Schneckenzaun aus Kupfer - bringt das was ?

  • Was ist denn mit der alten Bierfalle, das habe ich noch so gesehen bei meiner Mutter, kann das auch anschlagen?
     
    Naturalio, mit Bier fängt man Schnecken und sie ertrinken auch in dem Topf. (Also als Nachweiß, ob es wirklich Schnecken sind, die in einem Gebiet fressen, eignen sich Bierfallen vorzüglich.) Das Problem ist nur, dass der Bierduft die Schnecken der weiteren Umgebung anzieht - also für die engere Umgebung nachher nicht unbedingt weniger Schnecken da sind.

    Meine Eltern haben zu meinen Kindertagen auch mit Bierfallen gearbeitet. Wirklich weniger abgefressene Pflanzen hatten wir dadurch nicht, wenn ich ehrlich bin - dafür häufiger einen wirklich fiesen Topf Bier-Schnecken-Gemisch. Als meine Eltern dann den ein oder anderen ertrunkenen Laufkäfer in den Fallen gefunden haben, haben sie die Fallen aufgegeben, denn die Laufkäfer will ja niemand bejagen.

    Ich stehe heute auf dem Standpunkt, dass man bis zu einem gewissen Grad mit den Schnecken leben kann. Wenn es wirklich zu viel wird, so dass man gar keine Jungpflanzen mehr hochbekommt, dann muss man doch auf Schneckenjagt gehen. Dabei ist es mir wichtig, dass die Schnecke nicht lang leidet. Alles, was ich hier die letzten Tage in diversen Threads wieder lesen musste, von Essig bis Brandkalk ist Tierquälerei. Wenn es schon sein muss, dann ein schneller Schnitt quer mit der Gartenschere.
     
  • Gefährdete (Jung)-Pflanzen wie Salat, Gurken u. ä. pflanze ich in Schneckenkragen. Ansonsten hilft mir am besten Absammeln, Absammeln, Absammeln und dann schnell töten. Ich bevorzuge einen Guss kochendes Wasser.

    Ingrid
     
  • Seit ich im Frühjahr, sobald es wärmer wird, an die gefährdeten Pflanzen Schneckenkorn streue, bin ich die Plage los. Allerdings kommt von drei Seiten keine Zuwanderung. Und der Garten auf der vierten Seite ist so mager, da gefällt es nicht einmal den Schnecken.

    Einige Weinbergschnecken leben in meinem Garten; denen tu ich nichts.
     
    Hmm, stimmt, also so gesehen ist das mit dem Bier auch nicht das Wahrem ja ich habe da auch immer damit gelebt, hatte aber den Vorteil, dass ich eher weniger Schneckenbefall insgesamt bisher hatte.
     
  • man(n) nehme:

    Dachlatten sägerauh 45x60 x 2000 auf die Dachlatten zwei Kupferdrähte schön parallel auf die 60 Seite mit 1 cm Abstand genagelt.
    Dachlatten um das zu schützende Beet legen, die Drähte verbinden und anschließend mit Strom versorgen. Wenn die ungebetenen Schleimer nun auf dem Weg zur Futterpflanze über die Dachlatten schleimen werden sie irgendwann beide Drähte berühren.........

    Die Stromstärke mag sich jeder selbst aussuchen..
    kleiner Tip ..ab XXX Volt . hat man im Dunkeln sein privates kleines Feuerwerk im Garten, zwar ohne viel Bummm aber mit schöner Leuchtspur
     
  • Zurück
    Oben Unten