[SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

sg-1

0
Registriert
19. Okt. 2009
Beiträge
199
[SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

Hallo,

ich verfolge schon einige Zeit diese Fruchtart und habe mir auch schon eine Pflanze geholt. Der Gedanke einer Sammelbestellung lässt mich allerdings nicht los und ich will hier erst mal in Erfahrung bringen, wieviel Interesse besteht.

Obwohl ich schon eine Pflanze habe, würde ich gerne noch einige andere Sorten bestellen, um sozusagen die Eigenschaften der unterschiedlichen Sorten zu vergleichen.

Als Bezugsquelle hätte ich an
http://www.exotickerostliny.cz/en
oder
http://pflanzenspezl.de/
gedacht

Preise kann ich leider noch keine anderen nennen, außer die die auf der jeweiligen Internetseite stehen, aber ich bin mir sicher beide Anbieter werden etwas entgegen kommen bei einer größeren Bestellung.

Bei http://www.exotickerostliny.cz/en hab ich noch keinen Preis gefunden. Ich hoffe auf eine baldige Antwort vom Anbieter.

Bitte sagt, was ihr davon haltet und ob Interesse besteht. Mittlerweile gibts ja doch ziemlich viele unterschiedliche Sorten.
 
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hallo sg

    Das Thema hatten wir schon mal, es wurde von unmuzzled initiiert, der leider inzwischen verstorben ist. Die Bestellwut hatte sich in Grenzen gehalten.

    Grüßle
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    ja ich weiß. wollte es eigentlich auch dazu schreiben, dass es das thema schonmal gab. natürlich will ich auch sehen, ob die nachfrage mittlerweile höher ist.

    weitere infos über Paw Paw gibts neben den Infos auf den beiden Anbieterseiten übrigens auch hier:

    http://www.agroscope.admin.ch/data/publikationen/1326120845_Pawpaw_NEU.pdf

    http://www.google.de/url?sa=t&rct=j...sg=AFQjCNEfsOFNIpIX509Y14cCJIMsKJg3RQ&cad=rja

    http://www.fachschule-gleisdorf.at/...stler 3-11/obstler-okt2011-indianerbanane.pdf
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hmmm. Interessant finde ich die schon. Mal kucken was da noch so an Preisen genannt wird :)
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Habe jetzt eine Antwort von Radka (Schwester und Übersetzerin von Zdenek:
    -------------
    "Thank you for your interest in my brother's planst.
    My brother Zdenek (the grower) is currentlly traveling . He is on the delivery trip to
    France. He will be back in a week. He will answer the questions that I am not able to.

    He deliveres plants in Europe. The planst are usually between 50-100 cm tall.
    The planst are between one to six year old depend on the variety.
    Most of the varieties in your order would be only one to two year old since they are sold
    almost every year.
    The price is 20 euro each plant.
    The planst are usually available for sale and delivery in the Summer. "
    -------------
    sinngemäß auf deutsch:
    Mein Bruder Zdenek ist gerade auf Auslieferungsfahr nach Frankreich und ist in einer
    Woche zurück.

    Die Pflanzen sind für gewöhnlich zwischen 50-100 cm groß und zwischen einem und sechs
    Jahre alt (abhängig von der Sorte)
    Die meisten der Sorten in meiner Auswahl wären ein- bis zweijährig, weil die jedes Jahr
    ausverkauft sind.

    Der Preis pro Pflanze ist 20 EUR.
    Versand und Verfügbarkeit im Sommer (ich denke mal eher zum gewöhnlichen
    Versandstart von Pflanzen, es sei denn sie warten derzeit selbst auf Lieferung.)
    -------------

    Angefragt hatte ich die Sorten:
    Belle, Georgia, Luigi, Mango, Mitchel, NC1, Sibley, Sun-Glo,
    Sweet Virginie, Tollgate, Wells Delight

    Natürlich gibts auch noch die beliebten anderen Sorten wie Prima, Sunflower etc. wie auf der Internetseite beschrieben.
    Zu dem Preis von ca 20EUR würde noch der Versand kommen. Die Pflanzen sind also etwas günstiger als beim Spezl, allerdings gibts dort sicherlich auch ein spezielles Angebot bei einer Sammelbestellung.
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hat von euch schonmal jemand die Früchte im Supermarkt gesehen? Habe diese noch nie gegessen, würde sie aber gerne mal probieren...

    Kennt jemand einen Züchter oder eine Baumschule im Raum Saarbrücken, Saarlouis, Kaiserslautern oder Speyer der diese Bäumchen (Selbstfruchtend) anbietet?
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hi Hummeli

    Zu diesem Thema wurde schon massenhaft hier im Forum geschrieben.
    Die Früchte sind sehr druckempfindlich und werden schnell schwarz, deshalb NICHT transportfähig und kein Angebot in Obstabteilungen. Nach meinen Kenntnissen werden Paw Paw lediglich auf Märkten im Bodenseegebiet angeboten.

    Warum suchst Du einen Händler in Deiner Nähe, nimm doch das Angebot von sg1 an.

    Grüßle
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    ich hatte jetzt auch noch nicht so eine frucht probiert. will dieses jahr mal sehen, ob ich eine bekomme. pflanzenspezl. verschickt im herbst (ca. oktober) eine frucht.

    ...meiner meinung nach könnten die früchte schon in den supermarkt. es gibt genug andere früchte, die genauso empfindlich sind. ich denke die früchte würden dann unreif geerntet und im supermarkt nachreifen.

    bis es aber soweit ist, kann es noch länger dauern. ich weiß zwar nicht, wie weit da anbauversuche vorangeschritten sind. momentan hört man nur vom pflanzenverkauf und da sind die bäume jedes jahr sehr rar. das muss aber nicht heißen, dass kein anbau geplant ist. ich rechne aber nicht damit, dass in den nächsten 5 jahren früchte im supermarkt zu finden sind. kann sein, dass es ein (bio-)laden von einem obstbauern anbietet, aber mehr ist wohl nicht zu erwarten.

    edit: ich bin da grad etwas am stöbern auf italienischen seiten. da unten scheint es genauso begehrt zu sein.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    ich weiß zwar nicht, wie weit da anbauversuche vorangeschritten sind.

    ich weis nicht ob du diesen Link schon gefunden hattest http://www.lwg.bayern.de/gartenbau/obstbau/30023/ , aber da ist die rede davon das in Veitshöchheim eine Anlage zur Probe entstanden ist...

    20.- Für eine Pflanze ist natürlich ein guter Preis. Davon hängt aber ab:

    1. wie groß ist die angebotene/verschickte Pflanze
    2. Welche Sorte ist es (wegen selbstbefruchtung)
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    den lwg link hab ich natürlichschon mehrmals gelesen und auch einige andere quellen ;) dabei handelt es sich meistens um versuchsplantagen - gerade in Veitshöchheim. ich meinte mit anbau allerdings mehr den gewerbsanbau, bei dem die früchte im supermarkt landen.

    die pflanzen dürften zwischen 50-100cm groß sein (siehe ein paar posts vorher)
    die sortenauswahl gibts auf der entsprechenden internetseite (weiß ja noch nicht genau, wo eine bestellung zusammenkommt bzw. gewünscht ist, wenn überhaupt)

    eine genaue preisanfrage kann ich erst schreiben, wenn genug pflanzen zusammen gekommen sind. die meisten lieferanten brauchen eine bestellliste für ein genaues preisangebot
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Eine kurze Anmerkung zu OBSTABTEILUNGEN. Wir haben in den letzten Jahren mehr als 1.000 Früchte "geerntet". Die Früchte sind unter normalen Temperaturen etwa 2 - 3 Tage problemlos haltbar, im Kühlschrank 7 - 10 Tage.
    Unter diesen Voraussetzungen ist es wohl kein ideales Obst für den Verkauf, trotz hervorragendem Geschmack und supergesund ist es auch noch.

    Grüßle
     
  • AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Angenommen ich hole mir jetzt eine selbstfruchtende (veredelte?) Sorte wie die Sunflower und erhalte dann in ein paar Jahren Früchte...

    Wenn ich die Kerne dieser Früchte einpflanze, tragen diese Bäumchen dann auch irgendwann welche?
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    wenn du sämlinge ziehst, dann sind die in der regel nicht selbst-fertil. du brauchst also eine zweite pflanze, oder du veredelst die sämlinge. wenn du zwei sämlinge nebeneinander stellst,dann kannst du auch mit früchten rechnen (wie in der wildnis ja auch) allerdings kann es schon wesentlich länger dauern, bis man früchte bekommt - so hab ich es zumindest gelesen und verstanden.


    zu Bestellvorhaben:

    hab jetzt noch ein sehr gutes Angebot von 15EUR pro Pflanze. Allerdings ist da kein Versand dabei und ich muss erst mal sehen, wieviel der Versand bis zu mir kosten würde. Es müssten dabei schon ein paar Pflanzen zusammen kommen.

    Als Sorten stehen dabei Sunflower und Prima 1216 als selbst-fertile
    und Overleese sowie Davis als nicht selbst-fertile Sorten zur Auswahl. Andere Sorten sind momentan nicht möglich bei dem Angebot.

    Dabei handelt es sich um einjährige Veredelungen auf zweijährigen Unterlagen (also so wie üblich). Größe ca. 40cm. - so habe ich meine erste indianerbanane auch gekauft.

    Bitte schreibt, wenn jemand interesse hat. Vielleicht kommt ja dann eine Bestellung zusammen.
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Wenn ich nicht schon eine Prima1260 hätte würde ich bei dem Preis natürlich zuschlagen...

    Aber leider ist mein Garten schon total voll, ich habe keinen Platz mehr...

    Man sollte allerdings auch bedenken das Paw Paws sehr langsam wachsen. Bei 40cm Größe der Pflanze sollte man schon ein paar Standjahre einplanen bis man wirklich auch Früchte ernten kann.

    Aus deiner obigen geposteten Mail entnehme ich mal, das das Angebot für 20.- auch solche Pflanzen dieser Größe sind, weil für deine 0,5-1,0 Meter wären sie ein absolutes Schnäppchen für Sorten wie Sunflower oder Prima ;)
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hallo,

    ich hätte an einer Bestellung Interesse.

    Wenn der tschechische Anbieter alle dort gelisteten Sorten auch tatsächlich im Angebot hat, wären für mich mindestens 6 Sorten interessant. Vielleicht auch noch 2 bis 3 andere Pflanzen.

    Das 2. Angebot ist zwar noch günstiger, da ich aber Prima und Overleese bereits besitze, für mich weniger intessant. Dort käme nur die Sunflower in Betracht.

    Es gibt noch einen weiteren Anbieter aus der Tschechai: pawpaw.cz. Die Preise sind allerdings etwas höher als bei dem von Dir genannten Anbieter. Die Seite ist aber ebenfalls sehr informativ.

    Gruß
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    ok, schreib mal, an welchen sorten du interessiert bist.
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    1. PA Golden (die Unterschiede zw PA Golden 1 bis 4 sind mir nicht geläufig)
    2. Taytwo
    3. Shenandoah
    4. Rappahannock
    5. Susquehanna
    6. Sunflower

    evtl. noch Georgien, Mitchell.

    Ferner wären noch interessant:

    Ziziphus jujube "Li" und "Lang"
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Ich werde mir wohl eine Pflanze für den Garten holen in einer Baumschule ganz in der Nähe. Da kosten die Bäumchen zwar etwas mehr, aber dafür habe ich die Möglichkeit mir eine Pflanze auszusuchen (100/125cm hoch).

    Kann mich aber nicht zwischen Sunflower und Prima entscheiden. Habe jetzt schon etliche Seiten im Netz durchstöbert, bin aber immer noch unschlüssig. Mal wird die eine Sorte gelobt und empfohlen, mal die andere...
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Beide Sorten sollen (teilweise) selbstfertil sein. Dennoch würde ich mir immer eine 2. Sorte oder einen Sämling dazustellen. Viel Platz nehmen diese Pflanzen nicht ein. Die Erträge sollen dann bei beiden Sorten erheblich besser werden.

    Wenn es nur ein Baum sein darf, würde ich zur Prima tendieren, da ihr eine bessere Selbstfertilität zugeschrieben wird. Aus eigener Erfahrung kann ich leider nicht berichten, da meine Prima noch nicht fruchtet.

    Sowohl Sunflower als auch Prima sollen relativ spät reifen. Das ist in Deutschland natürlich ein Problem.

    Mittlerweile tauchen neue Sorten auf, die angeblich selbstfertil sein sollen, zB die Georgien.

    Gruß
     
    AW: [SammelBestellung] Asimina Triloba / Indianerbanane / Paw Paw

    Hallo carot,
    bezüglich Reife soll die Sunflower wieder etwas besser sein, da die Früchte ca. 2-3 Wochen früher reif sind. Ich glaub ich fahr einfach mal zu der Baumschule und frag bei denen noch nach Erfahrungswerten. Ich denke mal, dass man mit beiden Sorten nicht viel falsch machen kann bzw. dass beide Sorten ganz gut sind. Will erstmal nur 1 Bäumchen aufgrund der doch üppigen Preise in Deutschland.
     
  • Zurück
    Oben Unten