Samenbestimmung - einmal dicke, einmal dünne

Registriert
11. Mai 2009
Beiträge
15.817
Das dicke Säckel hab ich von der Quetschtomate....:cool::cool:

Jetzt wollt ich mal versuchen, wenigstens ein paar der Samen zu bestimmen. Akelei und Mohn kann ich aber selber, ätsche-bätsch! :-P

Wie nennt man diese dicke Handgranate?

Anhang anzeigen 261826

Und dieses leichte Flatterfüßchen?

Anhang anzeigen 261825

(oh, wie hübsch sich doch die alten ausgebleichten Kaffeeränder auf dem alten Tische machen. Das hat was von "Gelebt haben"!)

Beste Grüße
Doro
 
  • Oh wei,
    jetzt haste mich aber kalt erwischt.

    Es könnte Borretsch und Liebstöckel sein.
    Ich hab einfach alles gesammelt und gemischt,
    war ja als Guerillabombe gedacht.:cool:

    Lieben Gruß
    Anett
     
  • oh ha....gegen die Wunderblume hab ich eigentlich nix einzuwenden. Ich hab mir dieses Jahr fest vorgenommen, gegen meine Farbphobie Gelb etwas zu unternehmen. In einen Garten gehört auch Gelb.....

    Nur wenn sie sich in der Kobination Gelb-ArgPink, werd ich gegen den Ausreiß-Köter nix unternehmen können.

    Ach ja, Liebstöckl ist gut! Ich mag das Gewürz.

    Nee, ich hau die Bombe jetzt in meinen eigenen Garten....:cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Der SAmen der Wunderblume ist aber noch mehr Orangenhaut-mäßiger....

    Meiner dagegen ist glatt...

    BEste Grüße
    Doro
     
    Warum magst Du die Wunderblume nicht? Vielleicht auch wegen dieser unmöglichen Geschmacksverirrung?

    Wenn sie sich in Weiß-Pink zeigt, werd ich sie fein finden. :cool:

    Beste Grüße
    Doro
     
  • Hallo Harzfeuer,

    ich bleib bei Wunderblume. :grins: Weil auf dem von dir verlinkten Bild, die Körner so ungleichmäßig wirken - irgendwie. Auf Doro`s Bild sind die Körner schön gleichmäßig.
    Ist Borretsch eigentlich genauso groß, wie Wunderblume?
     
  • Und der Borretsch breitet sich arg aus, oder hält der sich ein wenig zurück?

    Beste Grüße
    Doro
     
    Gegen zwei Pflanzen habe ich nix einzuwenden, aber ich hab halt net so viel Platz.

    Was ist mit diesen Brotkrumen, einmal dicker weißer Klumpi, der andere sieht aus als hätt ich mal wieder vor dem PC das leckere Schwarzbrot geknuspert (den wird man kaum bestimmen können, fürchte ich..)?

    Anhang anzeigen 261827 Anhang anzeigen 261828

    Beste Grüße
    Doro
     
    Die Brotkrumen sind aus der Kapuzinerkresse gebröselt.
    Die Mäuseköttel kenne ich nicht.

    Grüßle
    Stefan
     
    Huhu Doro,

    ich glaub die Bröselchen gehören der Jungfer im Grünen!

    Leg mal immer einen Cent oder so zum Größenvergleich daneben...
     
    oh ja???? (und bei dieser Frage taucht vor meinem inneren Auge immer Marge Gunderson auf, oder auch die anderen Figuren von....




    Wenn ich jetzt einfach so ne Handvoll in die Erde schmeiße, isses ja in Ordnung. Ich habe nur den Verdacht, daß dann am End doch mehr Akelei als die alte Jungfer bei rauskommt. Die wollte noch nie auf dem Acker...

    Beste Grüße
    Droo
     
    Warte ma kurz. Ich mach ma schnell Vergleichfotos von meinen Kapuzinermönchen und den Jungfer-Samen. Das kommt hin.Passt ja auch irgendwie:d
     
    oh, die Elli liegt wieder im Frühlingsbeet.....:grins:
    Schön sieht das aus....

    BEste Grüße
    Doro
     
  • Zurück
    Oben Unten