Schneckenkorn Ferramol

Hallo Monika,
da bei uns im Garten gaaanz viele Häuschenschnecken - u.a. die geschützten Weinbergschnecken - und Tigerschnegel leben, streuen wir nichts, denn auch diese Arten würden qualvoll sterben.

Moorschnucke:o


Hallo Moorschnucke,
es ist richtig, egal welches Schneckenkorn man verwendet, es tötet auch die Häuserschnecken und die Tigerschnegel.
Ich hatte letztes Jahr merkwürdiger weise in meiner Laube Tigerschnegel
( an meinem Katzenfutter)
im Garten habe ich keine gesehen.
Man muss schon abwägen was einem wichtiger ist.
Wenn ich im Garten viele Häuserschnecken und die Tigerschnegel hätte, würde ich wahrscheinlich auch auf Schneckenkorn verzichten.
Dieses Jahr habe ich aber auch nur wenig andere Schnecken.
Mein Angebot an "Leckerlies" für Schnecken ist zur Zeit zu gering.
Die sind alle bei den Nachbarn wie zb. bei Kati da finden sie mehr zum fressen.
LG. Monika
 
  • Ich nehme auch nur Ferramol, weil es eben weniger schädlich ist. Habe damit bisher gute Erfahrungen gemacht - weniger Schnecken und tote Tiere habe ich bisher keine entdecken können. Und ich vertraue irgendwie der Stiftung Ökotest.
     
    Ich habe letztes Jahr immer vor mein Tomatenhaus Schneckenkorn von Compo gestreut.
    Dieses Jahr habe ich den Platz vergrößert um mehr Tomaten zu pflanzen.
    Der Rest Schneckenkorn vom letzten Jahr kann ich nicht mehr entdecken, ist wahrscheinlich in der Erde, da wo jetzt meine Tomaten geplanzt sind.

    Schadet dies der Gesundheit? Kann ich meine Tomaten dieses Jahr beruhigt essen?

    Liebe Grüße,
    Laura
     
  • Auf die Frage wird es keine klare Antwort geben. Zugelassen ist Ferramol in Deutschland. Also "darf" man sein Gemüse essen, auch wenn das Korn in der Nähe lag, oder im Boden steckt.
    Glutamat, Ritalin, Farbstoffe usw. sind auch zugelassen....
    Ob es dadurch Nebenwirkungen gibt, die man sich eigentlich nicht antun möchte, oder die vielleicht noch gar nicht entdeckt oder offiziell bestätigt sind, steht auf einem anderen Blatt.
    Es steht also Niemandem von uns zu, zu sagen: "Das darf man auf keinen Fall streuen!"
    Man kann höchstens berichten, wie man das selbst handhabt und welche Meinung man dazu hat.
     
  • Ich streu schon Ferramol seit Jahren. Das Gemüse kann man problemlos essen.

    Wie die blöden Nacktschnecken sterben, ist mir egal.
    Ich sammle die auch auf und gebe die den Hühnern zum fressen. Bestimmt kein schönerer Tod, von einem Hund zerpickt zu werden...
     
    Nunja , ich würde sie auch nicht gerade meinem Hund geben .

    Wenn du mal genau gelesen hast , sterben eben nicht nur Nacktschnecken sondern auch andere Schneckenarten ;)
     
  • Hallo zusammen,

    auf der Packung steht "jeglichen Kontakt vermeiden" und "schont Haustiere und Co." und "von Gewässern fernhalten" und "max. 4 Einsätze im Jahr mit dieser maximalen Menge pro m²" und sinngemäs dann noch "Für die Natur unbedenklich, wenn man sich an diese Vorgaben hält".

    Wäre das Zeug vollkommen harmlos würde man diese Sätze schon aus Werbezwecken anders formulieren oder weglassen! Was genau "schont" bedeutet würde ich gerne mal wissen. "verschont" und "unbedenklich" hätte ich lieber gelesen.

    Nichts desto weniger: Ich habe das Zeug auch! Gestern war der erste nicht gerade zimperliche Einsatz. Ich bin einmal um den ganzen Gemüsegarten und das GWH rum und auf den Wegen im Gemüsegarten liegt das Zeug jetzt auch. In den Garten selbst habe ich nur an einer Stelle weit weg von dem Gemüse was gegeben, wo der Frass ganz schlimm ist.

    Gruß,
    pan
     
    Hier werden verschiedene Mittel mit verschiedenen Wirkstoffen in einen Topf geworfen, obwohl der Fragesteller seine Frage ganz eindeutig formuliert hat. Schnecken erfüllen wichtige ökologische Funktionen, von daher ist es niemals "unbedenklich", wenn man diese auslöscht. Soetwas auf eine Packung Schneckenkorn zu drucken, wäre mehr als dreist. Ich halte Ferramol für so harmlos, wie es auch auf der Packung steht. Ich widerhole mich nur ungern, aber: Wenn ihr ein teures Mittel sucht, um die Mäuse in eurem Schuppen einen ganzen Winter lang durchzufüttern, dann kauft einen Sack Ferramol und lagert ihn ungeschützt im Schuppen... Es gibt schlagkräftigere Köder (und wenn es euer Gewissen zulässt, so rate ich auch zum Einsatz derselben!), aber bitte achtet dann darauf, dass das Produkt einen Bitterstoffzusatz aufweist.
     
    Ich hab auch Ferramol im Einsatz aber ich brauche nur ganz wenig davon.

    Bei mir hat sich ein Tip von einem anderen User als sehr wirkungsvoll erwiesen. Dieser streute das Schneckenkorn bereits im März, wenn es wenig zu fressen gibt für die Schnecken und sie somit gleich, wenn sie aus ihren Verstecken kriechen das Schneckenkorn fressen. Dadurch legen sie nicht so viele Eier und es reduziert sich die Anzahl drastisch.

    Um den Verbrauch noch weiter zu reduzieren benutze ich sogenannte Schneckenfallen. Die gibt's bei uns im Resteposten-Markt ( Thomas ....) für 1,95€ pro Packung (sind zwei Stück drin). Dadurch, dass das Schneckenkorn nicht nass wird bleibt es solange "vorhanden" bis es aufgefressen wurde. Kein schimmliges Schneckenkorn mehr weit und breit :)

    Ich hab also im März die Fallen aufgestellt, es gab dann noch einen Wintereinbruch mit Schnee, aber als der weg war konnten die Schnecken gleich los fressen ;)

    Lg

    girlie
     
  • @tihei: Bei dem Wunsch nach dem Wort "unbedenklich" nahm ich Bezug auf den Spruch "schont Haustiere und Co." wo mir eben dieses wundervolle Wort gefehlt hat und durch ein schlichtes "schont" ersetzt wurde.

    Gruß,
    pan
     
  • Zurück
    Oben Unten