Schmale, blickdichte Hecke für kleinen Garten gesucht

Faey8

0
Registriert
18. März 2017
Beiträge
19
Hallo liebes Forum,

ich möchte in diesem Jahr unseren kleinen Garten ein wenig umgestalten.
An 2 von 3 Seiten stehen derzeit Monsterbüsche, die ich endlich los werden möchte, da sie m.E.n viel zu wuchtig sind für den Garten.
Unsere Rasenfläche geht beispielsweise 5m in die Tiefe, wovon die Büsche schon gut 1,5m einnehmen.

Nun möchten wir nach hinten raus aber nicht ohne Sichtschutz dastehen, aber ich kenne mich mit Heckenpflanzen so gut wie gar nicht aus.
Ich möchte gerne eine schmale, blickdichte Hecke. Sie würde dann einen eher sonnigen Platz haben.

Was mich bei meiner bisherigen Suche so verunsichert hat, dass viele Hecken giftig sind :rolleyes:Wir haben 2 Kinder (fast 2 und fast 4), die möchte ich auch mal 2 Minuten alleine im Garten lassen können.

Was könnt ihr mir also empfehlen? Achso, schön wäre es natürlich, wenn es keine 10 Jahre dauern würde, bis die Hecke 150-200cm erreicht hat.

Vielen Dank euch schonma :D
 
  • Ich würde auch Hain- oder Rotbuche empfehlen...

    Ein kleiner Hinweis noch:
    Vom 1.03. bis 30.09. ist es vom Bundesnaturschutzgesetz her nicht erlaubt Hecken oder heckenähnliche Pflanzen/Bäume zu entfernen, lediglich Formschnitte sind zu der Zeit erlaubt..

    Grund sind mögliche Nester und Unterschlüpfe...
     
  • vielen Dank für eure Tipps schonmal.
    Die Hainbuche gefällt mir allerdings nicht so wirklich. (ganz davon abgesehen, dass ich eigentlich gar keine Hecke pflanzen wollen würde, sondern einen anderen Sichtschutz wählen würde)

    Was muss ich denn nun unter "heckenähnlich verstehen"?? In den letzten 8 Jahren hat in diesen Büschen nichts genistet.

    lg
     
  • Ich möchte gerne eine schmale, blickdichte Hecke. Sie würde dann einen eher sonnigen Platz haben.

    (...)

    Was könnt ihr mir also empfehlen? Achso, schön wäre es natürlich, wenn es keine 10 Jahre dauern würde, bis die Hecke 150-200cm erreicht hat.

    vielen Dank für eure Tipps schonmal.
    Die Hainbuche gefällt mir allerdings nicht so wirklich. (ganz davon abgesehen, dass ich eigentlich gar keine Hecke pflanzen wollen würde, sondern einen anderen Sichtschutz wählen würde)

    Bin ich die Einzige, die jetzt nichts mehr versteht? Möchtest du nun Vorschläge für eine Hecke, oder willst du Ideen für einen blickdichten Zaun? :confused:

    Was muss ich denn nun unter "heckenähnlich verstehen"?? In den letzten 8 Jahren hat in diesen Büschen nichts genistet.

    lg

    Ich denke, dass kräftigere Büsche trotzdem unter "heckenähnlich" fallen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich persönlich möchte dort am liebsten weder hecke noch büsche, aber da werde ich mit meinem Mann nicht einig, also muss eine Hecke hin.

    Wobei sich das ja dann jetzt wohl eh erledigt hat, wenn man diese blöden mistdinger erst im november wieder entfernen darf.
     
  • Hallo!

    Toll finde ich Hibiskushecken, da die im Sommer so schön blühen, aber die sind im Winter halt nicht blickdicht. Insgesamt sind die ungiftigen Hecken leider alle nicht immergrün, so weit ich weiß ist die einzige auch im Winter blickdichte ungiftige Hecke eine Bambushecke, da wirst du aber eventuell eine Wurzelsperre brauchen.

    Oder aber du behältst deine Büsche und schaust ob du die vielleicht in Form schneiden kannst? Was sind es denn für Büsche? Immerhin hätten die schon die Höhe, die sie als Sichtschutz brauchen und jetzt wäre eh die Zeit zum Zurückschneiden...

    Liebe Grüße, Vogerl :eek:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    tmp_16360-IMG-20170304-WA0005263549157.jpg

    Das wären jetzt die drei gegenüber der Terasse. Auch nach einem zurückschneiden sieht es nicht viel besser aus.
     
    Och, also ich finde die drei wunderschön und eigtl recht praktisch eng an den Zaun gepflanzt... Ich denke nicht, dass du mit einer Hecke so viel mehr Platz hättest. Damit wirst du wohl auch schwer unter ca 1 Meter Breite kommen, das aber auf eine größere Länge, da bleibt insgesamt weniger Fläche über... Was spricht dagegen die Büsche zu lassen und für den Sichtschutz zusätzlich einen der Sichtschutzarten zu verwenden, die dir gefallen und du angesprochen hast?
     
    Ich finde diese büsche einfach ziemlich unschön, ums nett zu sagen. Viel zu wuchtig für so einen kleinen Garten. Diesen Platz hätte ich viel lieber für die Kinder.
    Wenn die Büsche stehen bleiben, dann brauchen wir keine andere Art von Sichtschutz.
     
  • Eine wirklich schmale Alternative wären natürlich Rankpflanzen auf einer Rankhilfe, aber das ist dann halt keine Hecke....
     
  • Ja, ein Rankgerüst mit einer winterharten Blütenpflanze oder einer Rebe mit saftigen Trauben wäre die Alternative.

    Ich würde vorschlagen, den Kirschlorbeer (links) und den Goldliguster (glaube ich, der in der Mitte) zu entfernen. Den Strauch in der Ecke würde ich lassen, sonst hast du gar nichts mehr als Sichtschutz.

    Hier findest du ein paar Beispiele. https://www.fassadengruen.de/uw/kletterpflanzen/kletterpflanzen.htm

    Welche giftig sind, weiss ich nicht auswendig. Glyzinie (Blauregen) ist giftig. Für dich könnte ich mir die Kletterhortensie oder die Klettertrompete vorstellen.
     
    Kann mir denn einer sagen, ob diese Büsche definitiv unter dieses gesetz fallen?

    Bei welchem Amt kann ich mich denn da am besten mal informieren? Ist das auf Bundeslandebene oder Landkreis ebene?
     
    Im Bundesnaturschutzgesetz ist im Paragraphen 39 Absatz 5 Nummer 2 dieses geschrieben:


    Bäume, die außerhalb des Waldes, von Kurzumtriebsplantagen oder gärtnerisch genutzten Grundflächen
    stehen, Hecken, lebende Zäune, Gebüsche und andere Gehölze in der Zeit vom 1. März bis zum 30.
    September abzuschneiden oder auf den Stock zu setzen; zulässig sind schonende Form- und Pflegeschnitte
    zur Beseitigung des Zuwachses der Pflanzen oder zur Gesunderhaltung von Bäumen


    Meiner Interpretation sind deine drei Sträucher hier zu zu ordnen.
     
    Hi,

    Da ich neugierig bin, frag ich einfach Mal.

    Was machste nun?

    Gruß, Hübi
     
    Hallo :)

    Wir haben dir Genehmigung bekommen und werden die Büsche entfernen.
    Über den nachfolgenden Sichtschutz sind wir uns allerdings immer noch nicht einig 😂
     
    Dann viel Erfolg bei der weiteren Entscheidungsfindung.

    Freut mich, dass ihr mit eurem Anliegen anscheinend auf offene Ohren gestoßen seid und sich die offiziellen zu euren Gunsten entschieden.
    Wer ist dafür zuständig und wie lange dauert sowas?
    Ich weiß noch als ich Kaninchen im Garten meiner Großeltern "bejagen" wollte und die untere Kreisbehörde recht lange mit einer Antwort auf sich warten ließ.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Similar threads

    Oben Unten