...auch wenn ich jetzt penetrant erscheine - die Jauche stinkt allenfalls 5 minuten!
Sobald sie vergossen ist, ist auch der Geruch weg.
Freilich, wenn man im Hochsommer das Eimerchen 3 Tage in der prallen Sonne stehen lässt, solange bis sich die Schnecken zersetzt haben, dann riecht der Eimer streng. Aber den hat man ja auch üblicherweise nicht neben seinem Esstisch stehen.
Wenn Ihr an Schneckenabwehr wirklich interessiert seid, kein Schneckenkorn, keine Bierfalle, kein Kupferexperiment und keine Schneidetechnik anwenden wollt - ja, dann probiert die Jauche doch einfach aus.
Und dann schreibt, wie's Euch damit ergangen ist.
Dann schreibt über Euer Ekelgefühl, über den Geruch, schreibt wie lange es dauert, bis die Schneckenreste vertrocknet und unsichtbar sind.
Und schreibt dann (!) über Eure Erfahrungen im Bezug auf Schneckenfrass im Garten.
Meine Nachbarin ist eine tausendprozentige Tierschützerin.
Sie fährt kilometerweit um eine Fledermaus zu retten, kauft hochwertigstes Futter für Vögel & Co. Versucht eine Balance zwischen Katzen, Vögel und Mäusen zu finden. Sie legt Bienenhäuser und Hummelhöhlen an, lässt Wildblumen wachsen und Kräuter für die Bienen ausblühen ..... aber auch sie verjaucht mittlerweile die aus der Wiese zugewanderten Schnecken und schützt damit ihr wunderbares Bauerngärtlein.
Ich wundere mich halt einfach, weshalb Ihr tausend Schneckenjagden veranstaltet - aber die Jauche so garkeinen Platz in den Köpfen findet.....
Wie schon gesagt - das macht jeder so wie er will.
Blos, nicht alle Argumente sind logisch und auch sinnvoll.
Ts, ts, ts -


Ludovika