Na, da will ich auch mal meinen Senf dazu geben.
Aus Transport, Gewicht und diversen anderen Gründen scheint nicht viel in Betracht zu kommen.
Fliesen, Granitplatten, Pflasterborde, Tücher, Decken, und was weiß ich noch alles geht sicherlich und erfüllt teilweise auch seinen Zweck. Aber mal ehrlich Shantay, Du haust Dir doch kein Mäuerchen aus gerumpelten Steinen in den Garten, um diese dann letzten Endes mit irgendetwas optisch zu vermurksen.
Meine erste Prämisse wäre, was passt zum Stil der Mauer?
Als erstes hätte man die gleichen Steine, welche ja wohl höher als breit zu sein scheinen, als Abdeckung verwenden können, halt flach als Abschluss.
Bei 14er Steinen gehe ich jetzt mal nicht von gerumpelten Pflastersteinen aus, sondern tatsächlich von Trockenmauersteinen, die hier lediglich für Hochkant (anstatt ihrem Sinne nach flach) verlegt wurden. Flach, ohne Silikonmurks o.ä. hätte sich eine Debatte um die Mauerabdeckung erübrigt. Trockenmauer, Beton, was soll passieren?
Sei´s drum, nun steht sie so wie sie steht.
Ich habe mitbekommen, dass Transport und auch Gewicht mäßig die Möglichkeiten beschränkt scheinen. Mein Vorschlag ist zwar Gewichtstechnisch händelbar, aber auch etwas anspruchsvoller, was die Verarbeitung angeht.
Ich würde, wenn ich müsste, eine Rollschicht aufbringen. Rollschicht, was ist das? Schaust Du
HIER. Aus was? Da kannst Du etliche Steine auswählen, aber derjenige, der Dir die Steine Deiner Mauer geliefert hat, hat sicherlich auch etliche gerumpelte Pflastersteine im Angebot. Da gibt es die verschiedensten Formate, u.a. auch Deine gewünschte Tiefe, schaust Du
HIER.
Ist halt mit Aufwand verbunden, aber durchaus (auch für Frau) händelbar. Wie man einfach eine Rollschicht erstellt steht bestimmt auch irgendwo simpel im Netz beschrieben. Und die Steine sind hundert prozentig irgendwie lieferbar, so dass der Transport entfällt.
Optisch jedenfalls optimal.