"Schlechte Ecke" was wächst trotzdem?

lunes

0
Registriert
08. Aug. 2012
Beiträge
25
Ort
Dresden
Hallo,
Ich habe in meinem Gemüsegarten einen Streifen in dem bis jetzt alles nix richtig wurde.


Der Zuckermais was mickrig, die Zuckerschotenpflanzen sind gerademal 15 cm groß geworden... und die Gurken wurden überhaupt nix.


Nun will ich dort nicht wieder meinen Samen vergeuden und etwas säen/pflanzen was mit dem Boden klar kommt.


PH Test werde ich die Tage mal machen.


Giersch wächst dort recht gern (ist aber halbwegs im Griff) und die benachbarte Zierdistel mag den Boden wohl auch.


Vielleicht ist der Boden auch schlecht, da jahrelang der Regen über den Splittweg in den Garten spülte. (ist inzwischen abgestellt).


Hat jemand einen Tipp zur Bodenverbesserung bzw. was ich robustes anbauen kann? Kartoffeln vielleicht?


Kompost hab ich nicht allzuviel dieses Jahr.


Danke für eure Tipps.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Schreit, so wie du es beschreibst, wirklich erst einmal nach Dünger. Ist der Boden sehr sandig?

    Wenn eine Pferdekoppel in der Nähe ist, könntest du dir etwas
    Pferdemist holen und einarbeiten. Die geben - hier jedenfalls - gern was ab.
     
    Nein sandig ist es bei uns nicht wirklich. Gedüngt hab ich bisher mit Hornspänen und während des Wachstums gelegentlich flüssig mit Gemüsedünger.
     
  • Ich würde da auch ne ordentliche Packung Mist und/oder Kompost drauf schaufeln, der Kompost kann auch halbfertig sein. Eigentlich wären diese Maßnahmen im Herbst besser gewesen, aber es geht auch jetzt und vorrangig sollte die "Sanierung" der Fläche sein, weniger die ertragreiche Nutzung.
    Damit es nicht völlig kahl bleibt könnte man Bienenfutterpflanzen ansäen, soll das Beet doch Ertrag bringen würde ich es mulchen und erst ab Mitte der Gartensaison nutzen und eine entsprechende Gemüseauswahl treffen, der Boden braucht nun mal Zeit um wieder "fit" zu werden.

    Gruß Conya
     
  • Da kommt alles in Frage was eine kurze Vegetationszeit hat oder für die Winterernte vorgesehen ist, bzw. im folgenden Frühjahr geerntet wird. Denkbar wäre u. A. Kohlrabi, Chinakohl, Winterporree, Lauchzwiebeln, Möhren für die Frühjahrsernte, Salat, Ravenzchen (Feldsalat) usw.

    Gruß Conya
     
  • Ist in der Ecke genug Sonne vorhanden, ist es vielleicht eine Senke und deshalb zu feucht? Oder ist es wirklich nur ein Bodenproblem?

    Bei einer schattigen Stelle wachen die Radieschen noch recht gut. Bei einer Feuchten Senke kann man das Beet mit Hilfe einer höherem Umrandung und Auffüllen mit Erde höher legen.

    Bei "schlechtem" Boden habe ich gute Erfahrungen mit Gartentorf (macht die Erde "fluffig") und Kompost von der Kompostieranlage (2,50 Euro für 40L) gemacht. Pferdeäpfel sind natürlich auch super!
     
    Bevor Du wahllos düngt oder Kompost oder Mist ausbringst, mach das mit der PH Wert Prüfung!

    Jahrelang als Regenabfluss missbraucht, kann gut sein, daß saurer Regen den ganzen Kalk ausgespült hat und den PH Wert verändert hat. Dann würde kalken helfen.
     
    Gib' eine Bodenprobe in Auftrag, das kostet um die 10 Euro plus Porto (z.B. Lufa) Alles andere ist wage Spekulation und bringt dich nicht vorran.
     
    Also wenn's wirklich irgendwo ne gescheite Bodenprobe für nen 10er gäbe - da wär ich auch sofort dabei. Ich hab leider bisher nur deutlich teurere Angebote gefunden?
     
  • Similar threads

    Oben Unten