Sauerkirschensorten

Taxus Baccata

Foren-Urgestein
Registriert
23. Jan. 2020
Beiträge
19.534
Ihr Lieben,

bei uns würde noch eine Sauerkirsche fehlen und ich suche mich derzeit durch die Sorten.
Was für Sorten habt ihr und wie machen sie sich in euren Gärten? Und hinsichtlich ihrer Eignung zum roh Essen/Einmachen/Backen usw..?
 
  • Vielen Dank für die Links, @Galileo! Die sind hilfreich. Persönliche Erfahrungen würden mich auch sehr interessieren. :)
     
  • Wir haben eine Schattenmorelle.
    Trägt jedes Jahr reichlich Früchte.
    Ich finde sie sehr sauer, aber zum Einwecken und Kuchen, auch zum Entsaften, ideal.
     
    Vielen Dank, @mai12. Die Schattenmorelle soll die Sauerkirsche mit dem besten Aroma sein, nur angeblich auch sehr moniliaanfällig (?) hier bei uns im Garten leider ein Problem. Habt ihr an eurer Schattenmorelle auch mit Monilia zu kämpfen?
     
  • Ich habe mich jetzt noch weiter durch Sortenbeschreibungen und durch 15 Seiten Anbauerfahrungen in einem anderen Forum gewühlt, und eine Entscheidung gefällt... es soll eine Sauerkirsche "Jachim" werden. Die soll angeblich vergleichsweise gesund und robust sein, ist selbstfertil (wobei auch vier Süßkirschen vorhanden sind), und würde aufgrund des etwas schmaleren Wuchses auch gut in unseren Garten passen.
     
  • Persönliche Erfahrungen würden mich auch sehr interessieren.

    Die sind ungut.

    Früher gab's hier im Garten jahrelang eine Schattenmorelle und eine andere Sauerkirsche, Namen weiß ich nicht, aber reichlich plötzlich gaben die ihr Wachstum auf, ohne dass ein sichtbarer Grund gefunden wurde. Und, noch rätselhafter: das betraf auch die anderen Gärten rundrum.

    Seitdem gelten Sauerkirschen hier als sehr heikel. Irgendwas in dieser Region scheinen sie nicht zu mögen. Letztes Jahr hab ich eine neue gepflanzt, weil ich dachte, es sei mal wieder an der Zeit, aber die hat das Jahr nicht überlebt und ich konnte sie neulich aus dem Boden ziehen. (Wühlmäuse haben wir nicht.)

    Ich will aber unbedingt wieder eine Sauerkirsche und hoffe auf Tipps hier im Thread!
     
    Uns so geht es so mit Birnen. Sie bekommen immer den Birnengitterrost.
    Wir haben es aufgegeben.
     
    Saskia und Vowi habe ich beide. Saskia trägt jedes Jahr reichlich, platzt nicht und hat keine Krankheiten.
    Bei Vowi eigentlich das gleiche, hat aber den schöneren Habitus und ist nicht ganz so platzfest, steht aber auf eigener Wurzel. Die Köröser und die Ostheimer hätte ich auch gerne, habe aber eh schon zuviel Kirschen stehen.
    Der folgende Link könnte Dich interessieren, achte mal auf die verschiedenen Unterlagen, die verwedet wurden.

    . https://www.julius-kuehn.de/media/I.../Sauerkirsche_JACHIM_Obstsortenbroschuere.pdf
     
    Ganz lieben Dank, @Sandor 2, diesen Link hatte ich gestern auch gefunden und mir daraufhin eine Jachim auf der Unterkage Piku herausgesucht. Ich hoffe, dass es eine gute Wahl ist. Nach der Sorte Saskia werde ich jetzt aber auch noch schauen, deine Beschreibung klingt sehr gut.
     
  • Oben Unten