Schneckenalarm

Tja... *seufz*... wir haben uns unser Schneckenproblem selber gemacht. :( Wir hatten hier noch nie Schnecken, dafür sorgten schon die Igel und vor allen die vielen Spitzmäuse. Aber seit unsere beiden Kater Salem & Floyd im gesicherten Katzengarten auf Jagd gehen und mittlerweile wahrscheinlich sämtliche Spitzmäuse gekillt haben und Igel auf Grund des Zaunes ja logischerweise auch keine mehr kommen können, sind wir dieses Jahr ständig mit Schnecken absammeln beschäftigt. :(

Tja, so ist das halt. Alles zusammen kann man leider nicht haben. Aber für mich zeigt das natürlich auch sehr gut das Zusammenspiel in der Natur.
 
  • Das tollste an meinem kleinen Schneckengourmet, den ich um 5 Uhr 30 entdeckt habe und das hätte ich NIE geglaubt, man hat Fressgeräusche vernommen. Auch die Fressmethode war neu für mich. Mit einer für Schnecken sagenhaften Schnelligkeit haben sich die Kauwerkzeuge von links nach rechts und wieder zurück über das Blatt hergemacht.
    Wieder eine neue Erfahrung

    Grüßle
    Leobibi
    der ein Frühaufsteher ist
     
  • Hallo Tina

    nu sei doch mal nicht so krantig...;)
    Die Weinbergschnecken stehen sogar unter Naturschutz!
    Angeblich sollen sie die Eier der Nacktschnecken fressen....überwiegend ernähren sie sich aber von welken Pflanzen und Pflanzenteilen...

    LG Roxi

    Hi Roxi
    Frische Dahlienblätter lieben die auch, zumindest in meinem Garten. Ich habe meine Dahlien deshalb im Kübel und alle hochgestellt, aber die Weini's sind ja bekanntlich Kletterkünstler.

    Grüßle
    Leobibi
     
  • ja dahlien..
    nachdem mir mal vor 2 jahren sämtliche Dahlien ratzzeputz von den schnecken vertilgt wurden hab ich sie nur mehr im topf, im märz wird drinnen vorgezogen im April wird auf den Balkon gewandert im Mai nach draussen, im Topf.
    A Ruh ist.
    Mit den Canna mach ich dasselbe. Bei den Lilien bin ich auch schon stark am Überlegen in einen großen Topf rein und Ende.
    Maus und Schneckensicher.
    Nachdem schon die Lilienkäfer die orientalischen Lilien nicht fressen, so hat das Schneckenklumpert die zarten Knospen der Orientalischen Lilien um so lieber.

    Weinbergschnecken hab ich ein paar im Garten, die haben mir noch nie irgnedwelche Pflanzen abgefressen, sind immer die selben diese ekligen orangenen Nacktschnecken.
    hab jedenfals noch nie ne Gehäuseschnecke im blumenbeet erwischt.
     
    Hallo Stefan, Du altes Schneckchen, sieh Dich nur vor, wenn ich im Anmarsch bin!!!!

    Man, ich kille doch nur alle Schnecken und der Männerwelt habe ich noch nie was zuleide getan. Bin doch froh, daß sie da sind, hat man doch auch ab und an seinen Spaß damit.
    Nun Schluß, eh jemand auf komische Gedanken kommt. Will auch nicht gesperrt werden.
     
  • Hallo,

    ich warte jetzt immer bis es schon ziemlich dunkel ist, dann mach ich meine Runde und sammle alle ein. Nach einer halben Stunde mache ich mit einer Taschenlampe noch eine Runde usw. usw. Auf der dritten/vierten Runde sind es dann schon erheblich weniger.
    Ich komme abends im Schnitt so auf 40-50 dicke fette Nacktschnecken.

    Früh am Morgen, wenn es langsam hell wird, mache ich dann noch zwei Runden. Die bringen nochmal 20-25 Stück.

    Keine Ahnung wo die alle herkommen! Es wird einfach nicht weniger!


    Ich werde jetzt einen Bewegungsmelder für Schnecken erfinden...:)
     
    Hallo,

    wir haben rund 1900 qm, die aber durch einen Hang "aufgeteilt" sind. Ich suche nur den oberen Teil - also in Hausnähe - ab = ca. 600 qm.
    Aber mittlerweile weiß ich genau, WO ich suchen muss!:D
     
    Ach ja, da fällt mir noch was ein: In dem unteren Teil haben wir einige Wege mit Dolomitsand angelegt. Damit kommen die Viecher nicht zurecht, denn der Schleim wirkt da wohl nicht richtig. Ich finde viele auf dem Sand, die unten voller Steinchen sind.
    Wenn es nicht so ein großer Aufwand wäre, würde ich einen Weg direckt am Zaun entlang ziehen - einmal rundum. Dann habe ich garantiert nur noch ganz wenige "Zuwanderer".
     
  • In unserem Garten steigt in diesem Jahr auch die große Schneckenparty, habe heute zwei Tassen voll eingesammelt. Darunter war auch ein Schnegel (den ich da noch nicht kannte). Nun hab ich mal geschaut und gesehen, dass Schnegel eigentlich eher nützlich sind, weil sie die anderen Nacktschnecken, bzw. deren Gelege fressen (wie die Weinbergschnecken).
    Abgesehen davon, dass ich jetzt ein schlechtes Gewissen habe, weil ich den armen Kerl mit den anderen Wegschnecken zusammen in die Biotonne geworfen hab, frage ich mich:

    - ist es überhaupt klug, Schnecken in der Biotonne zu entsorgen (ich hab ja die Hoffnung, dass sie auf einen großen Kopost kommen, wo sie glücklich bis an ihr Lebensende fressen dürfen)?

    - soll ich Schnegel und Weinbergschnecken lieber im Garten drin lassen?
     
  • Hallo,

    Ich habe sie auch gemordet.
    Im Gesetz steht:
    Mörder ist, wer aus Mordlust, zur Befriedigung des Geschlechtstriebs, aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen, heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder um eine andere Straftat zu ermöglichen oder zu verdecken, einen Menschen tötet.

    Das alles trifft bei Dir nicht zu. Ergo schalte Dein schlechtes Gewissen ab.
    Eventuell hast Du ja sogar die Kohlköpfe Deines Nachbarn gerettet.

    Ich hatte Anfangs auch gewisse Skrupel und wollte ein Stück in meinem Garten mit einem Schneckenzaun-Kreis versehen, um die Schnecken da auszusetzen. Dann sollten die Krähen, Eichelhäher, Dohlen, Elstern usw. sich da ihr Fressen abholen.

    Ich habe mich dann doch für Ertränken in Prilwasser entschieden. Bei Gehäuseschnecken dauert das aber zu lange und ich erlöse die Tierchen dadurch, dass ich Ihnen mit einer speziellen, scharfen Schere den Kopf abschneide.

    Zum Einsammeln nehme ich jetzt übrigens eine ausrangierte Zange vom Grillbesteck. Der zuerst von mir benutze "Schneckenhandschuh" war von dem Schleim nach wenigen Tagen steif.
    Da könnte man ja auf Gedanken kommen... :D
     
    Man, bin ich jetzt beruhigt, ich dachte schon, irgendwann klingelt es und man holt mich ab.
    Mit dem Anfassen der Schnecken habe ich kein Porblem. Ich fasse halt einfach zu. Aber dann....? Ich weiß eben nie, wohin mit ihnen.

    LG tina1, die jetzt wieder ruhiger schlafen kann
     
    Oh weia... Ihr lieben Schneckengeplagten...

    Ne Ne neeeee was ist das schlimm dieses Jahr. Von 20 Sonnenblumen haben nur drei überlebt. Die anderen?
    Siehe Foto...

    Ich mach es jetzt so, dass ich jeden Abend mit einem Eimer einmal durch den Garten gehe und JEDEN Abend üer 80 Schnecken einsammel und dann 100 mtr. weiter weg auf der Feuchtwiese zum Bach hin aussetze. Kaputt machen kann ich sie nicht. Und Korn oder ähnl. streu ich auch nicht, also ist das die beste Lösung.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Igit!!!
    Aber das ist keine Lösung, es sei denn, Du brauchst Beschäftigung an einsamen Abenden.
    Die kommen alle wieder und bringen ihre Verwandtschaft mit. 100 meter sind für Schnecken keine Entfernung. Sie sind zwar nicht schnell, aber das schaffen sie.

    Lg Tina1, die auch nicht weiß, was sie damit machen soll
     
    Ach jo, bei uns geht das schon. Unterhalb von unserem Grundstück ist nur Wiese und Bach. Ich denke nicht, dass sie das so weit zurück schaffen. Wenn ich da dann nochmal kurz mit den Hunden Gassi gehe nehm ich halt meine "Beute" mit und setz sie in Freiheit.

    Jetzt ist grad die richtige Zeit. Es ist Paarungszeit. Argh... Das ist schon voll eklig so Schneckenpackete.
    Bäh... :?:
     
    Ich streue schlicht und einfach Schneckenkorn. Das ist vermutlich auch nicht inhumaner als andere Methoden und ich habe seitdem so ziemlich meine Ruhe vor den Viechern. Daß mir die Schnecken fast alle Erdbeeren weggefressen haben, war schon übel genug. Aber als auch die Tomaten angegangen wurden, hat es mir so langsam gereicht. Ich lasse ja jedem Tierchen sein Pläsierchen, aber irgendwann ist es auch mal gut. Und absammeln (wohin damit?) oder salzen? Das ist mir zu eklig.

    Gruß
    Yanjep
     
    was gibt es bei Nacktschnecken viel zu überlegen, ich habe an einem Stiel 3 Nägel ohne Köpfe angebunden und Spieße die einfach auf, in einen Topf damit und anschließend einen Spatenstich und rein damit, erde drauf und das wars.

    Das ist zwar wieder nichts für die Tierapostel, aber so muß ich micht nicht mal bücken.
    Zu Hause habe ich bei 800 qm noch keine gefunden und im Garten rennen fast nur noch Weinbergschnecken rum und die Hege und Pflege ich natürlich:D
    fredman
     
  • Zurück
    Oben Unten