Sand Filter kaputt?

MarcoGT

Mitglied
Registriert
04. Juli 2022
Beiträge
160
Hallo zusammen,

Mit viel Hilf von Forummitglied habe ich die Bewässerung geplant und habe ich die Arbeit gestartet.
Ich habe eine Brunnenpumpe-Panzerschlauch-Basketfilter (IPRB100)-Masterventil und dann die Kreisventile.
Die erste Kreis ist 20m lang mit 5 Regner.
Hat super funktioniert und jetzt kommt kein Wasser mehr.
Ich befürchte dass der Filter Probleme macht.
In der Beschreibung von Filter steht dass nach eine Ventil sein soll, unfrei mir ist nicht der Fall.
Soll ich diese Filter nach dem Masterventil installieren und eine weitere Filter zwischen Pumpe und Masterventile?
Bei mir steht der Filter immer unter Druck und es soll vermeiden werden.

Vielen Dank!
 
  • Es gibt eigene Filter die unter Dauerdruck stehen dürfen.
    Bitte Beschreibung beachten.
     
    Es gibt eigene Filter die unter Dauerdruck stehen dürfen.
    Bitte Beschreibung beachten.
    Aber mit diesen Filter habe ich maximal 2,8 bar, oder? Ist es nicht zu wenig für die Sprinkler?

    Ja, und in der Beschreibung von diesen Filter steht “soll nach einem Ventil sein”, oder verstehe ich falsch?
    Ich habe mit einem anderen Filter probiert und war sofort voll mit Sand, muss die Pumpe noch weiter laufen lassen.
    Das Problem ist dass weniger Druck habe.

    Kann es sein dass wenn der Filter voll mit Sand ist dann wenig Druck habe?
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Brunnen überlastet. Falsch erstellt und oder nicht entwickelt.

    Fördermenge reduzieren.

    Wenn Sand im Filter, funktioniert dieser.

    Wo ist das Problem?
     
  • Brunnen überlastet. Falsch erstellt und oder nicht entwickelt.

    Fördermenge reduzieren.

    Wenn Sand im Filter, funktioniert dieser.

    Wo ist das Problem?
    Was bedeutet nicht entwickelt?
    Ich habe mit dem Brunnenbauer telefoniert und meinte er dass die Pumpe weiterlaufen soll

    Wenn ich die Pumpe einschalte, kommt Wasser mit Höhe Druck raus, am Anfang mit Sand, dann sauber

    Ja, Filter funktioniert, aber wenn jedes Mal dass ich bewässere das Filter ist voll macht es kein Sinn
     
    Was soll der Filter deiner Meinung nach tun?
    Allen Sand durchlassen?
    Dann sind die Regner hinüber.
    Du solltest die Pumpe fördern lassen, aber nicht in das Bewässerungssytem.
    So lange die Förderzeit erhöhen bis kein Sand mehr kommt.
    2,8 Bar sind für Düsen und Getrieberegner ausreichend.
     
  • Was soll der Filter deiner Meinung nach tun?
    Allen Sand durchlassen?
    Dann sind die Regner hinüber.
    Du solltest die Pumpe fördern lassen, aber nicht in das Bewässerungssytem.
    So lange die Förderzeit erhöhen bis kein Sand mehr kommt.
    2,8 Bar sind für Düsen und Getrieberegner ausreichend.
    Ja, Filter macht sein zwec
    Was soll der Filter deiner Meinung nach tun?
    Allen Sand durchlassen?
    Dann sind die Regner hinüber.
    Du solltest die Pumpe fördern lassen, aber nicht in das Bewässerungssytem.
    So lange die Förderzeit erhöhen bis kein Sand mehr kommt.
    2,8 Bar sind für Düsen und Getrieberegner ausreichend.
    ja, Filter macht was er soll, aber glaube ich (vielleicht liege ich falsch) dass wenn voll mit Sand ist, dann er lässt die Sand durch, oder?
    Warum soll ich einen Filter mit Druckminderer nutzen?

    Was ich beobachtet habe: MasterVentil ein, Kreisventil ein, Sprinkler gehen auf. Dann mache beide Ventile zu, wieder an, und die Sprinkler bleiben zu.
    Die Spule ist 1/4 auf ON gedreht und Durchflussregulierung voll auf.
    Natürlich die Pumpe läuft weiter.
     
    Die Spule muss im Auto- Betrieb zu sein. Nur wenn du ohne Steuerung ein Ventil öffnen willst, drehst du die Spule eine 1/2 Umdrehung nach links.
    Damit du den Druck auf 2,8 Bar einstellen kannst. Die Regner arbeiten so eigentlich am besten.
     
    Einen Brunnen entwickeln heißt, dass er langsam an seine Leistung gesteigert wird. 500l pro Stunde 2 std laufen lassen. 1000l 2 std laufen lassen. Usw. Wenn volle Leistung min 4 std laufen lassen.

    Kommt trotzdem immer wieder Sand, weniger förderrate.

    Kommt trotzdem immer wieder Sand, ist der Brunnen falsch erstellt. Hätte er beim bohren am Sand sehen müssen. Dann falsche Tiefe. Ein ehrlicher Brunnenbauer hätte und hat das gewusst.
     
    Einen Brunnen entwickeln heißt, dass er langsam an seine Leistung gesteigert wird. 500l pro Stunde 2 std laufen lassen. 1000l 2 std laufen lassen. Usw. Wenn volle Leistung min 4 std laufen lassen.

    Kommt trotzdem immer wieder Sand, weniger förderrate.

    Kommt trotzdem immer wieder Sand, ist der Brunnen falsch erstellt. Hätte er beim bohren am Sand sehen müssen. Dann falsche Tiefe. Ein ehrlicher Brunnenbauer hätte und hat das gewusst.
    Ok, danke. Ich habe mit ihm telefoniert und so was empfohlen: 2 Stunden laufen lassen, eine Stunde Pause usw, das ganze für 4-5 Tagen.
     
  • Einen Brunnen entwickeln heißt, dass er langsam an seine Leistung gesteigert wird. 500l pro Stunde 2 std laufen lassen. 1000l 2 std laufen lassen. Usw. Wenn volle Leistung min 4 std laufen lassen.

    Kommt trotzdem immer wieder Sand, weniger förderrate.

    Kommt trotzdem immer wieder Sand, ist der Brunnen falsch erstellt. Hätte er beim bohren am Sand sehen müssen. Dann falsche Tiefe. Ein ehrlicher Brunnenbauer hätte und hat das gewusst.

    Die Spule muss im Auto- Betrieb zu sein. Nur wenn du ohne Steuerung ein Ventil öffnen willst, drehst du die Spule eine 1/2 Umdrehung nach links.
    Damit du den Druck auf 2,8 Bar einstellen kannst. Die Regner arbeiten so eigentlich am besten.
    Ja die Ventile sind am Steuerung angeschlossen. Ich dachte das war 1/4 nach links, nicht 1/2.

    Am besten soll ich die Ventile spulen, kann sein dass Sand drin ist

    Jetzt schaffe ich aber nicht mehr der Deckel von Filter zu öffnen, komisch.

    Danke!
     
  • Ich habe eine tbp, also bei mir nach der Pumpe. Vor der Pumpe müsste für den Filter irgendwo stehen, dass sie Unterdruck geeignet ist.

    Außerdem kann der druckverlust die ansaughöhe deutlich reduzieren.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    OK, danke, dass heißt hast du zwei Filtern? Diese und der klassische schwarz am Verteiler?
     
    Ok, danke, dann bleibe ich bei dem schwarz.
    Ist schnell “voll” aber bin gerade bei Brunnenentwicklung…
     
    Dass heißt aber nicht, dass du Erfolg hast. Wenn weiter Sand kommt, muss die Fördermenge runter.
     
  • Similar threads

    Oben Unten