Schefflera geerbt und die sieht nicht gut aus

FranzS

0
Registriert
24. Aug. 2018
Beiträge
28
Ort
Bayern
Hallo,

sonst bin ich immer im Rasen Bereich zu finden, heute mal eine Frage zu einer Schefflera die ich geerbt habe.
Das Ding sieht nicht so toll aus.
1. Was ist das weiße auf den Blättern und wie bekomme ich es weg
2. Kann man das Ding irgendwie durch Schneiden retten sodass es nicht so "Palmenmäßig" (Nur oben Blätter) aussieht?

DANKE DANKE DANKE


635592

635593

635594
 
  • Ich sehe da einige Schildläuse - oh graus, falls ich recht habe! Das Weisse ist wahrscheinlich leichter Sonnenbrand, bin aber nicht ganz so sicher. Sollten es tatsächlich Schildläuse sein (du kannst es überprüfen, indem du mit dem Daumennagel das Braune abzukratzen versuchst - geht es weg und ist leicht klebrig, war es eine Schildlaus.) In diesem Fall empfiehlt es sich, auch die Erde und den Blumentopf gründlich durchzusuchen.

    Jedenfalls kannst du eine Schefflera problemlos tief hinunter abschneiden (auch so dass momentan kein Blatt mehr da ist). Sie wird wieder austreiben.

    So schlimm ist sie aber nicht, einfach etwas sparrig geworden.
     
  • Vielen Dank für die netten Antworten, hab mich sehr gefreut.

    Ist "Spruzit" sprühen auch eine Möglichkeit? Ich hab davon noch ziemlich viel rumliegen hier.
    4,59 g/l (0,5 % w/w) Pyrethrine
    825,3 g/l (90 % w/w) Rapsöl
    Hab nämlich noch folgendes Problem, das gute Ding ist nicht in Erde sondern in Blähton.

    Bezüglich wuchs, ich werde jetzt immer versuchen am Hauptstamm oben zu kappen sodass der Freund unten gut austreibt. (So wie ich es im Garten auch betreibe).
     
  • Sieht mir auch nach Lausbefall aus. Meine neigt Indoor leider auch dazu. Im ersten Jahr als ich sie hatte, war es krass und ich habe sie sehr stark zurückgeschnitten. Mittlerweile bringe ich sie halbwegs gut in der Wohnung durch den Winter. In der kalten Jahreszeit braucht sie bei mir kaum Wasser. Und an frischen Trieben kommen immer wieder Blattläuse. Behandelt habe ich die letzten zwei Jahre nicht, sondern die befallenen Triebe zurückgeschnitten. Löst das Problem zwar nicht, aber mildert es ab. Bei mir gibt sich das Blattlausproblem wieder, wenn die Schefflera im Frühling beziehungsweise Frühsommer wieder nach draußen kommt.
     
    Vielen Lieben Dank für die lieben Tipps und Schilderungen.

    Ich hab das gute Ding jetzt behandelt (mit Natur-Pyrethrum und Rapsöl) und einen Stamm komplett zurück-geschnitten. Laut der Anleitung muss ich die Behandlung nochmal diese Woche wiederholen => läuft

    Ebenso hab ich jetzt auch angefangen das "gute" Ding ein bisschen zu düngen (Plan alle 4 Wochen im Winter und alle 2 Wochen im Sommer).

    Bin mal sehr gespannt wie das ding so die nächsten Monate aussehen wird.

    Außerdem
    Danke @coronella leider kann ich das Ding bei mir im Sommer nicht rausstellen das es eine Büropflanze ist, das käme irgendwie schräg :)
     
  • Zurück
    Oben Unten