Schimmel im Bad an Tapete

Registriert
10. Aug. 2008
Beiträge
11
Hallo,

ich habe vor ca. 3 Wochen einen dunklen Fleck auf der Tapete entdeckt. Am Anfang war mir das nicht so wild aber gestern habe ich dann mal die Tapate entfernt und festgestellt das es hinter der Tapete anfängt ordentlich zu Schimmeln. Wir lüften täglich und somit bin ich mir keiner Schuld bewusst. Woran kann ich nun erkennen woher der Schimmel kommt? Was würdet Ihr mir empfehlen was ich dageben tun kann?

MfG


dotterswelt :p
 
  • AW: Schimmel im Bad

    Nicht nur lüften die Raumtemperatur sollte auch nicht unter 18 C° sinken.
     
  • AW: Schimmel im Bad

    Hallo,
    muß mich da mal einmischen. Es ist nämlich auf von meinem Interesse. Kommt überall Schimmel, wo es kälter als 18 Grad ist?

    LG tina1
     
  • AW: Schimmel im Bad

    Nein es kommt immer noch auf die Bauweise und die Gegebenheiten an aber die Erfahrung mit den ca. 18 C° hab ich gemacht und das hab ich auch hier irgendwo schon mal gelesen bei uns hat es geholfen.
    Im Schlafzimmer haben wir auch keine 18 C° aber die Heizung immer ein wenig auf so das, das Kondenswasser verschwindet und seit dem geht es.
     
  • AW: Schimmel im Bad

    Hallo,

    danke für Eure Antworten. Das einzige was mich en wenig stört ist das es eben nur in einer Ecke ist und der Rest im Bad ist sauber.

    MfG


    dotterswelt :p
     
    AW: Schimmel im Bad

    mein tipp zu diesem thema..

    nimm die tapete ab und streiche borax auf den Mörtel,darauf kann Schimmel sich nicht vermehren ,

    Borax ist ein Salz, dass du in Wasser auflöst und dann hört der Schimmelbefall auf.

    dann verwende eine Farbe,die so beschaffen ist, dass sie mit ihren eigenschaften keine schimmelwachstum zulässt. ich habe gute Erfahrung mit Farben von purenature ( für Borax) oder Kremer pigmente gemacht.

    .keine baumarktfarben verwenden..und bloß keine Rauhfaser...


    laß dich telefonisch von der Firma Kremer beraten,sie sind spezialisiert auf alte Bausubstanzen. gruß flachsfaser
     
  • AW: Schimmel im Bad

    Hallo,

    ich bin neu im Forum und habe ebenfalls eine Frage zu Schimmel. Wollte keinen eigenen Thread öffnen, da es diesen hier schon gibt.

    Ich habe im Winter immer mit Schimmel zu kämpfen. Es ist nicht viel, aber ich will den da nicht haben. Ich lüfte jeden Tag zweimal alle Räume, heize hinterher kräftig ein, damit die Wände wieder warm werden. Über Nacht bildet sich so viel Kondenswasser an den Fenstern, was ich natürlich jeden Morgen wegwische und danach meine Tücher klitschnass sind. Im Bad steigt das Kondenswasser an den Fliesen hinauf zur Decke. Unsere Wohnung hat nur Außenwände, haben nur an einer Seite einen Nachbarn. Möbel haben wir keine an den Außenwänden stehen, wir haben Luftentfeuchter in jedem Raum und sogar der Vermieter hat sich das Mauerwerk angesehen, ob da irgendetwas undicht ist. Ich kann mir nicht erklären, wieso dann (wenn auch nur winzig, aber immerhin) Schimmel in drei Ecken auftaucht. Ich habe Entfernungsmittel, was ich immer draufsprühe, aber er kommt jedes Mal wieder, wenn es draußen besonders kalt ist.

    Vielleicht hat jemand einen Rat für mich, oder ich habe einfach noch eine Bildungslücke, was Schimmelbildung betrifft.

    Grüße
    Nicole
     
  • AW: Schimmel im Bad

    Hallo Nicole2
    Welche Temperaturen habt ihr nacht`s in den Räumen?Diese sollten erhöht werden wenn sie zu niedrig sind.
     
    AW: Schimmel im Bad

    Hallo Koi,

    wir haben nur im Schlafzimmer ein Thermostat, das zeigt morgens nach dem Aufstehen und vor dem Lüften immer eine Luftfeuchtigkeit von ca. 65% und eine Raumtemperatur von 17°C an. Nach dem Lüften 50% und Temperatur 16°C. Danach wird für eine halbe Stunde geheizt und dann erst wieder abends. Wir hatten die Heizung nachts schon öfter mal an und ich habe nicht nur geschwitzt, auch das Kondenswasser war am Morgen da. In den anderen Räumen wird geheizt, bis wir ins Bett gehen. Die Räume haben dann nur ca. 7 Stunden die Restwärme, bis am Morgen nach dem Lüften wieder geheizt wird.

    Soll ich denn die Zeitschaltuhren so stellen, dass die Heizungen nachts mal für eine Stunde laufen um die Räume zu erwärmen?

    Grüße
    Nicole
     
    AW: Schimmel im Bad

    Moin,
    die Raumtemperatur zu erhöhen bringt nur bedingt etwas. Besorge Dir aus dem Baumarkt ein Infrarot-Thermometer für 10 - 15 Euro, miss die Temperatur der Wände.

    Dann klicke: HIER

    Wenn der Taupunkt unterschritten wird kondensiert die Luftfeuchtigkeit. Falls der Vermieter nichts macht würde ich ernsthaft über einen Wohnungswechsel nachdenken.
     
    AW: Schimmel im Bad

    Ich würd mal ein paar Wochen durch heizen also nacht`s nicht unter ca 18 C° werden lassen und am Tag drüber!
    Wenn das nicht helfen sollte müsste ein Fachmann ran und es sollte gedämmt werden.
     
    AW: Schimmel im Bad

    Ok, danke! Dann werde ich mir ein Infrarot-Thermometer besorgen und die Wände checken. Außerdem nachts mal einheizen.

    Übrigens fällt auch schon Abends Kondenswasser an, wenn die Heizungen noch laufen. Ausziehen wollen wir nicht, sind vor zweieinhalb Jahren erst eingezogen und wir hängen etwas an dieser Wohnung.

    Sobald es draußen über +4-5°C hat, gibt es weder Kondenswasser noch Schimmel, es ist nur an besonders kalten Tagen, wie heute (-3°C) so schlimm. Der Vermieter meinte, wir sollen beobachten. Wenn nichts hilft, dann muss ein Fachmann her.
     
    AW: Schimmel im Bad

    Übrigens fällt auch schon Abends Kondenswasser an, wenn die Heizungen noch laufen. .

    Wenn es so ist wird wohl nur noch ein Fachmann helfen. Last es nicht zu weit kommen schon wegen der Gesundheit, wenn nichts unternommen wird ich Marcus seinen Ratschlag empfehlen.
    Und noch viel Spaß hier im Forum!
     
    AW: Schimmel im Bad

    mein tipp zu diesem thema..

    nimm die tapete ab und streiche borax auf den Mörtel,darauf kann Schimmel sich nicht vermehren ,

    so einfach ist das aber nicht. schimmel hat eine ursache. einfach mörtel raufmachen bringt nichts, denn der schimmel kommt wieder. hast du mal geguckt ob irgendwo risse in der wand sind oder ob rohre dahinter sind? ansonsten bis zur klärung immer schön lüften.
     
    AW: Schimmel im Bad

    Ich lüfte jeden Tag zweimal alle Räume, heize hinterher kräftig ein, damit die Wände wieder warm werden.
    Grüße
    Nicole

    Nicole2.
    So wie ich deinen Satz lese und interpretiere, machst du das falsch.
    Mit was heizt du? Mit Holz? Oder wie heizt du die Räume kräftig ein?
    Mauern dürfen nie auskühlen!

    Versuch mal:
    1. Nach dem Aufstehen. Zwei Minuten DURCHZUG zu machen. D.h. alle Fenster voll auf, und du dich im geschlossenen Bad verbarrikadierst. ;)
    2. Danach das Bad lüften. (Im Winter gibts einen einfachen Trick. Solange die Fenster AUSSEN während dem Lüften beschlagen sind, solange sollte das Fenster offen bleiben.)
    3. Küchentür zum kochen geschlossen halten, und nach dem kochen Lüften!
    4. Abends nochmal ALLE Fenster auf, Durchzug machen, (maximal 2 Minuten).
    5. Thema Duschen. Türe immer geschlossen halten, und nach jedem Duschen doll Lüften!

    Versuchs mal!

    Und wenn das alles nichts nützt...

    Dann ist über eine Isolation nachzudenken.....
     
    AW: Schimmel im Bad

    Hallo zusammen,
    Also ich habe die Erfahrung gemacht das alle die zu wenig lüften Schimmel in der Wohnung oder im Keller haben! Wir haben auch nicht immer 18 C° aber dafür im Bad immer das Fenster gestellt genau so im Schlafzimmer ,wo wir garnicht heizen! -Null Schimmel!
    Ein Mieter unter uns barikadiert seine Wohnung immer zu und lüftet glaube nur im Sommer da sonst nie ein Fenster auf ist ,der hat überall Schimmel.Also:
    L ü f t e n!
     
  • Zurück
    Oben Unten