Schnee oder 30 Tage bis zum Nervenzusammenbruch ...

  • :D:D:D die auch ... weil bevor das Ende der Geschichte erzählt wird, ist er meistens eingeschlafen :D:D:D

    und am näxten Tag weiß er kein Ende mehr ... den Anfang allerdings auch nicht :D:D:D

    .. neee sooo schlimm isser nicht ... ist nur Jux ...

    .. huch .. jetzt erfinde ich ja GEschichten ...
     
  • super! Jetzt weiß ich das Ende dieser GEschichte .... :)

    also existiert die Geschichte noch keine 20 Jahre ...
     
  • ich will ja jetzt nicht zu kritisch sein, aber letztendlich ist die englische originalgeschichte doch auch nur von deinem göttergatten mit details ausgeschmückt worden, oder?
    da könnte man durchaus fragen, von wem nun eigentlich die idee ist...

    ich bin mir übrigens garnicht sicher ob ich die geschichte zum ersten mal auf englisch oder auf deutsch gelesen habe...
     
    Zuerst mal der gesamten „Hausgarten-Community“ ein freundliches „Hallo, ich bin der Neue“. Ich hoffe nicht, eine bestimmte Form des Grüßens, etwa „blüh Rose blüh, sonst holt Dich der Gartenzwerg in der Früh“, übersehen zu haben – ansonsten, hmmm ..., hätte ich wohl schon beim Einstieg den Schwarzen Peter gezogen. :-)

    Zum Thema: Sicher hat das inhaltlich und stilistisch vollkommen anders gestaltete Original aus den USA als Ideengeber herhalten dürfen. Warum auch nicht?
    Menschliches Schaffen geht meist – mal mehr, mal weniger – einher mit Ideen, Innovationen, Phantasien und nicht zuletzt auch Visionen. Andere bauen auf diese auf oder holen sich Inspirationen für neue eigene Werke ... die nicht selten wieder in neue „Schaffenswerke“ einfließen. Ein stetiger Kreislauf, der die Menschheit genau dahin gebracht hat, wo sie heute steht, retrospektiv betrachtet natürlich auch mit allen negativen Einflüssen und Errungenschaften. Selbst oder gerade die Natur, womit wir vom Off-Topic wieder in die Themen der Community eintauchen, entwickelt sich mitunter auch über das Abschauen oder Anpassen an die Umgebung – unabdingbar zum Überleben.

    Was will ich damit sagen? Zwischen plumpem Abkupfern oder gar Diebstahl geistigen Eigentums oder eben einem Schaffen mit Einflüssen oder Ideengabe anderer Werke, besteht ein himmelweiter Unterschied.

    In diesem Sinne Wünsche ich allen weiterhin ein schönes verlängertes, vor allem „schneefreies“ Wochenende mit Sonne im Garten und im Herzen. 8)

    SchVVarzer Peter
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • schön geschrieben!

    ein herzliches Willkommen hier Peter ... :cool::cool::cool:
     
    so...auch noch meinen senf dazugeb.

    also in der regel lese ich die geschichten von schrankdackel eigentlich nicht, ist mir zu viel zum lesen:D...aber zu der geschichte ihres schwarzen peters
    folgendes:

    mein gg hat vor jahren einen sinnspruch "erfunden"....seine lebensweißheit....dieser spruch ist auch in einem buch zu finden ( ich mach hier keine werbung:D, darum nix näheres).....und eines tages hatte ein neuer user hier, eben diesen spruch als signatur.....ich war total platt....hab ihn gefragt woher er ihn hätte. er hatte ihn aus dem internet, wo er inzwischen in allen möglichen abwandlungen zu finden ist.

    gruß geli...die meint, alles hat mal einen anfang und jemanden, der diesen anfang gemacht hat
     
    mir ist das alles viel zu suspekt, "wer klaut hier wem" und darum halte ich mich raus!

    Liebe Grüße
    Petra, die gern Geschichten liest, die das Leben schreibt
     
  • Ich denke man sollte dies nicht zu verbissen sehen, insbesondere wenn es doch nur um ein paar Zeilen und keine materiellen Werte geht. Das Internet verführt doch geradezu, Interessantes, dass man aufgestöbert hat, auf eben diesen vielfältigen Wegen weitergeben zu wollen. Positiv gedacht dürfte in den meisten Fällen keine böse Absicht dahinter stecken. Solches Kopieren und Vertreiben eigener Werke als Kompliment für gute Arbeit zu betrachten, ist sicher vernünftiger als ständig zu lamentieren.

    SchVVarzer Peter
     
  • also in der regel lese ich die geschichten von schrankdackel eigentlich nicht, ist mir zu viel zum lesen:D

    So so - Dein Mann schreibt Bücher und meine Storys liest Du nicht, weil es zu viel zum Lesen ist ...:D;)

    Ich finde es übrigens zugegebener Maßen äußerst interessant, in welche Richtung nun diese Story über 30 Tage Schnee geführt hat.
    Wir hatten ja nicht einmal den Anflug einer Ahnung, wie weit sie sich schon verbreitet hat ...

    Nun verstehe ich auch einen Bekannten, der ebenfalls schreibt, er hatte mir einige Leseproben geschickt und mich gebeten, sie nirgends zu veröffentlichen, da diese in einem Buch veröffentlicht werden sollten.
    Wer kauft schon noch ein Buch, wenn dessen Inhalt schon vor Veröffentlichung im Net zu finden ist?

    Wir schreiben aber keine Bücher sondern lediglich aus Spaß an der Freud und wenn etwas Anklang findet und weiter gegeben wird - PRIMA! :)

    Was die Ideen anderer betrifft - wenn ich solche aufgreife - wie in der Geschichte mit dem Garten-Center, dann schreibe ich auch dazu, von wem sie ursprünglich stammte - in diesem Fall von Kishon.
    Und wenn ich behaupte, dass etwas von MIR ist, dann ist dem auch so. ;)
     
    Was die Ideen anderer betrifft - wenn ich solche aufgreife - wie in der Geschichte mit dem Garten-Center, dann schreibe ich auch dazu, von wem sie ursprünglich stammte - in diesem Fall von Kishon.
    Und wenn ich behaupte, dass etwas von MIR ist, dann ist dem auch so. ;)
    Das ist genau der Unterschied. Du hast deine Quelle (Kishon) angegeben. Und damit ist das ganze auch urheberrechtlich nachvollziehbar geblieben.

    Trotzdem schlage ich vor, das ganze nicht so hoch zu kochen. Auch das Adaptieren in eine neue Geschichte ist ein kreativer Umgang, der mir allemal lieber ist als so manches andere, was so an geistigem Dünnpfiff verbreitet wird.

    In der Diskussion selbst bestätigt sich nur das, was ich schon vor 10 Jahren selbst einmal in einer Fachzeitschrift zum Thema Urheberrecht im Internet publiziert habe: Im Medium Internet schwingt sich der gemeine User in die Position eines Verlegers auf, ohne jedoch - im Gegensatz zu diesem - sich seiner Rolle bewusst zu sein. Die Fehler, die er dabei macht oder machen kann, können fatal sein. Aber ich will mich nicht zu sehr beschweren. Denn ich lebe u.a. von diesen Fehlern hehehe :D


    Tono... der mit dem schwarzen Peter tanzt
     
  • Zurück
    Oben Unten