AW: Schnecken, ich weiß nicht mehr weiter ->Laufenten?
Hallo!
Über die Anschaffung von Laufenten habe ich auch schon nachgedacht. allerdings nicht wegen der Schnecken, sondern, weil ich die Tierchen einfach toll finde.
Ich habe mich dann mal informiert und erfahren, dass die Haltung doch aufwendiger ist, als angenommen.
Zum einem ist da die Notwendigkeit einen Teich bereitzustellen. Und dieser Teich hat dann nichts mehr mit den Gartenteichen zu tun, die man so als Dekoobjekte kennt. Von Enten genutzte Teich sind in der Regel trüb, ohne Pflanzen und von einem breiten, matschigen Uferbereich umgeben (die Enten laufen das umliegende Gras kaputt und hinterlassen dort ein Gemisch aus Matsch und Kot). Je kleiner der Teich, desto schmutziger wird er sein. Da muss mann dann regelmässig ran zum Säubern.
Dann muss täglich Frischwasser auf dem Gelände zur Verfügung gestellt werden. Das sollte aber für fast jeden Tierhalter zum Tagesprogramm gehören

Dann muss das Grundstück aus- und einbruchssicher sein. Die Enten dürfen nicht rauskommen und Katzen, Marder, Füchse, Ratten nicht rein. Wer schon mal versucht hat, ein Gehege für Katzen zu schaffen, weiß, welche Hindernisse diese überwinden können.
Jeden Abend müssen die Enten dann wieder in ihre Hütte gebracht werden. Was auch nicht so einfach ist. Immerhin ist es draußen viel schöner!
Dann ist da die Vermehrung...
Für eine Artgerechte Haltung ist es wichtig, sowohl männliche, als auch weibliche Tiere zu halten. Das führt aber entweder zu Nachwuchs oder zu Entenfrust, wenn dieses durch Eierklau unterbunden wird. Wenn man dann bedenkt, wie viele kleine Enten man pro Jahr "produziert" wird es schwer, für alle ein geeignetes Zuhause zu finden...
Oder es gibt regelmässig Entenbraten.
Wenn man sich im Zoo mal die Gehege von Wasservögeln, speziell Enten ansieht, fällt auch auf, dass diese recht "schlicht" sind. Aufwändige Bepflanzungen kann man sich schenken. Enten zupfen gerne an Pflanzen und werden auch viele Gewächse im Garten nach und nach vernichten. Die super Pflanzenschützer sind sie bestimmt nicht.
Ich selbst bin auch noch nicht durch mit dem Thema, auch wenn sich das vielleicht alles sehr negativ anhört.... es sind schon interessante Tiere.
Aber als Anti-Schnecken-Mittel würde ich von Lauffenten abraten. Das steht einfach in keinem Verhältnis.
30 Schnecken pro Tag absammeln ist eine ganze Menge. Das stell ich mir nervig vor. Aber das wird die beste Möglichkeit sein. Du wirst sehen, dass es weniger werden, wenn du tapfer dabei bleibst. Vom Aufwand her dürfte das weniger Zeit beanspruchen, als man für die tägliche Pflege der Enten aufbringen müsste.
Als Tipp möchte ich noch loswerden, dass du deinen Schnecken mehr Alternativen anbieten könntest und sie darurch von deinen Blumen ablenken könntest.
Es gibt ja Pflanzen, die Schnecken besonders lieben. Kapuzienerkresse und Tagetes z.B. Wenn solche Pflanen am Grunstücksrand stehen, weit weg von deinen Stauden, können sie die Schnecken weglocken. Es gibt auch Pflanzen, die Schnecken abschrecken. Wenn du damit deinen garten oder deine Blumen einzäunst, werden die Schäden weniger.
Da die Plage aber nun schon da ist, bleibt dir erstmal nichts anderes übrig, als fleißig zu sammeln....
:?:
Ganz liebe Grüße!