malcolm
0
Jo Michi,
genauso sehe ich das eigentlich auch.
Irgendwie scheint das alles eine Masche der Industrie zu sein, einem die Dämmung aufzuzwingen. Per Gesetz wird dann auch noch bestimmt, dass, wenn man dämmt, es so und soviel sein muss. Vor Jahren waren es noch 8cm, jetzt sind es schon 10 bei Styropor. Habe bei mir 40er Aussenwände, bin der Meinung, ich müsse nicht dämmen. Meine Energiebilanz gibt mir dabei Recht. Ein Kumpel von mir hat so ein Papp- Fertighaus neu gebaut und braucht genausoviel Gas, wie ich. Obwohl meine Bude grösser ist.
Mietern kann es relativ egal sein, was es den Vermieter kostet, ein Haus zu dämmen. Wenn dann eine Mieterhöhung kommt, dann ist das Entsetzen auch gross. Dabei ist noch nicht mal gesichert, dass das Schimmelproblem damit gelöst ist.
Maik
genauso sehe ich das eigentlich auch.
Irgendwie scheint das alles eine Masche der Industrie zu sein, einem die Dämmung aufzuzwingen. Per Gesetz wird dann auch noch bestimmt, dass, wenn man dämmt, es so und soviel sein muss. Vor Jahren waren es noch 8cm, jetzt sind es schon 10 bei Styropor. Habe bei mir 40er Aussenwände, bin der Meinung, ich müsse nicht dämmen. Meine Energiebilanz gibt mir dabei Recht. Ein Kumpel von mir hat so ein Papp- Fertighaus neu gebaut und braucht genausoviel Gas, wie ich. Obwohl meine Bude grösser ist.
Mietern kann es relativ egal sein, was es den Vermieter kostet, ein Haus zu dämmen. Wenn dann eine Mieterhöhung kommt, dann ist das Entsetzen auch gross. Dabei ist noch nicht mal gesichert, dass das Schimmelproblem damit gelöst ist.
Maik