Schmetterlinge im Garten

  • Ersteller Ersteller Petrasui
  • Erstellt am Erstellt am
Schwalbenschwänzchen und ein Unbekannter

Schmetterling_3230.webp Schmetterling_3226.webp

Schmetterling_3305.webp Schmetterling_3308.webp
 
  • Bobbycharly, du meinst Taubenschwänzchen, gell?

    Könnte mein Wandfalter auch einer sein? Im Ruhezustand hab ich noch nie einen gesehen, würde ich evtl. nicht erkennen.

    Grüßle
    Billa
     
  • Sehr schöne Schmetterlings Fotos habt ihr hier.

    Mein Kater hat es sich leider zur Aufgabe gemacht, Schmetterlinge zu fangen :( Kaum ist er draussen, kommt er mit einem im Maul stolz wieder nach Hause. Ich weiss aber auch nicht, wie ich ihm das abgewöhnen kann.
     
  • Ja, sehr schöne Fotos sind hier zu sehen...
    Hab mal im Archiv gestöbert....
     

    Anhänge

    • Distelfalter.webp
      Distelfalter.webp
      36,5 KB · Aufrufe: 109
    • Kleiner%20Feuerfalter.webp
      Kleiner%20Feuerfalter.webp
      11,1 KB · Aufrufe: 95
    • Schwalbenschwanz.webp
      Schwalbenschwanz.webp
      59,1 KB · Aufrufe: 115
    War doch bloß ein halbautomatischer Verschreiber, Bobby.

    Ich freu mich grad: Mein fleddriger Kaisermantel lebt noch und vespert draußen am Sommerflieder, und das Taubenschwänzchen ebenfalls.

    :)

    Nachtrag: Da gab's glatt noch ein Highlight mit meinem Kaisermantel...der saß irgendwann im Hof auf dem Boden. Ich habe ihn geknipst und mich einfach mal getraut...2x ist er mir auf den Finger geklettert. Als ihm die Kamera zu nah kam, ist er weggeflogen. Trotzdem habe ich ein paar nette Bilder ergattert und mich sehr gefreut, dass er sich hat "anfassen" lassen.

    CIMG0594.webp

    CIMG0595.webp

    CIMG0596.webp

    CIMG0598.webp

    CIMG0599.webp

    CIMG0600.webp

    Einen stattlicheren, großen Kaisermantel hab ich später auch noch gesehen, aber keine scharfen Bilder geschafft. Ich konnte nicht mal richtig erkennen, ob's wirklich einer ist.

    CIMG0610.webp

    CIMG0611.webp

    Zum Schluss ein Falterchen:

    CIMG0520.webp

    Grüßle
    Billa
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Falterfreunde !

    Wunderschön eure Fotos von euren Faltern.
    Auch bei mir war der Kaisermantel,habe ihn leider nicht erwischt.
    Vom Zironenfalter waren die Fotos zu undeutlich und das Taubenschwänzchen
    zu schnell. Vielleicht klappt es morgen.

    Lg Monika
     
  • Hallo Billa,

    dein kleiner fleddriger Kaisermantel ist ein C-Falter, guck mal auf die Unterseite der Hinterflügel da ist so ein weisses C...Sieht man auf dem Foto ganz deutlich...

    Schönes Wochenende !!
     
    @Monika so einen Bläuling habe ich bei uns noch nie gesehen,sehr schön.

    Die altbewährten Schmetterlinge,endlich sind sie mal da,es werden von Jahr
    zu Jahr weniger.
     

    Anhänge

    • SAM_0777.webp
      SAM_0777.webp
      111,7 KB · Aufrufe: 78
    • SAM_0779.webp
      SAM_0779.webp
      121,4 KB · Aufrufe: 110
    • SAM_0719.webp
      SAM_0719.webp
      251,3 KB · Aufrufe: 90
    • SAM_0778.webp
      SAM_0778.webp
      196,7 KB · Aufrufe: 115
    • SAM_0781.webp
      SAM_0781.webp
      190,4 KB · Aufrufe: 108
    • SAM_0753.webp
      SAM_0753.webp
      206,1 KB · Aufrufe: 119
    Die altbewährten Schmetterlinge,endlich sind sie mal da,es werden von Jahr
    zu Jahr weniger.

    Huhu Diana,
    von wegen wenig.:) So viele Schmetterlinge wie dieses Jahr hab ich noch nie gesehen. Bei uns saßen neulich hunderte in den Echinaceaen.:d Bei ca. 500 Pflanzen saß auf jeder zweiten ein Schmetterling. Ich bin nimmer mit dem Arm rübergegangen, damit sie auffliegen. Das war ein erhabener Anblick. Leider hatte ich meinen Fotoapparat nicht mit.
    Auch in meinem Garten waren neulich recht viele in meiner Verbene.
     

    Anhänge

    • 003.webp
      003.webp
      207,5 KB · Aufrufe: 88
    • 010.webp
      010.webp
      234,6 KB · Aufrufe: 112
    • 005.webp
      005.webp
      185,2 KB · Aufrufe: 165
    • 011.webp
      011.webp
      643,7 KB · Aufrufe: 95
    Schöne Schmetterlinge flattern bei euch in den Gärten.

    Bei mir leider in diesem Jahr nur Gammaeulen und Kohlweißlinge.

    DSC_6755_Gammaeule.webp

    Diese unbekannte Raupe kroch hinter dem Komposter in der Ligusterhecke rum.

    Kann sie leider nicht zuordnen.

    DSC_6713_Raupe_mit_Brennhaaren_im_Juli.webp DSC_6708_Raupe_von_oben.webp






     
    Hallo Lieschen M!

    Bin überglücklich wenn ich außer ein Kohlweißling oder Gammaeule mal ein anderen Falter erwische.Wahrscheinlich liegt das auch an der Gegend wo man wohnt. Ich wohne auch in Brandenburg und habe die gleichen Falter wie du. Heute nach dem Regen sonnte sich ein Admiral bei uns,welcher erst an den Pflaumen naschte.
    Deine Raupe ist sicher ein Ligusterschwärmer,aber es gibt Fachleute,die das sicher besser wissen.
    Lg Monika
     

    Anhänge

    • P1000507.webp
      P1000507.webp
      120,9 KB · Aufrufe: 89
  • Zurück
    Oben Unten