Sch.... Katastrophe - Pilzerkrankung an GWH-Tomaten

Ja Anneliese, werde ich auf jeden Fall mal machen wenns soweit ist!

LG
 
  • Hallo orni,
    das mittel kommt vom Bodensee, ich gieße damit meine Tomaten bei jedem 3.Gießen
    Gruß
    kahey
     
    Hallo orni,
    das mittel kommt vom Bodensee, ich gieße damit meine Tomaten bei jedem 3.Gießen
    Gruß
    kahey

    Ist aber ganz schön teuer, irgendwie. Hast Du denn ne Liste drauf mit den Ingredienzen - z.B. Pulsatilla D6, Aspergillus niger D12 oder was weiß ich.

    Nicht, dass ich das selber mixen wollte, aber eigentlich gehört so etwas drauf, wenn es seriös ist.

    LG,

    orni
     
  • Hallo,
    habe mir die Zusammensetzung mal angeschaut - sehe nix, was Pilzabtötend ist, sondern nur Pflanzenstärkend...
    LG Anneliese
     
  • bins nochmal - kennt sich jemand mit Bachblüten aus? Da gibt es bestimmt auch sowas. Vor Jahren hab ich das mal gelernt, aber vergessen...
    LG Anneliese
     
    Hallo,
    das Biplantol kommt aus Konstanz. Habe es im vorigen Jahr auch ausprobiert und ich muss sagen daß ich keinen Unterschied zu einem guten Tomatendünger festgestellt habe, auch keine stärkende Wirkung. Ich habe eine Seite meiner Tomaten im Gewächshaus mit Biplantol und die andere mit
    "normalen" Mitteln behandelt.
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • ja man giebt bei Anpflanzen Bachblüten Notfalltropfen ins Giesswasser um ihnen zum Beispiel gegen den Schock beim Auspflanzen zu helfen.

    Müsste mal in meinem Bachblüten Buch suchen ob ich was finde.


    ***jaja lacht nur , ich sehe es genau (nicht du Anneliese) ****:grins::grins:
    Aber Bachblüten helfen bei Tieren und Menschen ,warum nicht auch bei pflanzen?

    Was auch ein gutes Mittel ist , ist Kanadische Goldrute .
    Ein Auszug hilft gegen Krautfäule an Tomaten und kann vorbeugend bei echten und falschen Mehltau angewendet werden .


    Ich habe ca. 12 im Gewächshaus, dort hatten meine Tomaten noch nie Braunfäule

    Irgendwann ist immer das erste mal .Du musst es nur irgendwie einschleppen , egal ob F1 oder nicht ;)

    Da sman bei krautfäule gar nichts machen kann , ist nicht ganz wahr. Ich hatte damals im ersten gartenjahr krautfäule . Es sass vermutlich im Boden als wir den garten übernahmen.

    Ich schaffte es meine Tomaten ohne Chemie bis zum Schluss zu bringen und hatte eine herrliche Ernte.

    Gut danach mussten wir den Boden über den Winter behandeln , aber siet dem wende ich wieder NUR naturmittel an und hatte nie mehr krautfäule , gegenüber allen anderen Pächtern.
     
    bins nochmal - kennt sich jemand mit Bachblüten aus? Da gibt es bestimmt auch sowas. Vor Jahren hab ich das mal gelernt, aber vergessen...
    LG Anneliese

    Diese Notfalltropfen, wenn man umtopft, oder der Pflanze was passiert ist, ja habe ich auch schon gemacht. Ob es geholfen hat? Keine Ahnung.

    Ich habe diese "Rescue" - Creme für mein Kind, soll angeblich Beulenbildung bzw. Blutergußbildung verhindern. Ich schmiere die immer, auch bei Verbrennung. Blutergüsse hatte sie, trotz schlimmerer Stürze, noch nie. Ob sie bei leichten Verbrennungen hilft, weiß ich nicht.

    Aber HP könnte man mal probieren bei Pflanzen... warum nicht?

    LG,

    orni
     
    Hallo Petrasui,
    werde mir im Winter mein Heilpflanzen- Kräuter und Bachblütenwissen auffrischen, vielleicht entdecke ich da was, was auf Pflanzen anzuwenden ist und es kommende Saison ausprobieren.
    LG Anneliese
     
    Hallo jonathan,
    Biplantol ist kein Tomatendünger sondern ein homöopathische Pflanzenstärkung vor Pilzbefall (mykonos V) wie die zusammensetzung ist steht auf der Flasche nicht drauf.
    Das mit dem Teuer ist relativ 2ml auf 1 Liter Gießwasser, das reicht für 500 Liter Gieswasser und man braucht es nur alle 3 -4 Wochen anzuwenden.
    Wenn dann keine Blatt oder Krautfäule kommt ist das für mich zufrieden stellent.
    Gruß
    kahey:o
     
  • Kahey, Du hast recht, ich habe den Dünger "Biplantol Verde Dünger"
    Liebe Grüße
    jonatan
     
  • Zurück
    Oben Unten