Sand für 3 Vorgänge

Domer

0
Registriert
06. Sep. 2007
Beiträge
53
Guten Morgen,

ich möchte in meinem Garten 3 Dinge verbessern:

1. Der Boden ist zu lehmig und ich habe den Traum dies mit Sand verbessern zu können.
2. Ich möchte mit Sand ein paar Unebenheiten ausbessern.
3. Ich möchte Sand nutzen um eine Nachsaat auszubringen.

Meint ihr es gibt die eine Körnung dafür? Oder sind dies 3 komplett unterschiedliche Sandgrössen?

:cool:

Danke und Grüße,


Dom
 
  • Gewaschenen Flusssand in der kleinsten / zweitkleinsten Körnung findest du bei jedem Baustoffhändler. Der ist perfekt geeignet.
     
  • Es genügt sogar normaler Sand für den Sandkasten. Kein Witz! Ich habe damit tolle Ergebnisse erzielen können.
     
    Sandkastensand kann böse nach hinten los gehen.
    Zum einen neigt er aufgrund seiner kantigen Kornstruktur zum verkanten und fest werden (sandkastensand sollte ja formbar sein).
    Zum anderen enthält er häufig viel feines Schlematerial und kann Bodenverdichtung begünstigen.

    Auch möglich ist gewaschener quarzsand
     
  • mal eine dumme Frage: Wir bringt ihr den Sand in den Boden? Einfach nur wie Dünger streuen? Oder braucht man da ein spezielles Gerät, damit der Sand in den Boden eingearbeitet wird?

    Gruß,
    muema
     
    Da Google ich im Moment drüber.

    Bis jetzt sind die Ideen "Nägel unter die Füsse packen" oder "Nagelwalze von Amazon" eher nicht so mein Ding. Besser sind doch bestimmt diese Teile welche direkt Löcher aus dem Boden "stanzen". Nur habe ich 0 Plan wie die heißen.... :(
     
    Danke!

    kann man sich sowas ausleihen? Denke das mit dem Sand ist eine einmalige Aktion und deswegen extra was kaufen...
     
  • 150qm von Hand aerifizieren? Vergiss es!
    Spätestens nach der Hälfte schmeißt du die Aerifiziergabel im hohen Bogen in die Tonne. 100 Löcher pro qm sollten es beim aerifizieren schon sein. Das würde dann also 150.000 Löcher machen!

    Wenn du nicht von heute auf morgen den Boden verbessern willst, sondern von Jahr zu Jahr, reicht regelmäßig oberflächiges abstreuen. Der Sand arbeitet sich selbst und durch Unterstützung von Regenwürmern ein. Die lustigen Aerifizierschuhe helfen dabei sogar auch ein klein wenig.

    Wenn du es "richtig" machen willst: so kurz wie möglich abmähen, dicke Schicht Sand drauf und einfräsen. Rasen neu einsähen. 2-3 Monate später hast du wieder einen schönen grünen Rasen. Das geht schneller als man manchmal glaubt und macht im Endeffekt meist weniger Arbeit.

    Wieviel Sand es sein muss und ob du vorher eine alte Erdschicht abtragen solltest, hängt von den tatsächlichen Gegebenheiten ab, das kann man so auf die schnelle nicht beurteilen.

    Oder eben den Aerifizierer ausleihen. Das Ding funktioniert super. Aber macht auch Arbeit. Und ein einziger Vorgang verbessert den Boden halt nur teilweise. Braucht dann auch ein paar Jahre bis es merklich besser ist.
     
    Moin! Endlich was mehr Zeit für den Garten! :) Letzte Düngung kommt drauf und ich wollte 2-3mm kalkfreier Sand 0/2 aufarbeiten.

    Schlechte Idee? Der Boden ist teilweise viel zu feucht und was schon matschig. :(


    Dominik
     
    Wieviele qm hast du Tina? Ich hab (bei ama..) den Cuxin Herbstdünger gekauft. Reicht für 300-400m² je nach Dosierung
     
    Ich hab noch Cornufera rumstehen, aber vom Gebrauch wurde mir jetzt abgeraten.
    Ich habe ca.20Quadratmeter Vorgarten und noch einen Wiesenstreifen am Haus und eine Fläche von ca.1,5 x 2m Schattenrasen im Nordgarten.
     
    Warum in Teufels Namen willst du den Boden mit totem, nährstoffreiem Mineral =Sand abmagern. Je sandiger der Boden ,umso häufiger ist künstliche Beregnung und Zusatzdüngung notwendig.

    Sorry,dieses Besandungsmärchen bei gewachsenen Boden ist scheinbar unsterblich.

    Ich habe schon erlebt, daß der Marktführer der Bundesliga-Rasenregeneration in einem kleinen Dorfverein auf einem reinem Sandstandort (96 % Sandkorn und 4% Humus) der südlichen Lüneburger Heide den Fußballplatz mit 3mm Sandbedeckung "verbessert" hat. Kosten ca 2000 Euro.
    Geschäft ist eben Geschäft.

    Wieviel Erbsen will man zusätzlich in die Erbsensuppe kippen bis sie fest wird -so geht es deinem Boden.
    Der Lehm oder Ton umschließt die paar Sandkörner mühelos ohne Effekt. Es sei denn du mischst die oberen 10 cm mit 15 cm Sand.
    In Sportstadien hat Besandung einen anderen Grund-ein anderes Thema.
     
  • Zurück
    Oben Unten