Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpflanzen

  • Ersteller Ersteller gardener02
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

Der Sommer kommt, da flaniert man gern im Schatten! Schön, dass ihr alle da wart!;)

Solch grossflächigen Bepflanzungen, Ingrid, traumhaft schön! Und wenn noch Wasser mit dabei ist, noch viel schöner! Beim Anblick solcher Bilder komm`ich schon ins Phantasieren..., bin aber gaaanz schnell wieder auf dem Boden der Realität.
Ich habe zwar Platz, aber hab`ich genügend Arme, Hände? Nein. Genügend Zeit? Nein. Werde ich jünger? Leider nein.:(:rolleyes:


Ich werde keine Flächenbepflanzung am Waldrand anlegen, auch wenn`s noch so schön wär`.
Aaaber zum kleine Löcher graben reicht es allemal, v.a für Eine, die mal richtig beeindruckend gross werden soll, Standort unter zwei Ahornen.
Sie ist jetzt noch klein, wird aber irgendwann das grösste Blatt (etwa Wagenradgrösse) im Garten haben, wenn sie sich dort wohlfühlt. Und sie soll bitte gross werden, hat sie doch nebenbei auch noch den Auftrag eine Mauer teilweise zu verdecken.

Tafelblatt/ Astilboides tabularis

SAM_4250.webp
 
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Hallo, liebe Schattengärtner,

    mein Garten ist zu großen Teilen schattig. Durch das Ausästen von Bäumen soll sich das aber ändern. (Der Garten war verwildert, ich habe ihn jetzt das zweite Jahr.)

    Mit Schattenpflanzen konnte ich mich lange nicht anfreunden, da ich es blühend und bunt haben wollte.

    Nun aber habe ich mich mit einigen Schattenpflanzen arrangiert und mag die Heuchera zum Beispiel jetzt sehr gern.

    Unter dem großen Apfelbaum ist viel Schatten und nun entstand dort dieses Beet mit verschiedenen Heuchera, Lerchensporn, Geranium, Frauenmantel und Physalis. Letztere fühlt sich wohl auch in der Sonne wohl, aber ich habe gelesen, dass sie als Schattenpflanze in Frage kommt.
    Noch ist es dünn, da gestern erst angelegt, aber ich freue mich, auf das was da kommt.

    An der Ecke steht eine Eibe und außen am Zaun ein großer Kirschlorbeerbusch.

    8untermApfelbaum.webp 2a.webp

    Vielleicht habt ihr auch noch einige Anregungen. (Mit Hostas und Funkien muss ich mich noch anfreunden ;-) ). Vielleicht kommen welchen ganz hinten an den Zaun. Obwohl da eine Akelei steht. Hoffentlich sät diese sich auch noch aus.

    Ach so, Immergrün ist auch schon von mir angesiedelt.

    Die umgelegte Konifere kommt dort noch weg.
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Hallo Elbblümchen


    Dein Schattenreich macht auf mich den Eindruck, als dass du dich da bepflanzungsmässig ganz schön austoben kannst!
    Die Staudenbepflanzung ist jetzt noch im Babyalter, aber in zwei drei Jahren dann...

    Mit Schattenpflanzen konnte ich mich lange nicht anfreunden, da ich es blühend und bunt haben wollte.


    Das Eine schliesst ja das Andere nicht gänzlich aus, und wie du schreibst hast du ja vor, durch Aufasten mehr Sonne reinzubringen. Mehr Sonne, mehr Möglichkeiten!

    Farbe bringen z.B. Rosen für den Halbschatten, Storchenschnabel und Bauernhortensie. Auch Astilbe, blüht grade, ist eine hübsche Schattenpflanze. Ich meine, die gibt`s auch in Rosa.

    SAM_4350.webp



    Unter dem großen Apfelbaum ist viel Schatten und nun entstand dort dieses Beet mit verschiedenen Heuchera, Lerchensporn, Geranium, Frauenmantel und Physalis.


    Vielleicht wäre ein Gras noch was für dich? Das Schöne an diesem, es bleibt auch im Winter grün. Carex morrowii `Ice dance`. Das steht bei mir auch erst seit Kurzem im Beet.

    SAM_4374.webp


    Mir persönlich ist es wichtig, dass auch im Winter im Garten etwas sichtbar da ist, seien es Gehölze oder immergrüne Pflanzen.

    Die Einen bringen ganzjährig Grün, die anderen Höhe ins Beet wie z.B. der Fingerhut. Kommt gut im Halbschatten.

    SAM_4369.webp

    Das Schöne im Schattengarten bei Sommerhitze? Welche Frage...Der hier macht`s genau richtig, immer schön dem Schatten nach.:);)


    SAM_4367.webp
     
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Hallo Uschi,

    danke für deine Antwort und Anregung.

    Hortensien habe ich auch noch im Hinterkopf, Gras war auch eine Idee. Danke für deinen Gräservorschlag. Wie hoch wird es ungefähr? Ich werde mich mal danach umsehen.
    Der Fingerhut wurde mir wegen meiner Katze ;-) ausgeredet, weil er giftig ist. Aber er steht ein paar Gärten weiter in Massen und da geht mein Kater sicher auch rein.
    Welche Rosen sind denn für Halbschatten geeignet? Kannst Du eine empfehlen?

    Hier nochmal ein Bild von heute morgen 8.30 Uhr.
    8.webp

    Die Katze oder Kater ist nicht deiner, oder?
     
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Danke für deinen Gräservorschlag. Wie hoch wird es ungefähr?


    Ich schätze so um die 30 cm.


    Der Fingerhut wurde mir wegen meiner Katze ;-) ausgeredet, weil er giftig ist.


    Sie fressen ihn nicht.:grins: Auch wenn der Schwarze nicht meiner ist, hier gehen einige Katzen ein und aus, wegen Pflanzen ist noch keine verendet...:rolleyes::grins:;)



    Welche Rosen sind denn für Halbschatten geeignet? Kannst Du eine empfehlen?


    Im Schattengarten finde ich Rosen mit hellen Blüten besonders schön, siehe Post 193.

    Bei der Auswahl meiner Rosen war mir der Katalog der Rosenschule Schultheis eine grosse Hilfe, denn es gibt viele Rosen, auch für den Halbschatten. Die Qual der Wahl...

    Nicht helle Blüten, aber trotzdem empfehlenswert weil absolut unproblematisch und robust, `Heidetraum`und `Maria Lisa`. Vielleicht etwas für deinen Zaun?

    Maria Lisa, einmalblühend

    SAM_4390.webp

    Heidetraum hat erst eine Blüte, kommt immer etwas später. Eigentlich eine Bodendeckerrose, die hier aber gern etwas Klettern will.

    SAM_4389.webp
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Vielen Dank, Uschi. Ich werde mir das mit den Rosen mal überlegen. Ich denke, ich warte aber erstmal ein Jahr ab, wie sich das Beet entwickelt.
     
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Ich werde mir das mit den Rosen mal überlegen.


    Erwischt! Du hast dir Rosen gekauft.:)
    Ob für die Schattenecke oder nicht, bin mir ziemlich sicher, dass auch da bald eine Einziehen wird.;)
    Ich wünsch dir viel Freude mit deinen neuen Rosen!
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Danke, Uschi.
    Mein Garten ändert sich noch in meinen Gedanken fast jeden Tag, weil teilweise alles noch offen ist.
    Von daher möchte ich auch nichts überstürzen. Aber mal abwarten...

    Ca. 1 Stunde entfernt von hier liegt Sangerhausen, mit dem Rosarium. Dort wird es bestimmt bald einen Besuch geben.
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Von daher möchte ich auch nichts überstürzen.


    Das ist gescheit!

    Ca. 1 Stunde entfernt von hier liegt Sangerhausen, mit dem Rosarium. Dort wird es bestimmt bald einen Besuch geben.


    Und darum beneide ich dich jetzt aber...Wollte eigentlich ja auch dahin, weiss aber noch nicht, ob ich`s schaffen werde.
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Nun, von der Schweiz aus ist Sangerhausen ein Stückchen weiter entfernt ;)

    Hattest Du es für diesjahr vor?
     
  • AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Nur fürs Rosarium ist es schon ein weiter Weg. Vielleicht kannst Du es mit noch etwas anderem verbinden. Wird schon mal klappen.
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    In meinem Schattengarten wird`s farblich über den Sommer langsam ruhiger werden.
    Die meisten Rosen machen erstmal Pause oder waren einmalblühend, auch der Storchenschnabel hat für`s Erste mal ausgeblüht.

    Dieser hier scheint zwar zu sagen: He, ich bin noch nicht fertig! Und klettert frech in die Hortensie, aber nach der Kletterpartie wird auch für ihn eine Weile Ruhe sein.

    SAM_4692.webp

    Ein Farbknaller ist die Bauernhortensie. Sie beginnt leise und steigert sich dann zum grossen Auftritt. Ohne sie wäre es hier im Juli sehr grün.

    SAM_4686.webp

    SAM_4690.webp


    Weil er so flexibel einsetzbar ist, ist der Buchs mein liebster Immergrüner. Nach zweijähriger gnadenloser Spritzerei gegen den Zünsler ist jetzt endlich das erwünschte tierische Leben im Strauch zurück. :)

    SAM_4697.webp

    Oh, fast vergessen, auch noch eine schöne Blüherin, die Hosta. V.a. wenn sie im Schatten weiss aufleuchtet.

    SAM_4664.webp
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Mein Schattenbeet vom Balkon aus betrachtet:

    18761974pn.jpg


    Die Hortensie Annabelle blüht jetzt:

    18761975dj.jpg
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Schön, Ingrid, v.a. auch die Annabelle!

    Ich glaube, vor Jahren habe ich sie mal gepflanzt, unter einer grossen Birke, was leider nicht gutgegangen ist...

    Weisse Hortensie an schattigen Plätzen finde ich traumhaft. Obwohl nicht weissblühend habe ich mich in eine Samthortensie verguckt, `Hot chocolate`heisst sie, die muss ja gut sein...;)
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Weisse Hortensie an schattigen Plätzen finde ich traumhaft. Obwohl nicht weissblühend habe ich mich in eine Samthortensie verguckt, `Hot chocolate`heisst sie, die muss ja gut sein...;)


    Wow, die sieht echt toll aus. Sie hat was, so gar nicht wie man sich eine Hortensie vorstellt.

    Bestimmt lässt sie sich gut mit silbrigen Blattpflanzen kombinieren.

    ;)
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Hallihallo Uschi,

    sehr lange war ich nicht hier, aber jetzt bin ich da, 8).
    Es tut sich ja ordentlich was im Schattengarten, toll.

    Ich habe auch etwas aus meinem Schattengärtchen mitgebracht!

    Die *Blue Williams* ist dank der Tannenzapfen im Wurzelbereich
    gesund und nicht vollkommen durchlöchert und zerfressen.
    Die andere sieht nicht so toll aus, da hatte ich noch keine Zapfen hingelegt.
    Die Schnecken hatten freie Bahn!!!
    Einige Hortensien stehen in voller Blüte, das ist super, 8) 8)

    Jetzt mache ich mich vom Acker, ich gehe vom Tennisplatz aus
    ins Kneipchen zum Fußball, 8) 8).

    Bis demnächst Ciao Ciao
     

    Anhänge

    • 020.webp
      020.webp
      51,1 KB · Aufrufe: 132
    • 013.webp
      013.webp
      77,5 KB · Aufrufe: 174
    • 017.webp
      017.webp
      46,2 KB · Aufrufe: 140
    • 004.webp
      004.webp
      50,6 KB · Aufrufe: 252
    • 030.webp
      030.webp
      264,5 KB · Aufrufe: 428
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Sodele, jetzetle komm ich extra hierher
    und was seh ich "Heidetraum",
    wenn das man kein Alptraum wird,
    bei dieser permanenten Raumnot hier. :roll:

    Schlangenbart und kleinblättrigen Frauenmantel für dich Uschi
    2013_0727Sommer0051 schlangenbart bl.webp 2014_0629sommer0015.webp

    Knöterich, als Bodendecker
    2014_0618Frühling0016 knöterich.webp
    viele Grüße Guiseppe :cool:
     
    AW: Schattengärten, schattige Gartenecken, Schattenpfla

    Donnerschlag, Guiseppe, du hast den Weg in das hübsche Schatten-
    gärtchen gefunden, 8) 8), das ist doch super!!!
    Guiseppe, hast du immernoch so tolle Gräser??
    Wenn dir die Pflanzen nicht zu schwer sind, brine sie doch bitte
    in das Schattengärtchen, 8), dankeschön, 8).

    Eine Hosta lege ich mir noch zu, eine Lücke habe ich noch frei, oder vielleicht
    soger zwei, 8) 8).

    Da kommt wieder die Hortensienliebe durch, 8).
    Ich liebe Funkien, in zahlreichen Farbspeilen kann ich sie kaufen,
    die verschiedenen Blütezeiten liebe ich genauso.
    Eine Hortensie nach der anderen öffnet ihre Blüten, das finde ich super, 8).
     

    Anhänge

    • Bilda 0539.webp
      Bilda 0539.webp
      29,6 KB · Aufrufe: 124
    • Bilda 0527.webp
      Bilda 0527.webp
      37 KB · Aufrufe: 144
    • 023.webp
      023.webp
      68,6 KB · Aufrufe: 154
    • 026.webp
      026.webp
      55,6 KB · Aufrufe: 131
  • Zurück
    Oben Unten