Schattenspender - großer Laubbaum

Jeany

0
Registriert
25. Juli 2008
Beiträge
40
Ort
Elsdorf
Hallo ihr Lieben,

ich suche einen Baum der Schatten spendet für meinen Garten. Wir mussten leider diesen Herbst unseren Ahorn entfernen, da er krank war.

Wir sind erst dieses Jahr ins Haus gezogen und haben daher wenig Gartenerfahrung. Ich weiß nicht welcher Baum sich am besten für den Garten eignet. Zudem sollte er etwas schneller wachsen, damit er uns bald viel Schatten spendet.

Vielen Dank im vorraus.

LG Jenny
 
  • AW: Schattenspender

    Ich kann dir den Catalpa empfehlen. Der wächst schnell und macht durch seine großen Blätter einen schönen Schatten.
    Wir haben ihn direkt neben die Terrasse gepflanzt. Da kann man jetzt schon richtig schön drunter sitzen.
     
  • AW: Schattenspender

    Bei einem Catalpa brauchst aber einen großen Vorgarten:D
    Nee, brauch ich nicht. Der Baum steht hinten im Garten.
    lol7.gif


    Catalpas lassen sich aber auch gut schneiden.
     
  • AW: Schattenspender

    Hallo,

    danke für die Antwort.

    Ich werde mir mal direkt ansehen um was es sich handelt ;)

    Bin aber dennoch für jede weitere Anregung dankbar.

    LG Jenny
     
  • AW: Schattenspender

    Hallo, unter wikipedia habe ich etwas schönes gefunden:„Beamtenbaum“ genannt: kommt spät, geht früh und was er produziert bleibt lange erhalten. Um Deine Frage tina zu beantworten, die Früchte sind giftig und bleiben bis zum Frühjahr am Baum.
     
    AW: Schattenspender

    Also genauer gesagt, alle Pflanzenteile sind, außer den Samen, ungenießbar bzw. schwach giftig.
    Und so richtig Früchte hat der Baum auch nicht. Das sind eher so längliche Schoten. Die trocknen ein.
     
    AW: Schattenspender

    Ich kann dir den Catalpa empfehlen. Der wächst schnell und macht durch seine großen Blätter einen schönen Schatten.
    Wir haben ihn direkt neben die Terrasse gepflanzt. Da kann man jetzt schon richtig schön drunter sitzen.

    Hallo,

    ein paar Häuser weiter die Straße entlang, steht so ein Baum vor einem Einfamilienhaus auf der Wiese. Der steht da schon ca.10 Jahre und daß der gewachsen ist, kann man wohl nur durch Nachmessen feststellen. Jedenfalls nimmt man optisch kein Wachstum wahr. Manchmal ist mir schon der Gedanke gekommen, ob der echt ist.
    Und wenn Deiner so schnell wächst, ist er doch an einer Terrasse total ungeeignet. Da stößt doch die Krone bald an die Hauswand, wenn man, wie viele Leute, die Terrasse am Haus hat.
    Und dann liegen irgendwann im Herbst diese riesigen "Bohnen"auf dem Rasen.
    LG tina1
     
  • AW: Schattenspender

    Und wenn Deiner so schnell wächst, ist er doch an einer Terrasse total ungeeignet. Da stößt doch die Krone bald an die Hauswand, wenn man, wie viele Leute, die Terrasse am Haus hat.
    Und dann liegen irgendwann im Herbst diese riesigen "Bohnen"auf dem Rasen.
    Also ganz so schlimm ist es nicht. Dieses Jahr war nur eine Bohne dran. :D

    Bevor wir den Baum gepflanzt haben, habe ich erstmal nachgelesen, welche max. Breite er ereichen wird. Das habe ich dann durch 2 geteilt. Und die Maße habe ich dann genommen und vom Haus weg gemessen und so die Pflanzstelle festgelegt.
    Wenn er also ausgewachsen ist, dürfte er höchstens mal die Dachrinne mit seinen Ästen kitzeln.

    Ich schätze mal, daß der Baum, den du in der Nachbarschaft gesehen hat, ein Catalpa bignonioides "Nana" ist. Das ist die kleinwüchsige Form. Meißt sogar auf einen Stamm veredelt. Der wächst sehr sehr langsam. Ist aber etwas frostempfindlich.
     
  • AW: Schattenspender

    Ich habe mal in einem Haus zur Miete gewohnt. In diesem Garten stand eine Catalpa, die ist in den 2 Jahren die ich dort gewohnt habe, trozt Schnitt, heftig gewachsen und hatte immer jede Menge "Bohnen" Hab mal 2 Fotos angehängt.
    Aber auf jeden Fall sind die Blätter aufgrund der Größe im Herbst leicht wegzuschaffen, besser als viele kleine.
     

    Anhänge

    • Bild 091.webp
      Bild 091.webp
      495,5 KB · Aufrufe: 437
    • Bild 092.webp
      Bild 092.webp
      462,7 KB · Aufrufe: 280
    AW: Schattenspender

    Wow hier hat sich ja einiges getan.

    Aber wenn der Baum giftig ist, kommt er für mich nicht in Frage, da heb ich angst um die Katzen. :(

    Gibts noch andere Ideen?

    LG Jenny
     
  • Zurück
    Oben Unten