Schneebruch Sommerflieder

Registriert
16. Juni 2017
Beiträge
6.626
Heute entdeckt, dass der Sommerflieder die Schneelast nicht ausgehalten hat (war noch belaubt): drei Hauptäste sind weit unten abgesplittert.
Die müssten doch eigentlich sofort geschnitten werden - oder?
Danke für eure Tipps.

wilde Gärtnerin
 
  • Nur, falls Du befürchten musst, dass die Risse, Spaltungen weiter zunehmen.
    Ansonsten sind Bakterien jetzt nicht sehr aktiv und eventuell sich absetzende Sporen, würden ja später mit weggeschnitten werden.
     
    Danke!
    Ich mach mal ein Foto und Versuch es einzustellen.
    Ob spinnt schon wieder und auf dem Handy zu schreiben ist mit meinen Fingern schwierig.
     
  • Hilft dir jetzt auch nicht, aber vielleicht als Tipp fürs nächste Jahr:
    Ich habe von meiner Mutter gelernt, einen Teil des Sommerflieders immer schon im Herbst runter zu schneiden.
    So habe ich zum Einen weniger Laub zu fegen und zum Anderen ist der Strauch unempfindlicher. So ca. ein Drittel bis die Hälfte nehme ich immer weg. Den Rest dann ganz normal im Frühjahr
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Bei mir hat auch der Wollige Schneeball gelitten, den werde ich stark zurückschneiden müssen.
    2023Schneeschaden.jpg
    Beim Sommerflieder habe ich noch gar nicht geschaut, aber der braucht das ja sowieso jedes Jahr.
     
  • Bei mir hat auch der Wollige Schneeball gelitten, den werde ich stark zurückschneiden müssen.
    Anhang anzeigen 758614
    Beim Sommerflieder habe ich noch gar nicht geschaut, aber der braucht das ja sowieso jedes Jahr.
    Falls der Ast vorerst unverzichtbar ist, mit Klebeband straff umwickeln, vorher auf die Heizung legen, sonst wird es, wg der Temperaturen, reissen.
     
    Falls der Ast vorerst unverzichtbar ist, mit Klebeband straff umwickeln, vorher auf die Heizung legen, sonst wird es reissen.
    Nichts ist unverzichtbar an diesem Strauch. Er hängt jetzt mit allen Ästen so vor das Wohnzimmer-Fenster, dass es drinnen noch finsterer ist als sowieso. Sobald das Gelände wieder begehbar ist, fangen wir an zu schneiden.
     
    Ich hänge mich einfach mal dran. Unser Schmetterlingsflieder hatte ordentlich Schnee abbekommen und sich gebogen. Heute schauen die Blätter so aus, beim größeren etwas besser.

    20231211_102319.jpg 20231211_102329.jpg Erfroren? Jetzt schneiden? Wir haben sonst erst im Frühling auf 50cm zurück geschnitten
     
  • Meiner sieht auch ähnlich aus, habe aber schon im Herbst ein Drittel zurück geschnitten, den Schnee abgeklopft wenn nötig war, Blätter sind auch erfroren, nix abgebrochen, aber macht ja nix, wird im Frühjahr ja noch einmal zurück geschnitten...
    Laß ihn aber so stehen im Winter, schützt meinen Eukalyptus, Kirschlorbeer etwas vor Kälte.
     
  • Den harten Schnitt würde ich auch erst im Frühling machen. Wenn noch Frost kommt, will der ja auch noch was haben.
    Aber so auf die Hälfte vom Strauch und alles abgeknickte, würde ich jetzt schon abmachen.
     
  • Similar threads

    Oben Unten