Schädlinge an Tomate?

Hallo Anneliese und Orni,
versteh ich das jetzt richtig, dass es an der Zeit ist regelmäßig aber wenig zu düngen in der Fruchtentwicklungszeit?!
Gruß
Shargal
 
  • Hallo shargal,
    hol Dir den pulveisierten Tomatendünger vom Discounter Deiner Wahl. Ich fülle damit ein Schraubglas (2,5 Liter Inhalt) zur Hälfte mit dem Pulver, dann Wasser drauf stehen lassen, dass der sich auflöst (tut er zwar nicht ganz) und bei Giessen einen Schluck (aber bitte nicht in den Mund nehmen) in die Giesskanne. Hab ich nur gute Erfahrungen gemacht.
    LG Anneliese

    Also, pulverisierter... was ist das? Ich habe da so einen, der sieht aus - größtenteils - wie mein Animalin (das ich auch einarbeite - in die obere Schicht) und da sind dann noch so kleine weiße Kügelchen drin.

    Ist das der, den Du meinst? Den kann man auflösen?

    Ich kenne sonst nur so Kügelchen wie z.B. beim Rhododendron-Dünger - den Misch ich (da Langzeitdünger) immer unter meine Hortensien und Heidelbeeren.
     
  • Hallo shargal,
    hol Dir den pulveisierten Tomatendünger vom Discounter Deiner Wahl. Ich fülle damit ein Schraubglas (2,5 Liter Inhalt) zur Hälfte mit dem Pulver, dann Wasser drauf stehen lassen, dass der sich auflöst (tut er zwar nicht ganz) und bei Giessen einen Schluck (aber bitte nicht in den Mund nehmen) in die Giesskanne. Hab ich nur gute Erfahrungen gemacht.
    LG Anneliese

    Wo kriegst Du Schraubgläser mit 2,5 L her, Anneliese?
     
  • Hallo Orni,
    wahrscheinlich aus der Metro, da gibts die dicken Rotkohlgläser etc.
    Kann ich auch nen Flüssigdünger für Tomaten nehmen mit hohem Kaliumanteil? Und immer mitdüngen beim Gießen? Also dann ein Zehntel der angegebenen Menge?
    Gruß
    MAthias
     
    Hallo Shargal,
    die 2,5 Litergläser sind von den Gurken - meine Jungs essen die mit Begeisterung, und ich recicle ja alles....
    LG Anneliese
    PS: da kannst auch kleinere nehmen, muß kein so großes sein, mußt dann eben öfter ansetzen
     
  • Hallo zusammen!

    Habe nun mein beschädigtes Blattwerk zum größten Teil entfernt und kann berichten, daß es den Pflanzen nun besser geht!

    Ich denke mittlerweile, daß es evtl. nicht an den Tierchen lag, denn nachdem ich 3 Tage mehrmals täglich "abgesammelt" habe, sind die Läuse auf einmal verschwunden... Schon merkwürdig, finde ich!

    Es wird dann wohl doch eine Mangelerscheinung gewesen sein, welcher Art auch immer...

    Nun blüht alles fleißig, auch die Geiztriebe - die ich hier und da hab stehen lassen weil ich doch so einiges an kaputten Blättern entfernt habe.

    Wünsche Euch einen schönen Tag und falls jemandem doch noch einfällt was meinen Tomaten gefehlt haben könnte, so freue ich mich über Antwort!

    LG
    Jessi
     
  • Zurück
    Oben Unten