Schefflera Arboricola macht mir Sorgen

Sizze

Neuling
Registriert
03. Dez. 2014
Beiträge
18
Hallo,

ich habe hier eine Schefflera arboricola mit den grünen, nicht panaschierten Blättern
stehen. Sie hat schöne sattgrüne Blätter und hat desweiteren 3, sogar 4 neue Ansätze für neue Triebe, wovon einer schon etwa 0,5cm oben hervorragt.
Ich besprühe sie regelmäßig und gieße nicht zuviel.

Zum "Problem" wenn man es so nennen kann:

Seit heute hängen die beiden obersten Stiele etwas tiefer zur Seite, vorher standen sie schräg aufwärts, die Stiele fühlen sich auch etwas schlaff an, nicht so hart wie die anderen. Die Blätter an ihnen sind aber normal, nur die Stiele hängen etwas runter und auch nur die beiden obersten. Woran könnte das liegen?
Hat sie Durst? Sollte ich gießen? Ich möchte sie bloß nicht übergießen, dazu muss ich sagen, habe ich sie seit ende 2014 und seitdem auch nur 2-3x gegossen und nicht wirklich viel, da sie im Winter ja weniger benötigen. Allerdings steht sie jetzt mittags immer am Fenster, wo es schön hell ist, da heute mittag die Sonne geschien hat (keine direkte Sonne) Weil es ja sonst zu dieser Jahreszeit recht dunkel ist. Da dies erst seit heute so ist, wäre meine Theorie, dass sie durch die Helligkeit heute Wasser verbraucht hat und jetzt Durst hat. Sie ist ab Topfrand ca 90cm hoch, also noch recht jung. Schädlinge sind keine vorhanden. Sie macht einen guten Eindruck, mich stört es einfach, dass jetzt plötzlich nur die beiden obersten Stiele in der Krone tiefer hängen und etwas "weicher" nicht schrumpelig sind, also etwas schwach.

Freue mich über jede Antwort.

LG
 
  • Gecko

    Löschmann
    Teammitglied
    Registriert
    28. Apr. 2007
    Beiträge
    18.367
    Ort
    Franken
    Net lang überlegen - gießen!
    Ach was sag ich - tauchen und dann gut abtropfen lassen.
    Immer nur ein paar Tröpfchen ist Käse, der Wurzelballen sollte immer leicht feucht sein, sonst rinnt das Wasser einfach nur durch.

    Grüßle
    Stefan

    P.S.: Bilder sind immer hilfreich.
     

    Lavendula

    Foren-Urgestein
    Registriert
    09. Aug. 2009
    Beiträge
    12.619
    Das scheint bei der Schefflera der Fall zu sein.

    Ballentrockenheit führt einfach dazu, dass das viele Pflanzen
    nicht so einfach wegstecken.

    Wie wäre es mit der Fingerprobe oder mit einem Birdy Wasserspeicher??
    Damit habe ich gute Erfahrungen gemacht.
     
  • Sizze

    Neuling
    Registriert
    03. Dez. 2014
    Beiträge
    18
    Hallo,

    Danke für eure Antworten, jedoch ist sie nicht zu trocken und nicht
    übergossen. Die Erde ist feucht und nicht nass, ich habe sie jetzt mal gegossen und ans Fenster gestellt. Sie sieht eigendlich gesund aus, lässt auch sonst nichts hängen, eben nur die 2 obersten jungen Triebe, die in der Zeit wo ich sie habe, auch etwas gewachsen sind. Anmerken muss ich, richtig runterhängen tuen sie ja nicht, einfach von schräg nach oben, jetzt im 90 Grad Winkel, zur Seite hin.

    LG
     
  • delcato

    Mitglied
    Registriert
    25. Juni 2011
    Beiträge
    224
    Ort
    Hessen
    Hallo,

    Standortwechsel vertragen die Pflanzen nicht so gut. Meist dauert es 3 Wochen bis sich die Pflanze an den neuen Ort gewöhnt hat. Wenn der Standort nicht die Ursache war, dann hat sie jetzt eine Doppelbelastung.

    lg
     

    Stupsi

    Foren-Urgestein
    Registriert
    21. Okt. 2008
    Beiträge
    12.378
    Ort
    NRW
    Sollte ja noch mal nachschlagen .... also da steht:

    -Geeignet für Hydrokultur
    -brauchen einen hellen bis halbschattigen Standort mit frischer Luft aber keinen Zug
    -Zimmerwarm bis kühl stellen, im Sommer auch im Freien
    -im Winter kühler bei 12-16 Grad
    -im Sommer mäßig gießen und alle 2 Wochen düngen, im Winter sparsamer gießen
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    V Flecken auf Blätter der Schefflera arboricola Zimmerpflanzen 0
    j_rempel Strahlenaralie, Schefflera arboricola, Palmfarn, Cycas revoluta Wie heißt diese Pflanze? 4
    DieLara Mein Winter-Schefflera-Projekt Zimmerpflanzen 1
    L Schefflera Ableger steht still Zimmerpflanzen 2
    H Schefflera ist verlaust und verliert Blätter Zimmerpflanzen 17
    Z Kranke Schefflera oder Verholzung? + eingerollte Blätter Zimmerpflanzen 5
    FranzS Schefflera geerbt und die sieht nicht gut aus Zimmerpflanzen 7
    Summsy Hilfe, meine Schefflera geht ein Zimmerpflanzen 17
    H Gelöst Verliert im Winter viele Blätter, ist ca. 180cm hoch, Nur Grün = Schefflera Wie heißt diese Pflanze? 30
    P Schädling auf Schefflera Gartenpflege 4
    B Blattlose Spitzen bei der Schefflera Zimmerpflanzen 7
    billymoppel Schefflera "frisieren" Tropische Pflanzen 5
    B Schefflera wächst mir mal wieder über den Kopf Zimmerpflanzen 1
    billymoppel Ersatz für schefflera gesucht Zimmerpflanzen 29
    M Große Zimmerpflanze unbekannt (wilde Schefflera?) Wie heißt diese Pflanze? 3
    F Ableger der Schefflera Zimmerpflanzen 2
    Knofilinchen Gelöst Schöne Grünpflanze, Zimmerpflanze: Name? => Schefflera Wie heißt diese Pflanze? 3
    Lavendula Die Schefflera verliert Blätter!! Gartenpflanzen 8
    W Vermehrung der Schefflera funktioniert nicht so recht! Bitte um Vorschläge. Gartenpflanzen 2
    M Schefflera verliert Blätter Gartenpflanzen 9
    F Meine Strahlenaralie- auch Schefflera genannt Gartenpflanzen 5
    L Schefflera Gartenpflanzen 6
    S Aussaat von Schefflera-Samen Gartenpflanzen 8
    A Hilfe bei der Pflege einer Schefflera Gartenpflanzen 6
    Hausgarten.net Team Schildläuse auf Schefflera & Zimmerpflanzen Gartenfreunde 7

    Similar threads

    Oben Unten