Schaut mal meine Tomaten an

Hallo Alf

Ich für meinen Teil nehme sie nicht. Habe mir dieses jahr extra 40cm Töpfe gekauft.
Ich traue den Eimern auch nicht über den Weg, und wenn ich sie doch nehmen müßte, dann nur "abgelagerte" (also alte Eimer)...

Diese Thematik wäre mal was feines zum testen für "Stiftung Warentest" oder ein anderes Unternehmen (Tüv evtl ?). Diese Eimer riechen wenn sie neu sind nicht umsonst so streng und scheiden bestimmt etliche Mengen an Weichmachern aus und geben sie so an die Erde ab...

ciao
Marco
 
  • tröste Dich....ich hab aber keine gezogen. Als wir noch in Berlin wohnten hab ich es auch immer gleich am Jahresanfang gemacht.....aber jetzt hier, 10 km südlich von Berlin hat das keinen Zweck, da Tommis bei mir im Garten net gedeihen...sie rosten mir buchstäblich wech...schade auch...nu muss ich fast heulen

    Hallo Marina,

    wenn die Tomis rosten, muß Du Rostschutzfarbe an sie streichen:-D:-D:-D

    so Witz Ende!

    Kann es sein, daß Deine Tomis zu wenig Sonne, zuviel Wasser hatten, zu eng beieinander?
     
    Hallo Dru,

    ein ganz dickes Kompliment von mir. Leider kann ich keine Bilder ins Netz stellen, aber so ähnlich siehts bei mir auch aus. Das Wetter hier im Süden gleicht eher dem Winter als dem Frühjahr. Die beiden letzten Jahre konnte ich um diese Zeit schon ins Gewächshaus ausweichen. Habe dieses Jahr auch nur so zwischen 500 und 600 Tomatenpflanzen, letztes waren es 1300.

    Ganz liebe Grüße
    aus Schwäbisch Sibirien
    Anneliese[/Q
    Hallo,600 Pflanzen!!! das is jane ganz schöne Menge,da komme ich nicht mal ansatzweise ran mit meinen 30 Pflanzen.Machst du das gewerblich?
    Ich hab meine erst vor drei Tagen ausgesät,warte nun gespannt drauf das sie austreiben.

    gruß pflanzer
     
  • Hallo Marco!

    Diese Eimer riechen wenn sie neu sind nicht umsonst so streng und scheiden bestimmt etliche Mengen an Weichmachern aus und geben sie so an die Erde ab...

    Jaaa, genau das ist meine Befürchtung. Ist wahrscheinlich schon am besten, lieber ein paar Euro mehr auszugeben für a paar gscheite Kübel. Hier stellt sich nur noch die Frage ob 12l oder doch lieber 20l. Auf einer Seite mit ausführlichstem "Anbaulehrgang" (weiß ned, ob ich die hier verlinken darf?) heißt es, dass 20 l Luxus sind, die zu mehr (gesunder) Blattmasse führen, aber nicht unbedingt zu mehr Ertrag.

    Aber na ja, vielen Dank jedenfalls für die Antwort!

    Beste Grüße,
    Alf.
     
  • An Pflanzer,
    ich mach das mit meinen Tomaten nicht gewerblich, den Luxus kann ich mir jetzt leisten, da ich nicht mehr arbeite (außer meinem alten Chef fällts ein mich zu holen).
    Habe heute nochmal 60 Tomaten pikiert und nochmal nachgesäht, da die Anfrage zu groß war. Letztes Jahr hatte ich 1300 Pflanzen, wollte eigentlich reduzieren.
    LG Anneliese
     
    Hallo Alf

    Also meine 40cm Bottiche fassen 23 Liter...

    Ih denke das dürfte für ein gesundes Wachstum für Stabtomaten ausreichen...

    Für Busch/Coctailtomaten dürfte ein 25-30cm Topf reichen...

    aber jeder wie er will :D

    ciao
    Marco
     
  • Hallo Marco!

    Also meine 40cm Bottiche fassen 23 Liter...

    Öhm, puh, tja ... ist ein Quäntchen mehr als 12 Liter, wa? Ich glaub, ich sollte meinen Einkaufszettel wohl ein bisschen überdenken. Bei zehn geplanten Pflanzen werd ich dafür wahrscheinlich auch keine Hypothek aufnehmen müssen. Lang lebe der Info-Fluss eines Forums ;)

    Ciao!
    Alf.
     
    Hallo Alf

    Also ich habe sie mir nur gekauft weil sie im Angebot waren...

    So ein "Kübel" hat mich incl. Untersetzer nur 3,50.- gekostet....

    Eine Investizion fürs Leben :D

    Das mit der Blattmasse ist auch richtig, aber auch Die Früchte werden größer (bei normalen/großen Sorten). Ist eigentlich auch nur logisch, weil wo mehr Wasser und ausreichend Nährstoffe sind, da entwickeln sich die Pflanzen halt nunmal besser...

    Ist in der Natur genauso, wo mehr Platz und Nahrung ist, da wächst es besser :o

    ciao
    Marco
     
  • Zurück
    Oben Unten