Salbei

mutt3550

Mitglied
Registriert
23. Juli 2025
Beiträge
40
moin,
zuerst: bitte hinschieben wo es vermutlich schon etwas gibt!
Wie überwintert ihr nicht winterharte Salbei Büsche? Fruchtsalbei, Johannisbeersalbei usw
Schneidet ihr sie ab oder mit allen Trieben drinnen überwintern?
Schon hundert Jahre habe ich das Problem, stelle ich sie mit vollem Laub in den Stall so fallen nach und nach alle Blätter ab. Auf der Kalttherrasse verfrieren sie. Im Haus kann man die nicht haben, sind große Büsche, dann würden wir wie im Urwald leben müssen.
 
  • Ja, das Problem mit „hell und kühl“ überwintern kenne ich. Solche Plätze sind selten.
    Die meisten meiner „hell und kühl“ Kandidaten überwintere ich dunkel und kalt, aber Frostfrei. Mache alle Blätter ab (sie würden eh abfallen wegen Lichtmangel) und schneide soweit zurück, dass die Triebe schon verholzt sind. Das klappt erstaunlich gut.
     
  • danke euch. Es geht hier aber speziell um Salbei. Lorbeer und Oliven zB stehen prächtig im kalten Geächshaus.
    Da ich Salbeipflanzen liebe, und zwar groß und prächtig, suche ich immer noch die Zauberformel fürs überwintern.
    Natürlich mache ich auch Stecklinge (ist ja immer ein nettes Mitbringsel)
    Wie warm unser Stall ist, keine Ahnung, verschieden. Aber das radikale Abschneiden sollte ich wohl probieren.
     
    Da hatte ich schon verstanden, dass es dir um Salbei geht…. meine Erfahrung mit Überwinterern aus wärmeren Regionen lässt sich auf eine Vielzahl anderer Pflanzen anwenden.

    Bei den nicht winterharten Salbei (s?) kommt es wohl drauf an, inwieweit die verholzen. Dann kannst du es probieren, vielleicht nicht ganz so kalt überwintern.
    Die krautigen gehen wohl nur über Stecklinge.
     
  • Zurück
    Oben Unten