Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Hallo rukakan!

Danke für die interessanten Zeilen,da hast Du Dir ja viel Mühe gegeben
mit den Schmetterling und die tollen Bilder-super Danke.
Ist er denn heute weiter gezogen oder ist er noch da?
Wir hatten im vorigen Sommer den Kleinen Fuchs,den Tagpfauenauge(wurde
indiesem Jahr schon gesichtet),Admiral,Feuerfalter und Kohlweißling zu Besuch.Am Anfang waren sie in meinen Kräuterbeet später im Schmetterlingsflieder,deshalb habe ich mir in diesen Jahr noch einen2.Schmetterlingsstrauch zu gelegt und mache noch mehr Kräuter.
Lg Moni:o:cool::o
 

Anhänge

  • CIMG6318.webp
    CIMG6318.webp
    255,2 KB · Aufrufe: 88
  • CIMG6324.webp
    CIMG6324.webp
    180,5 KB · Aufrufe: 159
  • CIMG6584.webp
    CIMG6584.webp
    231,7 KB · Aufrufe: 141
  • Hallo Moni
    er ist noch da.
    Kein Wunder bei diesem Sauwetter.
    Regen Sturm und nur noch 9 Grad.



    Feuerfalter - Ampfer-Arten
    Kleinen Fuchs, Tagpfauenauge - Brennnessel
    Diese Falter überwintern als Falter.
    Der Feuerfalter ist ein Wanderfalter, überwintert aber auch schon hier.
    Für die nächste Generation braucht er seine Futterpflanze.
    Gib ihnen eine Chance und lass irgendwo Brennnesseln stehen.
    Auch mein Zögling braucht sie.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo rukakan!

    Danke für die wertvolle Info!
    Ich lasse in einer Ecke die Brennesseln stehen.
    Bei uns ist es heute auch kalt und es regnet schon den ganzen Tag,aber der
    Regen wird auch dringend gebraucht.
    Lg Moni:o:cool::?

    Hallo rosenfreundin57!

    Danke für Deine schönen Aufnahmen!
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • CIMG6917.webp
      CIMG6917.webp
      246,7 KB · Aufrufe: 97
  • Hallo rukakan!

    Danke für deine Aufnahme,besonders gut finde ich ,daß du die ganze
    Entwicklung gezeigt hast.

    Lg Moni
     

    Anhänge

    • Elfe 048.gif
      Elfe 048.gif
      22,1 KB · Aufrufe: 509
    Meine Güte, ist der schön!
    Liebe Grüße gadie,


    Hallo Gadie
    Das ist genau das, was mich an der Makro Fotografie so fasziniert.
    Man sieht Details. Der Buchenstreckfuss ist ja nur ein grauer Nachfalter. ;)

    Gestern ist noch mein erster Schwalbenschwanz geschlüpft.

    Welche Raupe es war ?????

    Anhang anzeigen 100905

    Anhang anzeigen 100906

    Auch ein Prachtskerl.

    Anhang anzeigen 100875

    Anhang anzeigen 100876

    Anhang anzeigen 100877

    Anhang anzeigen 100878

    Anhang anzeigen 100879

    Anhang anzeigen 100885

    Anhang anzeigen 100886

    Weitere 25 warten noch.

    Anhang anzeigen 100887

    Er wollte noch eine Nacht bleiben.
    Unten links ist noch der Streckfuss zu erkennen.
    Ich habe ihn auf dem Flieder rausgestellt und irgendwann mit der Morgensonne (Richtig gelesen, gabs Heute) ist er auf und davon.
     
  • Sooo schön wieder Deine Bilder Rukakan!

    Dein Buchenstreckfuss soll mal seinen "Wintermantel" noch 'ne Weile anbehalten - diese Nacht soll es noch mal kalt werden! ;):grins:
     
  • Hallo Rukakan!

    Der Buchenstreckfuß ist ja ein interessanter Falter und Deine tollen
    Aufnahmen wunderbar ich bin total begeistert.
    Der Schwalbenschwanz ist mit der schönste Falter den ich kenne,aber
    bei uns im EE- Kreis gibt es sie ganzen selten.
    Das haben die Schweizer mit uns vorraus.
    Das Gute ist noch,daß man Deine Bilder beim ansehen noch vergrößern kann.
    Danke.... :o:cool::o
    Lg Moni
     

    Anhänge

    • Gifs Monika 165.gif
      Gifs Monika 165.gif
      19,5 KB · Aufrufe: 369
    Hallo
    Diese beiden vermutlich frisch geschlüpften Falter
    sind mir gestern Abend buchstäblich vor die Füsse gefallen.
    Als ich auf die Terrasse kam lagen sie am Boden.
    Sie müssen vom Gebälk runtergefallen sein.

    Es sind Breitflügelige Fleckleibbären (Weiße Tigermotte) Weibchen

    Leider schon am Eindunkeln, daher Fotos nicht so super.
    Der einte möge es mir verzeihen, dass ich ihn vorsichtig kurz auf den Rücken gedreht habe. Er hatte diese Missbildung der Flügel schon als ich ihn aufgelesen habe. Er sieht auch heute noch so aus.

    Anhang anzeigen 101551

    Anhang anzeigen 101552

    Anhang anzeigen 101553

    Anhang anzeigen 101554

    Anhang anzeigen 101555
     
    Die beiden hat meine Nachbarin vorgestern am Türrahmen ihrer Garage gefunden.

    Kennt die jemand? Ich vermute, es sind Lindenschwärmer.
    Sie sind ziemlich groß (und verliebt ;-) )
    Sie saßen stundenlang in dieser Position,
    am nächsten Morgen waren sie dann verschwunden.

    Lindenschwärmer1.webp
     
    hi

    ich würde sagen, das ist ein abendpfauenauge (äh - zwei) die die kleinen flügel mit den augen versteckt haben.

    viele grüße
    schnurr
     
    :D jupp, hier bin ich auch.

    und ich bin mir immer noch sicher. geh' mal bilder suchen.

    z.b. Image

    der von dir vorgeschlagene lindenschwärmer hat eine ganz andere zeichnung und farbe.

    (wohl gemerkt - nicht nachtpfauenauge, abendpfauenauge.)

    viele grüße
    schnurr
     
  • Zurück
    Oben Unten