schlingknöterich

Registriert
22. Juli 2007
Beiträge
99
Ort
87
hallo,
ich möchte ein maschendrahtzaun mit schlingknöterich bepflanzen , 3.5 meter breit und 2m hoch wie viele pflanzen werde ich hier brauchen :confused: ? ich möchte schon das alles schön zu ist.
vielen dank in voraus
best wishes
no idea
 
  • Eine! Und immer brav verjüngen, weil das Ding
    nämlich zum Monster wird, wenn Du nur mal kurz
    wegschaust.

    :cool:
     
    Es reicht schon fast nur daran zu denken einen Schlingknoeterich zu pflanzen und er wird wachsen.
    Wenn Du denn einen pflanzt achte darauch, dass Du nicht neben der Pflanze einschlaefst.

    take care be good
     
  • Es reicht schon fast nur daran zu denken einen Schlingknoeterich zu pflanzen und er wird wachsen.
    Wenn Du denn einen pflanzt achte darauch, dass Du nicht neben der Pflanze einschlaefst.

    take care be good


    ich liege am Boden :D:D:D

    dann werde ich auch einmal kurz daran denken einen Schlingknöterich zu pflanzen, ich wollte nämlich auch einen Zaun...beknötern. Benötigt der Knöterich irgendeine Kletterhilfe?

    Und mit der Gartenschere kann ich schneiden wo ich will, er überlebt alles und wächst, sobald ich einschlafe? Fein...

    Gibt es da auch noch eine Sortenempfehlung Deinerseits? Wobei, ich fürchte mal, dass Du es eher nicht empfiehlst...???

    sonnige Grüße, Castellane
     
  • Habe einem Bekannten, der seinen Zaun als Sichtschutz beranken wollte, auch den Tipp mit dem Schlingknöterich gegeben, weil es möglichst schnell gehen sollte. Allerdings habe ich ihn auch vor dem enormen Wachstum gewarnt. Die ersten 2 Jahre war er total begeistert, weil der Zaun schnell schön zu war. Aber dann ihat ihn der Schlingknöterisch doch ganz schön genervt und er hat es dann bereut meine Warnung in den Wind geschlagen zu haben.

    Gruß Mona
     
    Ich stell mich auch mal auf die Knöterich-Seite. Er wächst bei mir in einem Pflanzkübel, und ich schneide ihn alljährlich im Herbst oder Frühjahr komplett runter (Da bleiben nur noch Stummelchen). Er treibt immer schnell wieder aus und berankt im Nu den ganzen Sichtschutz. Dieses Jahr habe ich ihn zum ersten Mal nicht ganz abgeschnibbelt - mal sehen, wer von uns beiden stärker ist! *g*
    Vielleicht ist er bei mir aber auch recht gut im Griff zu halten, eben weil er nur im Kasten steht. Ist eben nur bedingt Platz für das Wurzelwachstum.

    Lieben Gruß sagt Cil!
     
    man muss sich halt drum kümmern, dann geht das schon. für faule allerdings ein abschreckendes beispiel, dass ich als mahnung täglich als aussicht aus meinem büro genieße: die beiden bruchbuden werden förmlich vom knöterich zusammengehalten :D macht auch sinn :D
     

    Anhänge

    • a9.webp
      a9.webp
      143,9 KB · Aufrufe: 513
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    also meine Eltern sind die größten Gartenmuffel, die man sich vorstellen kann, und sie hatten viele Jahre einen Knöterich, der regelmäßig durch die Gartenstühle gewuchert ist. Schön war es, wenn man die Gartenlaterne anmachte, und es plötzlich einen leuchtenden Punkt mitten im Knöterich gab. Die Nachbarn von ganz oben (ist ein Mehrfamilienhaus) mussten sich ihr Klofenster regelmäßig freischneiden. Irgendwann hat der Knöterich allerdings mit seinen Wurzeln irgendwelche Rohre zerstört, und dann musste er gehen.

    Wenn nicht sehr gefährdete Gebäudeteile in der Nähe sind, finde ich einen Knöterich nicht schlecht. Für fleißige Gärtner gibt es immer was zu tun, aber auch die bequemen kommen auf ihre Kosten, denn man braucht nur die eine Pflanze, um einen riesigen Bereich abzudecken, und man braucht nicht viel Ahnung von wegen Schnitttechniken, Dünger etc. Meine Eltern haben jedenfalls nur nach Bedarf mal einen Weg freigemacht und ansonsten nichts, und die Pflanze gedieh prächtig.

    Auch ist das Schneiden nicht so schlimm, denn die Triebe sind ganz weich. Ich habe gerade heute eine riesige Kletterrose entsorgt, und die war wesentlich widerspenstiger. Auch Efeu kann verdammt zäh sein.

    Viele Grüße, Clefix

    PS: Wenn du dich noch nciht festlegen willst, kannst Du ja auch zunächst einjährige Schlingpflanzen wählen, gibt's zB. als Samenmischungen. Die hast du nur eine Saison (am Hals), und sie sollen bis 3 m erreichen, also muss das Wachstum auch rasant sein.
     
  • Ich habe mal irgendwo gelesen, daß der Knöterich im Volksmund auch "Architektentrost" genannt wird. Ist das nicht herrlich? Es spricht der Architekt "Mein Gott, was habe ich da für einen Murks gebaut...laß' ma' Knöterich pflanzen..."

    LG, Tina.
     
    Ich habe mal irgendwo gelesen, daß der Knöterich im Volksmund auch "Architektentrost" genannt wird. Ist das nicht herrlich? Es spricht der Architekt "Mein Gott, was habe ich da für einen Murks gebaut...laß' ma' Knöterich pflanzen..."

    LG, Tina.

    :D unser Zaun ist auch echt hässlich :D:D:D

    Deine Bilder im angegebenen Fred sind echt sehr schön, Tina. Verkahlt der Knöterich bei Dir von unten, oder machst Du es so wie Cil und schneidest ihn ab und an ganz runter?

    LG, Sabine
     
    Ich stell mich auch mal auf die Knöterich-Seite. Er wächst bei mir in einem Pflanzkübel, und ich schneide ihn alljährlich im Herbst oder Frühjahr komplett runter (Da bleiben nur noch Stummelchen). Er treibt immer schnell wieder aus und berankt im Nu den ganzen Sichtschutz. Dieses Jahr habe ich ihn zum ersten Mal nicht ganz abgeschnibbelt - mal sehen, wer von uns beiden stärker ist! *g*
    Vielleicht ist er bei mir aber auch recht gut im Griff zu halten, eben weil er nur im Kasten steht. Ist eben nur bedingt Platz für das Wurzelwachstum.

    Lieben Gruß sagt Cil!


    Klasse das es auch im Kübel geht. Werde mir heute einen Ableger holen und den auch in einen großen Kübel.
    Der Vorteil zum Kübel ist ja: Wenn es zuviel wird, dann weg damit.
    man muss nicht ausgraben wie blöd und wohlmöglich was vergessen in der Erde.

    Hast du zufällig ein Bild, wo der Kübel zu sehen ist, und im bewachsenen Zustand?
    Würde mich echt interessieren.
     
    vielen dank an euch allen,ich hätte schon mindestens 3st gepflanzt :D und wäre auch daneben eingeschlafen ohne bedenken :D na ja...... irgend wer hätte mich dann gefunden und wieder befreit :p
    best wishes
    no idea
     
    hallooo,

    ja Knöterich, den hatten wir auch früher am Balkon (EG). Er war ja schön aber ich kann mich nur noch dran erinnern das ich als Kind immer mich komplett dran gehangen habe um ihn runter zu reißen. Also für mich war das ne heiden Arbeit trotz Gartenschere :D.
    Ich würd deshalb auch kein Knöterich mehr Pflanzen, das mit dem Topf ist allerdings ne gute Idee, denn das mit den Wurzeln ist sonst wirklich ein Problem.

    mfg enedwaith
     
    Ich hatte mir das mit dem Knöterich auch überlegt,
    hab aber jetzt Hopfen genommen.
    Der wächst auch rasant schnell aber wuchert
    bestimmt nicht so.

    LG Feli
     
    @ Feli, tja, habe auch an Hopfen gedacht, aber der benötigt doch mehr Wärme und einen nicht so windigen Standort, oder?

    Wg. dieser Voraussetzungen bin ich halt auch beim Knöterich gelandet.

    @no Idea, klar befreie ich Dich aus Deinem wuchernden Knöterich ;)

    LG, Castellane
     
  • Zurück
    Oben Unten