Saxifraga in all ihrer Vielfalt

  • Schön dass Euch die Steinbrech gefallen .
    Wichtig bei der haltung dieser Pflanzen : Absonnig ,Ostseitig , Mineralischer durchlässiger Boden .Die meisten sind Kalkliebend also dem Pflanzsubstrat Kalksplitt beimischen ( Notfalls gehen auch zerkleinerte Eierschalen;) ).
    Heute gibt´s noch Bilder meiner Moossteinbrech :
     

    Anhänge

    • Saxifraga arendsii Hybride_26.03.2015.webp
      Saxifraga arendsii Hybride_26.03.2015.webp
      444,7 KB · Aufrufe: 148
    • Saxifraga x arendsii_Feuerteppich_02.05.09.webp
      Saxifraga x arendsii_Feuerteppich_02.05.09.webp
      43,6 KB · Aufrufe: 98
    • Saxifraga x arendsii_Ingeborg_29.04.2015.webp
      Saxifraga x arendsii_Ingeborg_29.04.2015.webp
      428,3 KB · Aufrufe: 113
    • Saxifraga x arendsii_Peter Pan_22.04.2011 .webp
      Saxifraga x arendsii_Peter Pan_22.04.2011 .webp
      497,1 KB · Aufrufe: 102
    • Saxifraga x arendsii_Roter Zwerg_11.05.2013.webp
      Saxifraga x arendsii_Roter Zwerg_11.05.2013.webp
      482,7 KB · Aufrufe: 120
    • Saxifraga x arendsii_Schneezwerg_29.04.2015.webp
      Saxifraga x arendsii_Schneezwerg_29.04.2015.webp
      359,3 KB · Aufrufe: 100
    • Saxifraga x arendsii_Schwefelblüte_16.05.2015.webp
      Saxifraga x arendsii_Schwefelblüte_16.05.2015.webp
      547 KB · Aufrufe: 107
    • Saxifraga_x_arendsii_Schwefelbluete_24.05.2012.webp
      Saxifraga_x_arendsii_Schwefelbluete_24.05.2012.webp
      348,4 KB · Aufrufe: 114
  • Schön dass Euch die Steinbrech gefallen .
    Wichtig bei der haltung dieser Pflanzen : Absonnig ,Ostseitig , Mineralischer durchlässiger Boden .Die meisten sind Kalkliebend also dem Pflanzsubstrat Kalksplitt beimischen ( Notfalls gehen auch zerkleinerte Eierschalen;) ).
    Heute gibt´s noch Bilder meiner Moossteinbrech :

    Danke für den Tipp, ich wunder mich immer das meine in der schönsten Sonnenlage kümmern und verschwinden :(
     
    Äh - was? Die Bergenien gehören auch zu den Steinbrechgewächsen??? Las ich heute. Langsam wird's verwirrend. Die haben doch alle gar nichts miteinander gemein?!?

    :confused:
     
    Bergenie heißt volkstümlich - wenigstens bei uns - Riesensteinbrech:grins:


    Dieses -mein ältestes - Exemplar -

    DSCN7005.webp

    wächst seit meiner Kindheit am gleichen Ort und kennengelernt hab ich es eben als "Riesensteinbrech"
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • :confused:hab´ich auch nicht gewußt ! Bitte nähere Details !!
    Dieses Forum bildet !


    Steini, ich find grad die Zeitschrift nicht, aber wenn ich mich recht erinnere, war's ein Artikel speziell über neue Bergenien-Sorten in der Januar-Ausgabe der GartenFlora, wo eher nebenbei erwähnt wurde, dass Bergenien zu den Steinbrech-Gewächsen gehören. Hab mich sehr gewundert!

    Maryrose, deine sieht toll aus! Der Zeitschriftenartikel hat bei mir auch Lust auf die eine oder andere Bergenie geweckt. Natürlich hatten sie auch so richtige "Will-ich-auch-haben"-Fotos dabei.
     
  • Rosabel,
    vielleicht gefällt dir die eine oder andere hiervon auch?;)

    DSCN1934.webp DSCN1939.webp

    DSCN2057.webp DSCN4486.webp

    DSCN6998.webp DSCN7386.webp

    DSCN7658.webp

    Einige sind durchaus teilungsfähig:pa:
    (Mehr zu Bergenien gibts dann bei den Teichfotos in "Maryland")

    LG

    maryrose
     
    Oh je, dieser Saxifraga-Fred bereitet mir schlaflose Nächte.

    Alle haben will!

    :-P
     
    Wir könnten in deinen Garten kommen und ein paar neue Löcher machen... :rolleyes:
    *hilfsbereit gugg*


    Ich glaube, ich habe sogar noch ein, zwei Bergenien hier, die ich vielleicht mit dir teilen könnte.
     
  • Zurück
    Oben Unten