Schädlinge im Hochbeet - Was ist das?

Registriert
29. Nov. 2015
Beiträge
2
Hallo zusammen,


ich habe schon längere Zeit mehrere Hochbeete. In diesem Jahr ist ein Schädling über mein Gemüse hergefallen, den ich einfach nicht identifizieren kann. Er sieht aus wie ein Tausendfüssler, ist aber grau-weiss. Sie sitzen zu Hunderten und in unterschiedlichen Größen in meinem Salat, sowohl über- als auch unterirdisch und an den Möhren, Bohnen etc.
Ich habe mal 2 Fotos angehängt. Sorry, leider habe ich sie nicht ganz scharf bekommen. Ich hoffe es reicht trotzdem.
Wer kann mir sagen, worum es sich handelt und was ich dagegen (mit biologischen Mitteln) tun kann?
 

Anhänge

  • 20151128_130630.jpg
    20151128_130630.jpg
    550,1 KB · Aufrufe: 5.903
  • 20151128_130816.jpg
    20151128_130816.jpg
    664,3 KB · Aufrufe: 5.653
  • Hi, also die habe ich auch in meinen Blumenkübeln, kleine Tausendfüßler, Drahtwürmer oder so heißen die ABER die ernähren sich nur von abgestorbenem Pflanzenmaterial.

    Die Gemüse muss vorher was anderes gekillt haben, erst dann machen die sich über die Reste her da es im Grunde Nützlinge sind die ebend Pflanzenreste zu Humus machen.

    Musst du mal schauen was da noch Schuld sein könnte. Löcher z.Bsp. fressen Wanzen, Raupen nagen oft an vielem da sind dann ganze Blätter weg, Schnecken etc...
    Viele Schädlinge sind Nachtaktiv, die entdeckst du dann tagsüber nicht.
     


    Vielleicht auch Hundertfüsser - die sind allerdings Räuber und keine Pflanzenfresser:

    In der Nacht begeben sie sich auf lange, ausgedehnte Streifzüge als aktive Jäger, die ihre Beute verfolgen und blitzschnell überwältigen. Dabei stoßen sie nach vorne, ähnlich wie eine Schlange. Sie verbeißen sich in ihre Beutetiere und umringeln sie mit ihren Beinen, um sie festzuhalten. Das starke Gift führt dann zum Tod der Beute. Sie können eine sehr hohe Geschwindigkeit erreichen und sind sehr flink und wendig.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hundertfüßer
     
  • Deswegen finde ich so oft leere Ohrenkneifer Hüllen, dachte immer die Spinnen waren es....
     
  • Mit den Hunderfüssern stehe ich ein wenig auf Kriegsfuss. Auf der einen Seite bewudnere ich sie, weil sie schnell sind, sher beweglich und dennoch extrem gepanzert, aber gleichzeitg gruseln sie mich.

    Ich hatte mal einen mit Pflanzen ins Terrarium eingeschleppt - das war gar nicht einfach den da wieder rauszuholen.
     
    Hallo,
    vielen Dank schon mal für die Antworten. Das mit dem Hundertfüsser könnte evtl. hinkommen. Wobei die Meinungen wohl auseinandergehen, ob die nicht auch feine Wurzeln lebender Pflanzen fressen. Das würde auch erklären, warum sie in der Erde an den Möhren sitzen.
    Auch wenn sie wohl nicht als Schädlinge gelten, den Salat kann ich bei der Anzahl von Bewohnern trotzdem vergessen.
    Nur das mit dem nächtlichen Beutezug und der Gefahr beim Anfassen, kann auf die Exemplare in meinem Garten nicht zutreffen ;-) Da sind wohl eher die asiatischen Vertreter gemeint.
     
  • Ja, die unsrigen tun dem Menschen nichts. Sie sind nur erstaunlich stabil, da kann man auch mit dem Gartenstiefel drauftreten und sie halten das aus (wenn kein Stein darunter ist).

    Das Foto passt nicht 100% zu der Sorte, die ich hier häufig habe, aber es gibt eine ganze reihe Sorten, vielleicht sind das einfach etwas andere bei Dir.

    Vielleicht sind es aber auch Larvenstadien von anderen Insekten, da kenne ich mich nicht so aus, und da gibt es einige auch mit Füßen.
     
    Pflanz mal Zwiebeln und Knofi mit ins Hochbeet und ein paar duftende Kräuter, auch Tagetes, das sind alles Pflanzen die Schädlinge minimieren weil die die Gerüche nicht so mögen und Zwiebeln halten auch die Möhrenfliege fern.
    Vielleicht reduziert sich dadurch auch die Anzahl derer etwas.
     
  • Zurück
    Oben Unten