Schmale Mauerabdeckung - Bitte um Ideen

  • ... und Mönsch und Nonne lassen sich halt auch von einer Frau gut alleine verlegen ....


    Und genau da dran würde ich mich nicht trauen. Hätte da nämlich auch so eine Baustelle. Gib mir doch bitte nen Tip, wie ich das Gefälle 'gestalten' soll. Einfach mehr Mörtel auf eine Seite schmieren?

    Dankeschön :o
    Nunja
     
    Na ja.... wenn Du "größere Menge" mit "alle Fliesen fürs Haus" gleichsetzt ;)

    Ob Granit, Beton, Bunte Murmeln oder Wellpappe - ich laß mich überraschen :grins:

    LG Shantay
     
  • Oder ein Baumarkt, genau indem sie die Granitfliesen günstig erwerben konnte. ;)

    Stimmt, aber Fliesen auf der Mauer würde mir nicht gefallen ... ist aber Geschmackssache.


    Bei uns gibt es Stellplatten mit 100x20x4xcm, sind auf einer Seite abgerundet < evtl. wäre dies ja etwas?!

    Die Nut mit der Flex ist ja nur eine Wasserabtropfkannte, kannst die auch leicht schräg draufsetzen.

    Doch bin gespannt auf die Aussage des Steinmetzes ... der wird sich freuen, wenn er auch den Auftrag bekommt.
     
  • ja, das wäre eine Alternative, aber das ganze Internet gibt dazu nichts her... Vielleicht hast Du einen Händler genau solcher Stellplatten? Selbst die Suche nach Bordstein, Kantenstein hat nichts mit diesen Maßen ergeben.

    LG Shantay
     
    Na, da will ich auch mal meinen Senf dazu geben.

    Aus Transport, Gewicht und diversen anderen Gründen scheint nicht viel in Betracht zu kommen.

    Fliesen, Granitplatten, Pflasterborde, Tücher, Decken, und was weiß ich noch alles geht sicherlich und erfüllt teilweise auch seinen Zweck. Aber mal ehrlich Shantay, Du haust Dir doch kein Mäuerchen aus gerumpelten Steinen in den Garten, um diese dann letzten Endes mit irgendetwas optisch zu vermurksen.

    Meine erste Prämisse wäre, was passt zum Stil der Mauer?
    Als erstes hätte man die gleichen Steine, welche ja wohl höher als breit zu sein scheinen, als Abdeckung verwenden können, halt flach als Abschluss.

    Bei 14er Steinen gehe ich jetzt mal nicht von gerumpelten Pflastersteinen aus, sondern tatsächlich von Trockenmauersteinen, die hier lediglich für Hochkant (anstatt ihrem Sinne nach flach) verlegt wurden. Flach, ohne Silikonmurks o.ä. hätte sich eine Debatte um die Mauerabdeckung erübrigt. Trockenmauer, Beton, was soll passieren?

    Sei´s drum, nun steht sie so wie sie steht.
    Ich habe mitbekommen, dass Transport und auch Gewicht mäßig die Möglichkeiten beschränkt scheinen. Mein Vorschlag ist zwar Gewichtstechnisch händelbar, aber auch etwas anspruchsvoller, was die Verarbeitung angeht.


    Ich würde, wenn ich müsste, eine Rollschicht aufbringen. Rollschicht, was ist das? Schaust Du HIER. Aus was? Da kannst Du etliche Steine auswählen, aber derjenige, der Dir die Steine Deiner Mauer geliefert hat, hat sicherlich auch etliche gerumpelte Pflastersteine im Angebot. Da gibt es die verschiedensten Formate, u.a. auch Deine gewünschte Tiefe, schaust Du HIER.

    Ist halt mit Aufwand verbunden, aber durchaus (auch für Frau) händelbar. Wie man einfach eine Rollschicht erstellt steht bestimmt auch irgendwo simpel im Netz beschrieben. Und die Steine sind hundert prozentig irgendwie lieferbar, so dass der Transport entfällt.

    Optisch jedenfalls optimal.
     
  • Herzlichen Dank für Deine Antwort, Fruitfarmer!

    Gleich zu Beginn: Die Steine sind nicht gerumpelt, sie sind überall glatt, aber es sieht optisch ein wenig nach Gerumpelt aus. Das war ja auch der Sinn der Sache. Und ja, Du hast Recht, eigentlich würden die Steine nicht hochkant, sondern in der Breite aufeinader gelegt gehören. War bei mir aber nicht praktikabel, weil 1. viel zu breit und 2. viel zu teuer, da ich wesentlich mehr Steine benötigt hätte. Dann hätte ich ja gleich Reichsziegel nehmen können...

    Ich kann auch nicht einfach die gleichen Steine als Abdeckung drauf legen, das ist viel zu hoch, selbst dann, wenn ich sie flach hinlege, denn selbst dann sind die Steine 14 cm hoch.

    Mein Wunsch zur Abdeckung wäre im Idealfall: 50 - 100 breit, 18 - 20 tief und 3 - 4 cm hoch. Alles andere wird einfach zu wuchtig und somit fällt Deine Rollschicht schon wieder flach...

    Und ja, wie bereits mehrfach geschrieben werde ich noch in Baumärkten sehen, ob ich passende Steine finde. In den Baumarkt, von welchem die Mauersteine sind, war ich schon, alles kein Fachpersonal und nur ziemlich beschränkte Auswahl. Da muß ich etwas weiter fahren, aber das dauert eben noch, bis ich Zeit habe.

    Außerdem ist die Mauer oben nicht ganz eben, da muß auch noch ausgeglichen werden. Ich muß mich überhaupt erst mal informieren, wie ich die Steine leicht schräg drauf bekomme wegen Wasserablauf. Ich habe sowas noch nie gemacht.

    LG Shantay
     
    So, Betonschneidemaschine kann ich beim örtlichen Baumarkt ausleihen. Anhänger würde ich von einem Bekannten bekommen. Es wird wohl darauf hinauslaufen, daß ich beim weiter entfernten Baumarkt Terrassenpflaster 60 x 40 x 4 kaufen werde und auf 30 x 40 x 4 zuschneiden lasse, da finde ich dann schon jemanden, der das macht. Das oder Kantensteine 100 x 20 x 4 (die ich bisher noch nicht gefunden habe, aber die angeblich existieren) werden wohl die beiden Alternativen zum Steinmetz sein.

    Édit: Zuschnitt natürlich auf 60 x 20 x 4

    LG Shantay
     
    Zuletzt bearbeitet:
    .......alles kein Fachpersonal und.... ziemlich beschränkte......



    Sorry, konnt nicht widerstehen.


    Wenn Du Dir beim örtlichen Baumarkt die Schneidemaschine ausleihen kannst, dann können die Dir auch die Rasenkantensteine liefern/besorgen, am besten gleich in Rotbraun, passt optisch jedenfalls besser. Müssten dann höchstens in der Breite noch beschnitten werden, müsstest Du halt sehen. Ich würde diese erst mal auflegen. Vielleicht kannst Du Dir die Mühe mit dem Schneider gar sparen.

    Warum willst Du das Terrassenpflaster auf 30 x 40 x 4 zuschneiden lassen? Dein Wunsch war doch 18-20 tief?

    Zum Thema Rollschicht. So schnell geb ich nicht auf! schon gar nicht, wenn´s schön werden soll!
    Wenn Du schon einmal in den Niederlanden wandeln durftest, ist Dir sicherlich das schmale Pflaster und die schmalen Klinker aufgefallen. Das kannst Du auch hier bekommen/nehmen. Format 20 x 6 x 4. Sollte jeder Baustoffhändler/Baumarrkt besorgen können. Nennt sich u.a. Pflasterriegel Waaltjes.

    So, jetzt kommst Du!

    Späßgen. Gutes Gelingen, egal was.
     
    *lach* das "Beschränkt" bezog sich aber nicht auf das nicht vorhandene Fachpersonal, sondern die Auswahl!

    Also, der örtliche Baumarkt liefert die Steine schon mal nicht. Machen die einfach nicht. Außerdem haben sie die Steine nicht, die müßte ich in einem anderen, größeren Baumarkt besorgen. Ob dieser Baumarkt liefert, weiß ich noch nicht, aber normalerweise kann man dort auch online bestellen - allerdings mit Speditionskosten von 99,-- Euro.

    Das Maß vom Terrassenpflaster habe ich doch im Edit korrigiert auf 60 x 20 x 4

    Kleine Pflastersteine oder schmale Klinker gefallen mir einfach nicht so gut. dann könnte ich es mir ja auch einfach machen und 20 x 20 Betonsteine nehmen, da brauche ich dann auch nichts mehr zu schneiden und die hat Hornbach. Ich habe mich aber nun mal auf was "Längeres" eingeschossen, ganz einfach aus dem Grund, da eine sehr ähnliche Mauer mit eben einer langen Auflage bei einer Freundin von mir steht und ich das gerne so haben möchte. Deshalb sind 60 - 100 cm oder mehr mein Wunschmaß ;-)
    Ach ja, den Rasenkantenstein hab ich mir auch schon angesehen, mal schaun ;-)

    LG Shantay
     
  • @Nunja,
    Genau so ist es. Du musst nur den Mörtel dick, oder bei weniger Gefälle entsprechend dünner auf tragen. Ist für eine Frau durchaus machbar. L.G. Ute
     
  • @ Limonella: Dankööö! Könnte/sollte man dazu auf der Rückseite der Mauer ein Brett befestigen, damit man die Schräge besser, gleichmäßiger hinkriegt?

    Liebe Grüße :cool:
    Nunja
     
    72 Antworten inklusive Shantay´s, ohne echte Freude und "Dass ist es Thanks....."

    Ich weiß, warum bei uns Fremdideen grundsätzliches Einreiseverbot haben.

    Ist einfacher. :grins:

    Suse
     
    72 Antworten inklusive Shantay´s, ohne echte Freude und "Dass ist es Thanks....."

    Ich weiß, warum bei uns Fremdideen grundsätzliches Einreiseverbot haben.

    Ist einfacher. :grins:

    Suse


    Wie so oft, kann ich jetzt mit diesem Kommentar irgendwie nichts anfangen... aber lassen wir das.

    So, Update:

    Entscheidung ist gefallen. Ich habe den heutigen Nachmittag genutzt und bin nochmal im Baumarkt gewesen: Ich habe schöne Platten in der Größe 60 x 40 x 4 gefunden. Diese werde ich dann auf 60 x 20 schneiden und die kommen dann als Abdeckung auf die Mauer drauf. Steinmetz war noch nicht da, aber da hänge ich an den Preis noch ne Null dran und das ist es mir jetzt auch nicht wert. Bandscheibe ist eh im Eimer, da kommt es jetzt darauf auch nicht mehr an...

    Vielen Dank an Euch alle für Eure Ideen und guten Vorschläge!

    LG Shantay
     
    Gutes Maß.
    Darf ich dich fragen was für Platten du gefunden hast?
    Ich steh nämlich gerade vor einen ähnlichen Problem.:rolleyes:
    Suche Abdeckplatten mit wenigstens 45 cm Breite und möglich 1m Länge in Granit und sehr wichtig, mit Rillen zur Wasserabtropfung.
    Ich werde am Montag nach leipzig fahren. Hier hat ein neuer VK eröffnet, welcher in Deutschland noch weitere Filialen besitzt.
    Da kann ich mir die Platten aussuchen und direkt auf Maß schneiden, sowie diese Abtropfrille einarbeiten lassen.
    So wurde es mit heute telefonisch erklärt.
    Ich setz mal den Link, wie gesagt, den gibt es mehrfach.
    Soll keine Werbung, nur ein Hinweis für dich sein.

    http://www.gramer-gmbh.de/standorte.html
    Guck dir das mal an. Einfach mal so.;)
     
    Hallo Wolke,

    Ich habe durchgefärbte Betonplatten gefunden, Farbe "Muschelkalk". Die müssen allerdings erst bestellt werden.

    Den Fachhandel, bei dem Du warst, gibt es bei uns leider nicht ;-)

    LG Shantay
     
    @ Nunja, klar, wenn es möglich ist wäre ein Brett auf der Rückseite hilfreich. Das könntest du dann mit der Wasserwaage genau ausrichten und hättest somit einen exakten Anhaltspunkt.L.G.
     
    Ok, Danke Limonella, dann muss ich mich nur noch trauen *lach* :pa:

    @ Shantay, dann mal frohes Schaffen, viel Erfolg und gute Regeneration des armen Rüüückens.

    LG :cool:
    Nunja
     
  • Zurück
    Oben Unten