Schmetterlingsflieder und Geissblatt schneiden

Registriert
03. März 2015
Beiträge
130
Ort
Baden Württemberg, 71131
Guten Morgen, ich habe gelesen das man den Schmetterlingsflieder im Spätwinter schneiden soll. Ist das richtig? Gilt das auch für das Geissblatt? Heut soll das Wetter nämlich bombastisch werden.

Vielen Dank und euch einen schönen Tag


Dani
 
  • Buddleia wird auf "Kniehöhe" zurück geschnitten.
    Bei alten Sträuchern immer wieder einen ganz alten Ast komplett entfernen.
     
  • Ich würde noch bis März warten, Sommerflieder ist etwas frostempfindlich. Es könnte sein, dass wir noch mal heftige Minusgrade bekommen.
     
  • Den Schmetterlingsflieder schneiden wir immer erst Anfang April.
    Bei Klimazone 7a wirst du bestimmt schon etwas eher schneiden können.

    Lonicera hab ich eigentlich noch nie geschnitten.


    LG Katzenfee
     
    Da ich meinen Schmetterlingsflieder dummerweise auch als Sichtschutz habe, lasse ich immer mittig 2 bis 3 Äste etwas höher stehen, dann einige auf Hüfthöhe und der Rest auf Kniehöhe. Somit habe ich nicht so ein "Loch" zwischen den Sträuchern zur Straße raus.

    Ich schneide je nach Witterung, meistens Ende März, am Besten an einem trockenen frostfreien und bedeckten Tag.


    LG Shantay
     
  • Ich häng mich mal hier ran.;)
    Mein Geisblatt ist übermächtig gewuchert. Es will unter die Verbretterung am Hausgiebel und unter das Carportdach. Langsam versperrt es mir den Weg.
    Also, er muß innerhalb und über dem Rosenbogen weg. Dann würden doch innen Zweige in der Luft hängen, die dann keine Verbindung mehr zum Stamm haben und welken.
    Und vor allem, wann schneide ich, um in diesem Jahr noch Blüten zu haben?
     

    Anhänge

    • DSCF5268.webp
      DSCF5268.webp
      352,1 KB · Aufrufe: 290
    • DSCF5269.webp
      DSCF5269.webp
      300,9 KB · Aufrufe: 252
  • Zurück
    Oben Unten