Samen frostfest?

Registriert
29. Juni 2010
Beiträge
716
Ort
Oberbayern, Klimazone 6b
Im Dezember hab ich ne neue Küche bekommen und Schatzilein hat den Küchenwagen mit einem Teil meiner Samenbestände einfach auf die Terasse gestellt.

Hab auch nicht mehr dran gedacht, dass in den Schubläden noch Samen drinnen waren, heute hab ich sie gefunden.

U. a. waren einige Exemplare dabei die 2008 abgelaufen sind *schäm* :rolleyes: aber es ist auch noch was haltbares dabei. Meint ihr da kommt noch was?

Habe unter "guten Umständen" schon nicht viel Glück mit Samen....
 
  • Hallo tantemaral,
    an deiner Stelle würde ich alle Samen ausprobieren, die du säen wolltest.

    Letzte Woche hab ich nämlich Stocki-Samen ausgesät, die den Winter über an der Pflanze hängen geblieben waren bei -16°.

    Einige sind schon gekeimt!!:)

    Probieren lohnt sich also m.E. auf alle Fälle.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
  • Hab gestern in einem Chilibuch gelesen , das man Samen teifkühlen kann. Warum das man das machen sollte , keine Ahnung.
    Aber ich denke das kann man mit allen Samen , also sollte es nicht soviel ausmachen .
     
  • Danke für eure Antworten. Also für einen Keimtest bin ich wahrsch. zu faul ;-) , aber ich werde mein Glück einfach mal probieren und die geplanten Samen einfach bei Zeiten aussäen. Wie gesagt, ich habe ja so auch kein gutes Händchen, deshalb muss es nicht mal an der Kälte liegen, falls nichts kommt.
     
    Alle Samen, die trocken sind, vertragen auch Frost – liegt am Fettgehalt – besonders Bohnen haben davon viel :)
    – von tropischen Pflanzen mal abgesehen –

    Aus den Runtergefallenen vom Vogelfüttern treibern ja auch später häufig neue Pflanzen, trotz stärkstem Frost.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Es gibt sogar Pflanzen, bei denen die Samen Frost brauchen um zuverlässig zu keimen.
    Eisenhut, Enzian, Trollblume, Fuchsien, Salat und Möhren gehören da zum Beispiel dazu.
     
    Und wenn wir dort weitermachen, wo die Frage aufkam, müssen wir auch nicht alles doppelt schreiben.

     
  • Zurück
    Oben Unten