Schneeglöckchen blühen

Ich kann die vollformatigen Bilder nicht im Ganzen auf dem Bildschirm sehen - entweder fehlt oben oder unten was. Es sei denn, ich verkleinere alles um ein Vielfaches. Aber dann macht das Anschauen auch keinen Spaß.
Dann lieber kleine Bilder, die man vergrößern kann...
Meine Schneeglöckchen brauchen noch ein bisschen, vor allem die in der Wiese trau'n sich nicht so richtig. :fragend:

image001.jpg
 
  • Ja, und sogar schöne Farne! Bin ganz neidisch, Celtis, denn meine haben den letzten trockenen Sommer nicht überlebt und sprießen auch jetzt noch nicht wieder ... nur graue Haufen ... :cry:
     
  • es gibt wintergrüne Farne und andere, die der erste Frost dahin rafft
    die wintergrünen werden demnächst von mir zurückgeschnitten
    aber ganz ruhig bleiben, kein Farn treibt bereits im Februar aus, weder die "grauen Haufen" und auch nicht die Farne, die jetzt noch grün sind
     
    Meine sind noch ganz klein, bei mir ist auf der Garten Schatten Seite noch immer eine Schneedecke.
    In der Nacht war wieder Frost. Wenigstens müssen die durch den Schneeschimmel nicht mit dem Rasen um Sonnenlicht kämpfen :)
     

    Anhänge

    • 23_02_2019 (5).JPG
      23_02_2019 (5).JPG
      892,4 KB · Aufrufe: 111
    • 23_02_2019 (7).JPG
      23_02_2019 (7).JPG
      905,9 KB · Aufrufe: 124
  • Oh entschuldigt bitte. Ich wollte hier ja keinen verärgern, der Sinn stand eher nach erfreuen. :paar:

    Sorry, aber ich habe Null Ahnung, wie ich die Fotos hier anders einstellen kann. Ich habe wohl bei der Forums-Umstellung mal was darüber gelesen, finde es aber nicht mehr. Vlt. kann mir ja jemand den Weg weisen?
    Christa, da habe ich auch schon sooooo oft drum gebeten, aber es scheint vielen egal zu sein.
    Wenn ich sie in größer sehen möchte, braucht man sie ja nur anzuklicken. Es gibt Foren, da geht das gar nicht in groß . (y)

    DSC03928.JPG
    DSC03928.JPGAch Jolantha, es ist mir nicht egal. Ich mache mir da aber auch keinen Mega-Kopf drüber, da es bisher noch keinerlei Beschwerden zu meinen Fotos gab. Ich werde mich allerdings auch nicht hinsetzen und jedes Foto vorher prüfen bzw. bearbeiten und verkleinern. Die Zeit und den Nerv habe ich nicht.

    Ahrg. :verrueckt:Habe etwas rumprobiert und jetzt ist alles durcheinander... ABER: Ich habe den Button jetzt gesehen (Miniaturansicht). So sollte es dann jetzt klappen? Mal gucken.
     
    Gabi ich verkleinere auch keine Bilder.
    Jetzt hast du es ja geschafft.:paar:
     
    Gab67,
    wie schön ist das denn:love:,
    Wieviele Zwiebelchen hast Du gesetzt? Wie lange hat es bis zu dieser Üppigkeit gedauert?
    Wie düngst Du? Was für Boden?....
    Das sieht absolut großartig aus:D:D
    Muscari verbreiten sich hier hemmungslos, Galanthus tun sich leider sehr schwer..
    Jeder Tipp freut mich:paar:

    Neben unserem Grundstück wird seit Mitte 2018 ein Haus gebaut und an der Grundstücksgrenze wurde ein Haufen Erdaushub gelagert. Da haben wir heute - neben Disteln und anderem Wildkraut - blühende Schneeglöckchen gefunden:). Die Bauherrin und ich haben vereinbart, dass ich die auf jeden Fall ausgraben und retten werden! Sie hat mit Bau und Säugling keine Zeit/keinen Nerv dafür.
    Das sie überleben werde ich schon schaffen. Die Vermehrung klappt nicht wirklich:(
    Liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Elke, ich glaube ehrlich gesagt, s gibt keine echte Verhaltensweise.
    Wenn es dem Glöckchen gefällt und es genug Ameisen gibt, vermehrt sie sich.
     
  • Zwiebelteilung ist klar aber mühselig.

    Das sind aber Bilder von Märzenbecher.
     
    Gabi, gratuliere, deine Wiese ist ja wohl kaum zu toppen. :grinsend:

    Aber nicht dass ihr glaubt, ich hätte keine Schneeglöckchen! - : viele Rudel, im ganzen Garten verteilt. Alles dieselbe Sorte, denke ich mal, denn nach dem Pflanzen vor vielen Jahren haben die Ameisen die Verteilung besorgt.

    2019blmn03.jpg

    Und jedes Jahr tauchen neue auf. (Elkevogel, ich würde erstmal an mehreren Stellen welche pflanzen, schön verteilt. Je mehr du hast, desto mehr können die Ameisen rumtragen und weiterverteilen und desto schneller hast du einen 'weißen' Garten.)
     
    Dann werde ich wohl Ameisenhügel zu den Schneeglöckchen umsiedeln:D
    Im Garten finde ich reichlich Ameisen, bei den Glöckchen bisher keine. Grr - da wo sie denn mal nützlich wären:oops:.

    Die Hoffnung nicht aufgebende Grüße vom
    Elkevogel
     
    Vor vielen Jahen wolte ich unbedingt Schneeglöckchen in meinem Garten haben. 3 Jahre lang habe ich immer wieder Zwiebeln gesteckt und es blühte nicht ein einziges. Da habe ich es aufgesteckt. Ein paar Jahre später kamen völlig unverhofft ein paar wenige Glöckchen - aber an Stellen, an denen ich nie welche setzte. Inzwischen erfreuen mich richtig viele. Wird eine ganz gewöhnliche Sorte sein, aber ich bin glücklich mit ihnen.
    SAM_0658.JPG
     
    Naja, ich meine die, die schon kleine Haufen machen - natürlich keine Termitenberge :)
    Aber tatsächlich sind dort, wo die "meisten" Schneeglöckchen wohnen tatsächlich nirgends Ameisen.
    Entweder muss ich umpflanzen oder Ameisen umziehen!
     
    Sind Ameisen wirklich ein Kriterium für Schneeglöckchenvermehrung ? Hab ich noch nie gehört.
    Bei mir habe ich auch noch nie Ameisen da gesehen, wo sich meine Schneeglöckchen vermehren.
     
    Ameisen sollen die Samen verteilen, sagt man,
    sie vermehren sich aber auch durch Zwiebelteilung, und das sehr zuverlässig, wenn ihnen der Boden und der Platz gefällt
     
    wenn Sie an Stellen im Garten auftauchen, wo man keine Zwiebeln gesteckt oder gepflanzt hat, waren es sicher die Ameisen, die den Samen im Garten verteilen
    ihr größter Feind ist der Gärtner mit seiner Hacke
     
    Meine Putte hat den Kopf fallen lassen

    Oh! :oops:

    Na besser die als du! :grinsend:(Lässt sich hoffentlich wieder ankleben, irgendwie?)

    Und wenn du dann noch ein Putztuch für deine Kameralinse fändest ... wär auch nicht schlecht. ;)

    P. S. An den Schneeglöckchensamenhüllen ist irgendwas zu fressen dran für die Ameisen (hab's nicht mehr ganz im Gedächtnis), die Samen selbst sind ihnen aber egal, die lassen sie einfach liegen, wo es ihnen grad einfällt. So wie manche Menschen ihre Coffee-to-go-Pötte. Bloß dass aus denen nix mehr sprießt.
     
    Allerliebste Rosa, DANKE für den Hinweis:LOL:, meine Bilder sind mit dem Handy gemacht,
    und da bin ich noch nie auf die Idee gekommen, mal die Linse zu putzen :verrueckt:,
    ich dachte, das Ding macht so unscharfe Bilder.
    Also, Linse ist geputzt, und morgen probier ich das mal aus !
    Und wenn du dann noch ein Putztuch für deine Kameralinse fändest ... wär auch nicht schlecht. ;)
     
    Die Galanthus "Mrs. Thompson" ist auf. Sie hat zwei Blüten auf einem Stängel.
    DSC08595.JPG


    Auch die G. "Sickle" ist aufgegangen.
    DSC08596.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe vor vielen Jahren an einem Bauernhof im Vorgarten eine tolle Schneeglöckchenwiese entdeckt, u. bin reingegangen, um ein paar zu betteln. Die alte Bäuerin erzählte, dass sie auch einige wenige geschenkt bekam, u. diese in den Vorgarten steckte. Früher war der Vorgarten eine Weide für die Kälber, die natürlich da viele Kuh-Pflattern fallen ließen. Und da haben sich die Schneeglöcken so wohl gefühlt, dass eine beachtliche Wiese daraus geworden ist. Inzwischen in meinem Garten an vielen Plätzen auch. (Natürlich dünge ich die Glöckchen ab u. zu auch im Herbst mit wenig Rindermist! Schneeglöckchenläuten von Eisenkraut
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    P Schneeglöckchen 'Flore Pleno': Blüten öffnen sich nicht mehr? Zwiebelpflanzen 10
    P Sag mir wo die Schneeglöckchen sind... Zwiebelpflanzen 10
    B Wohin mit dem "Grünzeug" von Schneeglöckchen und Krokus Zwiebelpflanzen 4
    B Schneeglöckchen versetzen? Zwiebelpflanzen 9
    V Gelbes Schneeglöckchen? Wie heißt diese Pflanze? 4
    tantemaral Schneeglöckchen und Veilchen Zwiebelpflanzen 9
    Ise Schneeglöckchen und Winterlinge suchen neues Zu Hause Grüne Kleinanzeigen 7
    W Wann Schneeglöckchen verpflanzen Zwiebelpflanzen 21
    S Keine Schneeglöckchen :-( Gartenpflanzen 6
    W Wann Schneeglöckchen und Bärlauch pflanzen? Gartenpflanzen 11
    M Gelöst Unbekannte Pflanze dort wo wir Schneeglöckchen erwartet hätten Wie heißt diese Pflanze? 5
    Lupina Biete Bambus, suche Schneeglöckchen und Märzenbecher Grüne Kleinanzeigen 19
    tina1 Suche gefüllte Schneeglöckchen Grüne Kleinanzeigen 36
    C Gelbe Schneeglöckchen Grüne Kleinanzeigen 50
    S-o-n-n-e Samenkapsel an Schneeglöckchen Gartenpflanzen 1
    F Schneeglöckchen überwintern - ausbuddeln? Gartenpflanzen 29
    Ise Biete Schneeglöckchen und Lonicera periclymenum Serotina - Geißblatt Grüne Kleinanzeigen 2
    B-reeze Schneeglöckchen und Winterlinge Stauden & Gehölze 230
    N Frage zu: Schneeglöckchen-Baum Gartenpflanzen 6
    claudialinke Suche Schneeglöckchen Grüne Kleinanzeigen 8
    claudialinke Suche Schneeglöckchen Grüne Kleinanzeigen 1
    B Schneeglöckchen Gartenpflanzen 8
    U Schneeglöckchen Grüne Kleinanzeigen 0
    -neugier- Wann Blätter vom Schneeglöckchen abschneiden? Gartenpflanzen 18
    Knofilinchen Wenn die Forsythien blühen... Rosen 25

    Similar threads

    Oben Unten