Samen aus gekauften Tomaten?

harryw

0
Registriert
11. Nov. 2008
Beiträge
129
Ort
Berlin
Hallo zusammen,

ich könnte mir vorstellen, dass diese Frage hier schon öfters kam, habe in der Suche aber nichts dazu gefunden.

Kann man von gekauften Tomaten die Samen rausnehmen und einpflanzen, und hoffen, dass dabei genauso gute Tomaten wie die gekauften "Eltern" rauskommen?

Oder sind die Gekauften irgendwelche unfruchtbaren Hybride, aus deren Samen gar nichts wächst?

Danke und Grüße,
Harry
 
  • Moin Harry,

    Kann man von gekauften Tomaten die Samen rausnehmen und einpflanzen, und hoffen, dass dabei genauso gute Tomaten wie die gekauften "Eltern" rauskommen?

    hoffen kannst Du sicherlich, aber sicher sein kannst Du dir auf keinen Fall. Oft handelt es sich bei den gekauften Früchten um F1-Hybriden, die sich in der F2-Generation in ihre "Ursprungsbestandteile" aufspalten. Das kann vielleicht angenehme, aber auch unangenehme Überraschungen zur Folge haben. Ich würde auf Original-Saatgut setzen, bevor ich es möglicherweise spätestens im Sommer bereue Zeit, Platz und Geld (Erde, Dünger) in möglicherweise ungenießbare Früchte investiert zu haben.

    Just my
    smiley_emoticons_my2cents.gif
     
  • Ich habe schon gute Erfahrungen gemacht, eine Tomate etwas zermatscht in die Erde, vor allem wenn sie nicht mehr so knackig ist.
    Das kann man schon im Spätherbst des Vorjahres, oder im Frühjahr, überwintern der Samen in der Erde ist kein Problem.
    Die Samen mussen nicht getrocknet werden.
    Viele Pflanzen kommen an der Stelle raus, diese pikieren und sie tragen sehr schmackhafte gute Früchte. Evtl. gibt es Unterschiede bei den Sorten.
    Ein Vorteil: man nimmt nur Tomaten die sehr gut schmecken, auch Cherrytomaten sind dafür geeignet.

    mein erster Beitrag hier und ich wünsche allen einen schönen Valentinstag
    Litti
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Litti, :D

    willkommen hier in unserem schönen Forum!:eek::eek::eek:
    Meine Tomatensamen kommen über den Kompost auf die Beete. Jedes Jahr laufen viele truppweise auf. Dort wo genug Platz ist, lasse ich 3-4 zur Probe stehen, um zu sehen was daraus wird. Da stehen dann plötzlich hohe neben niedrigen Sorten. Getragen hatten sie fast alle zufriedenstellend. Interessant ist, das diese Tomatenstauden gesünder und kräftiger aufwuchsen, als solche die ich geschützt ausgesät und im Mai ausgepflanzt hatte.
     
    Ich denke Ueddel hat alles gesagt was es hier zu sagen gibt. Bei gekauften Früchten aus dem Supermarkt kann man sich nahezu sicher sein, dass es Hybriden sind und das Erbmaterial aufspalten wird. Sicherlich man kann davon Absaaten nehmen, allerdings würde ich dann zur Sicherheit (vor zu argen Enttäuschungen) noch richtige Samen kaufen.

    Grüßle, Michi
     
  • Vielen Dank für die Tipps,
    ich werde es also ausprobieren, aber zusätzlich auch gekaufte Samen einpflanzen.

    Grüße,
    Harry
     
    @hildegard
    das kenne ich auch , hatte letztes Jahr unendlich viele Tomatenstöckchen auf den Beeten . Alle über den Kompost.
    Meine Mutter musste eine Packung Cherrytomaten wegwerfen und gab sie mir für den Kompost und siehe da , es kamen viele Cherrystöckchen :D
    Zupfte sie einfach zum teil raus.;)
     
    Die erste Generation der Hybriden kann man noch ohne allzugroße Rückschläge verwenden, ab der zweiten wirds allerdings Glückssache.

    Liegt hauptsächlich daran daß gekaufte Tomaten in der Regel in Monokulturen angebaut werden und so der Samen ziemlich Sortenrein bleibt.

    gruß manne
     
    Hallo,
    mein 6 jähriger Sohn hat letztes Jahr aus einer "extra sweet" Cherry Tomate vom Aldi drei Samen eingepflanzt und sie sind alle was geworden. Die Pflanzen waren auch gleich, aber die Früchte waren größer als die gekaufte. Trotzdem haben die Pflanzen die meine Oma bekam, gut getragen, und die Tomaten waren aromatisch. Aber nur auf solche Samen würde ich nicht setzen, höchstens ein paar aus Inetresse....
    Viele Grüße,
    Stephanie
     
  • Zurück
    Oben Unten