Schneckenalarm

Registriert
09. Apr. 2007
Beiträge
33
Ort
Essen
Sag mal habt ihr auch schon wieder so viele Nacktschnecken im Garten?? Ich streue nun schon wieder wie blöd Schneckenkorn. Meine Stiefmütterchen haben sie schon gekillt. :mad: Nun habe ich alles Kübel so schön bepflanzt und hoffe das sie mich mit dem ganzen Schneckenkorn nun in Ruhe lassen ;)
 
  • Hi Kamelia, bei mir gehts eigentlich noch mit den Nacktschnecken letztes Jahr hab ich ja zu kämpfen gehabt um die Weg zu bekommen haben meine Tomaten, Zucchini angefallen, denke aber dieses Jahr wird nicht anderes werden... Mal eine Frage hilft denn das Schneckenkorn etwas macht das die Pflanzen auch mit kaputt & vieviel kostet das so ?

    :cool: PS: wenn ihr wollt könnt ihr ja mal meinem Garten denn ich 2007 übernommen habe anschauen www.tommygeissler.de und wenn ihr wollt könnt ihr ja auch ins Gästebuch schreiben.

    MFG
    Tommy
     
    Ja, bin gestern schwer schockiert vom Garten zurück gekommen.. :(

    Alle Salat,-Kohl,-Mangold,- Blumenpflanzen kahl gefressen!


    Mo, die wieder was gelernt hat:
    Keine Aussaat, wenn sie nicht ständig dabei ist :(
     
  • Zur Zeit habe ich noch kaum Nacktschnecken nur die mit dem schwarzgelben Häuschen ,allerding habe ich reichlich Erdfrösche und Igel haben wir auch.
    Hoffentlich bleibt es noch eine Weile so.Zum Ausgleich habe ich eine Invasion
    von schwarzen Läusen.


    Zaubernuß und lausige Zeiten:(:(
     
  • Ohhh ja,
    die lieben Schnecken. Mein Schneckenkorn ging gestern zur Neige, sodass ich nicht mehr alle neu gepflanzten Blumen versorgen konnte. Bin gespannt wie viel Grünes noch zu sehen ist! Habe gelesen, das Rhabarbarblatt-Jauche gegen Schnecken helfen soll. Habe schon welche angesetzt, bin mir aber nicht sicher, ob ich die ausbringen soll :confused:...sie riecht nicht besonders gut und verströmt eben diesen 'Duft' im ganzen Garten. Will man das :rolleyes:?
    Mein Igel ist leider vor 2 Wochen (an Altersschwäche) gestorben (hat eine angemessene Beerdigung bekommen...seiner außerordentlichen Leistung entsprechend).
    Nun bleiben mir nur noch die Erdkröten, die sich zwar vermehren, aber irgendwie über die Schneckeninvasion kein Herr werden.
    Hat vielleicht jemand eine Indische Laufente abzugeben???
     
    Hallöle....
    Ich hab gestern auch Nacktschnecken ohne Ende abgesammelt.
    So langsam versteh ich mit diesen blöden Viehchern keinen Spaß mehr.Letztes Jahr haben sie meine Erdbeerernte fast vollständig vernichtet.
    Normalerweise darf bei mir jedes Tierchen sein Leben leben.Aber ich merke bei Nacktschnecken ist meine Toleranzgrenze überschritten.
    Ich schnappe mir immer ein 750 ml Glas mit Schraubdeckel---Schnecken rein---Salz drauf.
    Ist zwar auch nicht die feine Art,aber besser als schnipp schnapp mit der Schere (wie ich auch schon gelesen habe).
    Jetzt grübel ich,ob ich nicht eine Methode finde.....Nacktschnecken......in den kollektiven Selbstmord .....zu treiben.:confused::confused::confused:
    Oder---- ob ich nicht eine einträgliche Vermarktungsform finde.:rolleyes::rolleyes:---vielleicht....grübel.....Nacktschnecken in Knobisoße als Fertiggericht....
    Oder ----Nacktschnecken ans Grünanlagenamt zu vermieten..........spart den Gärtner.....
    ok ,ok ich gebs zu die Idee ist nicht gerade glänzend.
    Wenn ich nur intensiv genug nachdenke......fällt mir bestimmt noch was ein....hoff ich zumindest.
    LG Christa.....die auch keinen Rat weiß.
     
  • :confused:
    Hallöle....
    Ich hab gestern auch Nacktschnecken ohne Ende abgesammelt.
    So langsam versteh ich mit diesen blöden Viehchern keinen Spaß mehr.Letztes Jahr haben sie meine Erdbeerernte fast vollständig vernichtet.
    Normalerweise darf bei mir jedes Tierchen sein Leben leben.Aber ich merke bei Nacktschnecken ist meine Toleranzgrenze überschritten.
    Ich schnappe mir immer ein 750 ml Glas mit Schraubdeckel---Schnecken rein---Salz drauf.
    Ist zwar auch nicht die feine Art,aber besser als schnipp schnapp mit der Schere (wie ich auch schon gelesen habe).
    Jetzt grübel ich,ob ich nicht eine Methode finde.....Nacktschnecken......in den kollektiven Selbstmord .....zu treiben.:confused::confused::confused:
    Oder---- ob ich nicht eine einträgliche Vermarktungsform finde.:rolleyes::rolleyes:---vielleicht....grübel.....Nacktschnecken in Knobisoße als Fertiggericht....
    Oder ----Nacktschnecken ans Grünanlagenamt zu vermieten..........spart den Gärtner.....
    ok ,ok ich gebs zu die Idee ist nicht gerade glänzend.
    Wenn ich nur intensiv genug nachdenke......fällt mir bestimmt noch was ein....hoff ich zumindest.
    LG Christa.....die auch keinen Rat weiß.

    Hallo,

    bin ganz neu hier im Forum und ehrlich gesagt noch etwas hilflos. Suche einen guten Rat. Habe seit 3-4 Jahren einen kleinen Bauerngarten aber erst in diesem Jahr habe ich ernste Probleme mit dem Tierwelt. Bohnen und Erbsen haben mir höhstwahrscheinlich die Vögel ( oder auch Mäuse) aufgefressen. Die Bohnen die es geschafft haben aufzukeimen und ca. 10 cm groß zu werden wurden unten am Steil abgebissen und so liegen gelassen. Meine Salat Pflanzen sind schon zu Hälfte aufgefressen , von Erbsen sind nur die Stiele übrig geblieben. Frustiert habe ich gestern neue Pflanzen gekauft und eingepflanzt. Die sind heute schon zerstört, abgebissen und liegen gelassen. Sind das die Nackschnecken gewesen ? Ich sehe aber keine ! Hilfe ! Was soll ich tun ??

    Liebe Grüße

    yokon:confused::confused::confused:
     
    Ja Yokon, das werden mit Sicherheit Schnecken gewesen sein. Ich habe sie auch eine Zeit lang immer abgesammelt aber irgendwann hatte ich die Nase vollund habe mir normales Schneckenkorn gekauft. Dabei muß man aber immer die Leichen beseitigen *igitt* und beim Feramol Schneckenkorn fressen sie es und verkriechen sich wieder in ihre Verstecke. Da ist es mir egal wo sie dann liegen, ich sehe sie jedenfalls nicht ;) Außerdem ist dieses Korn auch besser für die anderen Tiere und da ich zwei Hunde habe achte ich schon darauf.
     
    Hallo Weinbergschnecke,
    hast ja Recht.Ich streue auch Kaffeesatz und sammle fleißig ab.
    Zur Wirkung von Kaffeesatz kann ich aber noch nichts sagen,weil ich ihn erst vor ein paar Tagen aufgebracht habe.
    Ich probiere es einfach mal aus.Werde dann mal berichten.
    LG Christa
     
  • Hallo. Welches Schneckenkorn ist denn wirklich ungefährlich für Hunde. Wir haben so einen Winzling und ich denke 2 Körnchen würden ihn schon umbringen. Deshalb hab ich mich nicht drangetraut sondern über die Schnecken tot geärgert und versucht zu sammeln. Aber so schnell sammeln wie sie kommen kann ich nicht. Die erste hab ich schon gefunden heute und meine Tomaten haben schon die üblichen Spuren....
     
    Hmmm........Rizinus......grübel,grübel......:confused::confused::confused:Christa die das nur nimmt um ihre
    Ledersachen damit zu pflegen......muß man den Nacktschnecken denn vorher
    die Haut abziehen????......grübel,grübel...:confused::confused::confused:.und wieviel braucht der Gerber wohl für
    einen schönen Ledersessel?......:confused::confused::confused:
    Christa freut sich schon auf den Gesichtsausdruck.....wenn sie den Besuchern sagt:
    Das ist ein NACKTSCHNECKENLEDERSESSEL!

    LG Christa...die weiß das Rizinus hochgiftig ist:mad:
     
    Hallo zusammen
    mein Freund hat wie blöde Schneckengiftkörner im Garten verteilt:(
    Auch um Kräuter die nie!!! von Schnecken beachtet wurden und um meine Minze!!
    Hab so gut es ging die Dinger wieder entfernt. Weiss aber, dass Kräuter fast alle Gifte aufnehmen. Soll ich das Jahr lieber Gewürze und Tee kaufen? Das sieht echt eklig aus mit den Schneckenkörnern... für Blumen und so denk ich mir ist das ok... aber für Esswaren?

    Gruss das
    Beikraut
     
    Sagt mal, nehmt ihr die Werbung, mit der eure Beiträge verfälscht werden einfach so hin? Gehört ihr etwa zu dem Laden?

    A.
     
    Bin neu hier und hab das erst durch deine Antwort gesehen.
    Nehme es nicht so hin und war neu hier, das verfälscht ja total den Text:(

    Gruss das Beikraut
     
    Ok,Beikraut.werde dann mal versuchen Deine Fragen zu beantworten:
    Es stimmt nicht das Kräuter schneller als andere Pflanzen Giftstoffe aufnehmen.
    Man muß sich halt im Falle des Falles(wie Du ja auch gemacht hast),die Frage stellen
    ob man die Kräuter dann noch verzehren will.
    Sehr wohl stimmt das man Kräuter nach der Ernte möglichst schnell verarbeiten soll.Sonst verflüchtigen sich die ätherischen Öle,was wiederum Geschmacksverlust und nicht zu vergessen die Minderung der Heilwirkung zur Folge hat.
    Man darf eben nicht vergessen ,das die meisten "simplen" Küchenkräuter so nebenher einen wohltuenden gesundheitlichen Effekt haben.
    Für mich stellt sich damit die Frage nicht ,ob ich diese verseuchten (überspitzt gesagt) Kräuter noch verzehren oder verarbeiten würde.Ich würde sowohl den Kräutern als auch dem Boden eine Zeit gönnen sich selbst zuentgiften.
    Für andere ist das wohl eine total übertriebene Reaktion,was ich eben auch verstehe.
    Du siehst also,es bleibt eine Frage der Einstellung ,an der sich dann die Geister scheiden.

    LG Christa...die das Gefühl hat nicht recht weitergeholfen zu haben
     
    Ich habe jetzt schöne Kreise aus Kaffeesatz um den Schnecken-Gefährdeten Pflanzen gestreut...
    aber... jetzt frage ich mich....
    :confused::confused:wirkt da auf Koffeinfreier Kaffee????:confused::confused:

    Ich konnte noch nicht testen ob die Schnecken nicht kommen weil es waren noch gar keine da!! Irgendwie geht jedes Gewitter an unser Dorf vorbei, schon wochenlang ist kein Tropfen runtergekommen, fühle mich mittlerweile wie in Südfrankreich!

    Gruss, Jostabeere
     
    Wenn die (Nackt-)schnecken kommen, dann frühstückst Du erstmal ordentlich, nimmst den Salzstreuer Deines Frühstückseis vom Küchentisch, gehst damit in den Garten und salzt die Schnecken genauso, wie Dein Ei ein.

    Würde ich dann aber nicht essen, den Löffel kannst Du also drin lassen. ;-)

    Die Schnecken trocknen dann aus, nachdem sie furchtbar in einem Schleimhaufen versinken und werden durch ihre kannibalischen Artgenossen aufgefressen, die dann wiederrum die Salze aufnehmen und eben auch eingehen. Ein netter und effektiver Kreislauf, zumal 500 g Salz nur 15-20 Cent kosten und für hunderte Schnecken reichen.

    Nach einigen Tagen sollte dann weitestgehend Ruhe sein.

    NUR !!!! : Nicht das Salz als Spur streuen oder gar als großflächige Barriere, sondern gezielt auf die Schnecke selbst.

    Gruß, Stefan
     
    Servus und guten morgen,

    ich kämpfe schon seit einigen Jahren immer wieder auf`s neue gegen die Schneckenplage.
    Hab schon viele Dinge ausprobiert. Schneckenkorn, Knoblauch streuen, Salz streuen, im dunkeln mit der Taschenlampe absammeln- alles frustrierend!!!!!!
    Lange Rede kurzer Sinn, ich habe einem Freund mein Leid geklagt und er hat mir (er arbeitet in einem Agrarbetrieb) probeweise "Schneckenlinsen" geschickt...
    Diese Linsen sind echt der Hammer! Sie sind beständiger als Schneckenkorn. Mein Garten fasst schon einige qm² und ich komme ca. zwei Monate mit einem Kg aus..
    Für mich ist es echt ein Wundermittel und ich kann es echt nur weiterempfehlen!

    Gruß :eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten