Salzrezepte

Registriert
06. Juni 2011
Beiträge
142
Salz ist nicht gleich Salz!
Ich will hier keine Salzkunde abhalten, euch nur ein Rezept für Salz einstellen ( eines von meinen Vielen)
Barolosalz:

Grobes Meersalz in ein Schraubglas schütten, mit Barolo tränken und mindestens 12 Std.stehen lassen. Den Überschüssigen Wein abgießen und das Salz mit Küchenpapier abtupfen. Backofen auf 90° C vorheizen, das Salz auf einem Backblech verteilen umrühren und in den Backofen schieben. Einen Kochlöffelstiel in die Ofentüre stecken und das Salz unter gelegentlichem Umrühren trocknen lassen.
Habe noch etliche andere Rezepte, aber mich würde sehr interessieren, wie es mit euren Salzrezepten aussieht, also her damit!

lg
DSC00061-1024x721.jpg
 
  • Bin schon auf weitere Salzrezepte neugierig!
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    Sieht sehr schön aus Krautmaus,
    darf ich fragen zu was du dieses Salz dann verwendest?

    Und wie lange braucht es zum trocknen im Backofen?
     
  • Bin schon auf weitere Salzrezepte neugierig!

    Kommt, gebe ich dir gerne. Leider sind bei uns solche Rezepte nicht verbreitet, weil eben immer nur ( oder ) nach Rezept gekocht wird. Gewürztes Salz gibt den Gerichten einen minimalen Geschmack mit, der den Speisen eine kleine Nuance der Gwürze mitliefert, anstatt sie wie üblich zu überwürzen!
    Auch wenn ich so viele Gewürze habe, bedeutet das noch lange nicht, dass ich alle in eine Mahlzeit tun muss!

    @feli, z.B,: Gänseleber, Steaks und Saucen, versuche es mal, es muss auch nicht unbedingt der Barolo sein!
    lg
     
  • Hmm... es wurden Rezepte verlangt.

    Ok, dann werde ich mal verraten wie ich mein Lavendelsalz herstelle.
    Frische Blüten, keine getrockneten!, da ich sonst nicht den erwünschten Effekt erziele.
    So 2 EL Lavendelblüten und dazu 6-7 EL grobes Salz.
    Das zusammen gebe ich in den Universalzerkleinerer und lasse so lange laufen, bis sich alles gut vermischt hat.
    Anschliessend in eine flache Schaler (Teller) geben und an einen dunklen belüfteten Ort.
    Täglich mische ich es dann mal durch, damit alles gleichmässig trocknet.
    Das Salz verklumpt etwas, da es ja die Feuchtigkeit der Kräuter aufsaugt.
    Fertig ist es

    Ach.... noch was.
    Kräuter auf keinen Fall im Backofen trocknen.
    Warum?
    Die ätherischen Öle verflüchtigen sich und euer Kräutersalz schmeckt wie... wie Stroh eben

    Ebenso ist zu verfahren mit Rosmarin... schmeckt auch super.
    Chilisalz habe ich auch noch gemacht.
    Das Verfahren ist im Prinzip immer dasselbe.
    Und nochmals... nehmt frische Kräuter und probiert alles mal aus,

    Unten ist das Lavendelsalz zu sehen mit dem edelsten aller Salze dem Flor de Sal
     

    Anhänge

    • Lavendelsalz.webp
      Lavendelsalz.webp
      342,3 KB · Aufrufe: 101
    • Lavendelsalz 1.webp
      Lavendelsalz 1.webp
      245,5 KB · Aufrufe: 95
    Zuletzt bearbeitet:
    Habe nochmal in meinem Buch der Salze nachgelesen.
    "Das kleine Buch vom Salz"
    von Bernd Arold, Markus Bischoff, Christoph Dubois und Gerd Eis
    Teubner Verlag

    Dort steht:

    Als Grundlage für Gewürzsalzedient bestes mittelgrobes bis grobes Meersalz. Hinzu kommen frische oder getrocknete Kräter, Blüten oder Früchte, die mit dem Salz vermischt und nach ein bis mehreren Tagen Zeit zum Durchziehen zusammen vermahlen werden.
    Achten Sie auf beste Qualität der Kräuter und Blüten: Kaufen Sie nur Bioware, die nicht gespritzt oder aromatisiert sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten