genau, was weg muß. Jetzt, wo noch alles braun ist, würde man vielleicht gesunde Triebe aus Versehen abschneiden oder rausreißen.


    @ Eva

    Das gelbe Steinkraut hatte ich in deinem Hangbeet gesehen und es hat mir sehr gut gefallen - dachte, es macht sich bestimmt gut, zwischen meinem fliederfarbenen Phlox. Hab mir 2 Töpfchen besorgt und warte nun bis ich es dazwischen pflanzen kann; .....und warte und warte und warte .......
    .... bei uns ist es nämlich auch noch sehr frostig; hab auch deshalb noch nichts zurückgeschnitten.



    LG Katzenfee
     
    Ich schneide hin und wieder unten etwas zurück , da sie sonst auf dem Weg liegen.
    Ansonsten zupf ich aus .
     
  • Zurück
    Oben Unten