AW: Schimmel im Bad
Hallo zusammen,
ich möchte mal meine Erfahrungen zum Thema Schimmel im Bad abgeben.
Dieses Problem hatte ich nicht lange nach unserem Badneubau im Jahre 1980. Ich lebe in der ehemaligen DDR, wo das ja bekanntlich mit den Baumaterialien so ein Problem war. Fliesen gab es auf Zuteilung, und die reichten nicht für das ganze Bad. Meine endeten an der Wannenseite ca. 25 cm unter der Decke. Die Dusche schließt sich gleich an die Wanne an und so ist die andere Wand auch nur in der Breite etwa 1,20 m gefliest. Das Bad wurde im Obergeschoss erbaut, indem es vom Boden abgeteilt wurde. Die Wannenseite ist Außenwand, die daneben Bodenseite, eine Seite geht zum Flur und die andere Wand ist wieder Außenseite mit Dachschräge. Jedenfalls, die Ecke Außenwand/Boden schimmelte nach einiger Zeit. Das Thema Lüften lasse ich mal weg, denn das habe ich vorschriftsmäßig getan, daran lag es nicht. Als erstes habe ich mit weißem Schimmelschutzlatex gestrichen, was auch eine ganze Zeit hielt. Dann kam der Schimmel wieder und ich holte einen Fachmann. Der behauptete, die Ursache ist die Wand zum Boden, da sie gegenüber der Dachschräge mit dem Heizkörper liegt. Die warme Luft würde auf die kalte Bodenwand treffen. Also habe ich die Wand von der Bodenseite aus gedämmt - inzwischen gab es die Wende und für uns die neuen Baumaterialien- also Wärmedämmung auf die ungeputzt Bodenwand, darauf Rigipsplatten und zur Vorsorge noch Paneele. Aber auch das half nichts. Meine nächste Idee war, Fliesen legen bis zur Decke, aber da ich leider das Geld für eine gänzliche Badsanierung nicht habe und die alten Fliesen nicht mehr aufzutreiben waren, habe ich mir eine Belüftung gekauft, sie von Maurer und Elektriker einbauen lassen. Der Maurer hat mir dann noch die Schräge und die schmalen Wandseiten mit so einem Feuchraumputz geputzt und seitdem ist Ruhe. Auch das Velux-Holzdachfenster war ständig angelaufen, bis es schwarz wurde. Ich habe es abgeschliffen, mit Holzlasur gestrichen, weil ich es eigentlich holzfarben lassen wollte. Aber das hielt nicht lange an, schimmelte auch wieder. Nun habe ich es nochmal bearbeitet und matt weiß gestrichen. Übrigens wird mein Bad immer geheizt, ich lasse es im Winter nie kalt werden.
Ihr glaubt gar nicht, wie schön es ist, ein Bad ohne Schimmel zu haben. Allerdings hat diese Lüftung, die angeht, wenn man das Licht anschaltet, einen Nachteil - sie macht Lärm, der manchmal schon auf die Nerven geht. Aber ich habe ein Radio im Bad, das muss den dann übertönen.
Aber ich habe ein anderes Problem, ich würde mich freuen, wenn jemand helfen könnte. Im Laufe der Zeit ist die Badewanne nicht mehr so schön. Sie auszutausen wäre ein großer Aufwand, da sie aus Eisenguß ist und eine sehr steile enge Treppe runtermüsste. Ich habe mal gelesen, dass es Wanne in Wanne-System gibt. Wo könnte man da etwas erfahren ?
Liebe Grüße Christina