Salatkeimlinge fallen um

Registriert
07. Nov. 2014
Beiträge
6
Hallo,
ich habe vor zirka zwei Wochen Salatsamen in ein mit Erde befülltes Fensterbrett-Gewächshaus eingesetzt. Mittlerweile sind 4 Keimlinge gewachsen und eines ist gerade dabei aus der Erde zu blicken. Vor ungefähr einer Woche ist plötzlich eines der vier umgefallen und stellt sich nicht mehr auf. Außerdem stelle ich das Gewächshaus in der Nacht immer auf den Heizkörper damit es schon warm ist und die Pflänzchen wachsen.
Heute in der Früh wollte ich es wieder vom Heizkörper auf das Fensterbrett stellen, wo es Licht bekommt und gießen tu ich es nur dann, wenn ich sehe dass sie Erde trocken ist bzw ich sprühe die erde mit Wasser an. Also ich wollte es aufs Fensterbrett stellen und entdecke...OmG- alle restlichen drei Keimlinge sind umgefallen. Der Stiehl oder wie man dazu sagt ist ganz dünn und schwach. Und neben meinen Keimlingen auf der Erde sehe ich einen beigen runden ein Zentimeter dicken Schimmelpilz, ich habe ihn und die Erde darunter sofort entfernt.
Was mache ich nun wenn sie sich nicht mehr aufstellen und wenn möglicherweise in Pilz in meinem Häuschen wohnt ??
Verzweifelte Grüße
PS: Normalerweise oder eigentlich immer habe ich eine durchsichtige Plastik-Haube über der violetten Tasse. Dort sammelt sich Kondenswasser das ich dann abschüttle und so gieß ich sie auch oft.
 

Anhänge

  • IMG_20150403_125135.webp
    IMG_20150403_125135.webp
    451,1 KB · Aufrufe: 519
  • IMG_20150403_125122.webp
    IMG_20150403_125122.webp
    398,3 KB · Aufrufe: 413
  • Snapchat--4290604734186794599.webp
    Snapchat--4290604734186794599.webp
    260,7 KB · Aufrufe: 415
  • Snapchat--130869835116305088.webp
    Snapchat--130869835116305088.webp
    289,2 KB · Aufrufe: 539
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    tut mir leid, aber das kannst Du entsorgen.
    Fang noch mal von vorn an - ohne Heizkörper, dafür mit mehr Licht!

    Grüße
    Stefan
     
    Gute Idee!

    Salat will doch eh nicht soviel Wärme zum Keimen. Naja, heute gibts vielleicht andere Sorten. Meine Oma legte früher noch einen nassen Sack im Freien übers Beet (Verdunstungskälte) bei Sommeraussaat.

    Liebe Grüße :cool:
    Marlen
     
  • Ich habe meinen Salat draussen keimen lassen , bei 1 Grad die Nacht .

    Dachte drinnen käm der einfach nicht und stellte das Kistchen raus , zum entsorgen .
    Nun hab ich Salatkeimlinge dort draussen......Ich lasse sie mal dort und lass mich überraschen ob es was wird.

    Tut mir leid das deine drauf gingen , aber Salat kannst du ja jederzeit aussäen :)
     
  • Habe sogar schon erlebt, dass Samen in einer geschützten Ecke im nächsten Jahr früh gekeimt hatten und die Pflänzchen früher geerntet werden konnten, als diese im Frühbeet.

    (Lasse immer gerne Pflanzen (auch Doldenblütler) auswachsen, du weißt, der Tierchen wegen. Und so fällt auch mal Samen aus)

    LG
    Marlen :cool:
     
    Danke für die vielen Antworten !
    Ich habe die umgefallenen Keimlinge aus der Erde herausgezogen und in ein kleines Tröpfchen gepflanzt, vielleicht erholen sie sich wenn nicht ist es jetzt auch egal, aber wahrscheinlich sind sie eh hin. Die Erde im Gewächshaus habe ich durchgemischt und durchgeknetet und habe entdeckt, dass die Erde am Boden staubtrocken war. Ich habe also die Erde befeuchtet und dann neue Samen gestreut. Anschließend habe ich es gleich in die Sonne gestellt-so wenig auch auf das Fensterbrett scheint - und nicht mehr auf die Heizung ?!
     
  • Hi, du hast doch da ein Minigewächshaus also gehst du folgendermaßen vor.
    Erde gut feucht machen, mit ner kleinen Gabel einmal schön durchlockern, dann Salatsaat drauf streuen aber nicht zu dicht (Salat ist ein Lichtkeimer also nur ganz hauch dünn mit Erde bedecken) dann noch mal vorsichtig gießen, besser noch wäre ein Zerstäuber mit Wasser zum anfeuchten der Saat.
    Deckel drauf (damit die Erde feucht bleibt)und raus damit oder auf eine kühle helle(nicht vollsonnige) Fensterbank stellen.
    Salat mag es nicht warm am Anfang,heißt es entwickeln sich lange dünne Stengel die anschließend umfallen wie du jetzt gesehen hast.

    Salat keimt und wächst schön gedrungen am besten bei kühlen Temperaturen(1-15 Grad).
    Erst später wenn er etwas größer ist mag er es wärmer und sonniger.
     
    Jetzt wachsen sie alle !! Ich hab sie einfach ans Fensterbrett gestellt und wie man sieht, sie hatten nur zu wenig Licht !
    Es fallen aber wieder einige um. Ist das jetzt normal oder nicht ? Was soll ich als Nächstes tun ?
     

    Anhänge

    • IMG_20150409_174557.webp
      IMG_20150409_174557.webp
      317,9 KB · Aufrufe: 600
    • IMG_20150409_174550.webp
      IMG_20150409_174550.webp
      469,4 KB · Aufrufe: 482
    Jetzt wachsen sie alle !! Ich hab sie einfach ans Fensterbrett gestellt und wie man sieht, sie hatten nur zu wenig Licht !
    Es fallen aber wieder einige um. Ist das jetzt normal oder nicht ? Was soll ich als Nächstes tun ?


    Siehe Beitrag von Stupsi - ich würde den Salat in seiner Kiste kühl, sprich nach draußen stellen.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich fürchte es hat bei Dir keinen Sinn diese im Haus zu ziehen.

    Eindeutig Geilwuchs sprich die fallen wieder um.

    Kühler und Heller. Jetzt kann man sie auch Draußen ziehen. Evt mit Schutzvlies falls es Nachts in die Minusgrade gehen sollte.
     
  • Das geht aber nicht, ich wohne in der Stadt. Hier gibt es keinen Garten, wo ich sie hinstellen kann. !! Es muss doch auch in einer Wohnung funktionieren, es gibt doch viele, die in der Stadt in der Wohnung am Fensterbrett Gemüse züchten, wie auch Salat. *-*
    ~
     
  • Zurück
    Oben Unten