Schmetterlingstrauch kaputt?

Registriert
13. Aug. 2007
Beiträge
22
Ich habe im März meine Schmetterlingsträucher auf ca. 20 cm zurück geschnitten. Bei einigen kommen jetzt die ersten Triebe. Bei anderen tut sich nichts. Das Holz sieht kaputt aus. Habe ich zu früh geschnitten? Besteht noch Hoffnung? Danke für eure Erfahrungen.
 
  • Hallo Matze,

    diesen Winter durch sie extrem kalten Temperaturen im Januar sind einige erfroren, meiner auf Balkonien auch.
    Das liegt nicht am Schnitt im März.
    Ich würde noch ein bischen warten vielleicht schlagen sie ja auch noch aus dem Boden mit neuen Trieben aus, ansonsten sind sie hinüber.

    LG Stupsi
     
  • schmetterlingsstrauch ist normal sehr robust....richtiges unkraut:D
    ich würde auch einfach mal noch abwarten....ich hab meinen im herbst
    von 2.50m auf 30 cm herunter geschnitten...er treibt jetzt gerade neu aus.

    gruß geli
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Och Mensch, meiner ist auch erfroren und nun habe ich da eine klaffende Lücke im Beet...
    So kann es nicht bleiben, Platz für was neues...;)...vielleicht versuche ich's mal mit einen Hibiskus Fireball...

    LG Roxi
     
  • Wir dachten auch das unser Schmetterlingsflieder erfroren ist, haben ihn ausgebuddelt und es strahlten uns grüne Triebe an. Jetzt ist er wieder in der Erde. Gib ihm ne Chance!

    Gruß Nette
     
    Einen meiner Buddlejas werde ich wohl die Tage wegwerfen müssen. Es kommt aus der Erde an einer Stelle zwar wieder etwas Grünes raus aber an den Schnittstellen ist er schwarz geworden und er muffelt auch. Vielleicht hat ihn irgendeine Krankheit dahingerafft.
     
    Dann schneid Ihn doch komplett runter Linda und laß nur die neuen Triebe stehen dann kann nichts mehr muffeln :)

    Solange er noch einen lebenswillen zeigt würde ich es versuchen, oftmals erholen sich solche Pflanzen die man vor dem Tod rettet besonders gut und blühen mehr als andere.

    LG Stupsi
     
    Bislang kommen nur 4 Blätter aus der Erde.....wenn ich ihn komplett runterschneide, ist nichts mehr von übrig. Aber vielleicht ist es wirklich einen Versuch wert....wegwerfen kann man ihn ja immer noch. Nur den Geruch find ich bedenklich und das schwarze Etwas, was aus den Stielen läuft....
     
  • Das hört sich an als hätte er die Pest, furchtbar!
    Was kann das denn bloß sein?
    Sind die Stengel von außen auch schwarz?

    LG Stupsi
     
  • Ja, man kann es wirklich die Pest nennen. Ich fürchte, ein Rettungsversuch kommt nicht in Frage, hab ihn mir eben noch einmal genau angesehen. Die Stengel sind schwarz und es läuft schwarze, teilweise schimmlige Flüssigkeit heraus. Und auf 2 Stengeln hab ich rote merkwürdige Käfer entdeckt, igitt!

    Letztes Jahr hat er noch so schön geblüht, ich kann mir das auch nicht erklären. Morgen kommt er in die Biotonne. :(

    Hier mal 2 Fotos:
     
    der ist wirklich reif für die Tonne, meiner schlägt wieder aus, aber an den Stielen ist auch tote Hose.Mein Hibiskus hatt auch sehr gelitten, eine Seite wird schon grün und der andere Ast da tut sich noch garnichts.Den werde ich wohl absägen müssen.
    Gruß Amanda:o
     
    Ich würd Ihn nochmal ein ganzes Stück runterschneiden so auf 10 cm der ist ja noch recht groß und wenn da auch dieses schwarze Zeug zu sehen ist in den Zweigen dann entsorg ihn besser bevor er Dir andere Pflanzen ansteckt.

    LG Stupsi
     
    So, jetzt ist er entsorgt. Bin froh, daß er weg ist, war schon richtig eklig. Schade drum.
     
    Ich hab vor 2 Wochen für 4,99 € im Gartencenter einen neuen bekommen nachdem meiner erfroren war, soll rot blühen , schau Dich doch mal um findest bestimmt nen schönen Neuen!

    LG Stupsi
     
    Ich hab zum Glück noch 5 andere davon im Garten, auch die gleiche Farbe des Kaputten noch einmal. Finds nur schade drum, häng irgendwie an jeder Pflanze im Garten und wenn dann so eine Lücke entsteht, ist es schon komisch. Aber die Lücke wird morgen gleich wieder gefüllt. Und falls ich mir noch einmal einen Sommerflieder kaufen sollte, dann einen gelben, den find ich wunderschön aber scheint selten zu sein.
     
    *Grübelgrübel* Was war das für ein Geruch? Nach faulen Eiern?

    Dann wäre die Ursache anaerobe Bakterien, hervorgerufen durch Staunässe.

    Ich meine: wenn es am Standort lag, nützt Dir eine neue Pflanze auch nichts.
    Wenn es eine Krankheit war, kann es gut sein, dass sie wieder auftritt, wenn du hinterher gleich wieder die gleiche Pflanzenart hineinsetzt.
     
    Hallo!

    Puh, was für ein Geruch.....ziemlich eklig auf jeden Fall. So nach etwas Vergammelten. Der Sommerflieder stand an dem Standort schon an die 4 Jahre und hat immer super geblüht und war letztes Jahr noch richtig schön. Staunässe gibt es dort nicht. Ich hatte ihn allerdings als einzigen Sommerflieder im letzten Jahr bereits im Herbst ein Stückchen gekürzt. Den endgültigen Schnitt hat er dann im März dieses Jahres erhalten. Aber daran kann es eigentlich auch nicht liegen.
    Ich habe an den Platz jetzt eine Säckelblume gepflanzt, hoffe nicht, daß sie mir auch eingeht.
     
    Hallo!

    Mein Schmetterlingsflieder hat auch was vom Frost abbekommen,
    aber ich gebe ihn noch eine Chons.

    Habe ihn gans runter geschnitten und er bekommt neue Triebe.

    Ich habe auch einige Rosen eingebüßt, der Winter war eben zu kalt.

    Lg Moni:mrgreen:
     
  • Zurück
    Oben Unten