Salatgurkenpflanzen für Gewächshaus

AW: Gurken

@Marie
meinst du Kapuzinerkresse?

Die wuchern bei mir im ganzen Garten , unter den Bäumen , zwischen dem gemüse etc.....:D

Ich lass meine Gurken an Schnüren und einem Ranknetz klettern . Lteztes jahr kamen sogar 2 ganz von alleine aus dem Kompost , muss gestehen das waren geschmacklich irrsinnig gute und dazu noch grosse Gurken :D
 
  • AW: Gurken

    Als nicht veredelte Gurkensorte für den Anbau draußen kann ich die Sorte Marketmore empfehlen. Sie ist auch unempfindlich gegen etliche Krankheiten. Vor allem aber ist sie festfleischig und schmeckt aromatisch-gurkig - zum so essen oder auch im Salat. Wenn man zuviel davon hat, kann man sie auch einlegen, aber ist fast schade drum.
    Ich ziehe sie vor und verpflanze sie mit Wurzelballen.
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Gurken

    Ich werde mich dieses jahr zum ersten mal an Gurken wagen.
    Habe mir unter anderem die Gurke Flamingo F1 gekauft. Da ich aber leider kein Gewächshaus besitze möchte ich sie draußen anbauen.
    Hat von euch jemand schon Erfahrungen damit gemacht?

    Liebe Grüße
    Patty
     
  • AW: Gurken

    Wie das mit der Falmingo ist , habe ich keien Ahnung.
    Aber ob man Gurken auch ohne Gewächshaus ziehen kann , so kann ich sagen das meine immer draussen sind.
     
  • AW: Gurken

    Ich hatte voriges Jahr das erstemal 2 Gurken-Jungpflanzen ins Freiland gepflanzt. Einfach mal so zum Probieren.:D Ich hatte nicht viel aber ein paar Gurken dran. Habe sie am Boden rumkriechen lassen und sobald sich die Frucht (Gurke) gebildet hat, habe ich Stroh untergelegt, damit sie nicht faulen.
    Womit ich aber nicht gerechnet habe, dass mein fanatischer Gurkenfresserhund:D mir einen Teil der Gurken an- oder komplett aufgefressen hat.:(:D So mußte ich die letzten mit ein bißchen Maschendraht einzäunen, welchen er dann aber als Grenze akzeptiert hat.
    Dieses Jahr möchte ich selber Gurken aussäen, die danach gleich ins Freiland sollen (habe kein Gewächshaus). Wer hat Erfahrung damit und in welchem Monat beginnt man mit dem Vorziehen.

    Gruß Dine
     
    AW: Gurken

    :eek::eek: Hallo Dine2002 :eek::eek:

    ist das auf dem Bild Dein Gurkenfresserhund?
    Wäre ja witzig, er schaut aus wie unser Toffy.
    Allerdings ist dieser eher ein Würstlfresserhund oder wie hier
    mit seinem Weihnachtspäckchen, ein paar Schweineohren.

    IMG_2138.webp

    Aber zurück zu den Gurken, für´s Freiland - Marketmore.

    Viele Grüße Eure

    glashausfee

    :eek::eek::eek:
     
  • AW: Gurken

    richtig, Kapuzinerkresse. Ich mag die Pflanzen auch gerne, aber nicht zum essen.
    Unser alter Hund war ein Erdbeer- hund. Er konnte ganz vorsichtig die reifen Früchte abzupfen. Unser junger Hund den wir im Oktober schon hatten, hat immer dfie Äpfel und Birnen von den herabhängenden Zweigen gerissen. So ist es eben wenn man Tiere hat.

    muß jetzt schnell Abendbrot machen. m
     
    AW: Gurken

    Hallo Glashausfee und Marie!

    ja....das ist mein Gurkenfresserhund und nicht nur das, das ist ein Allesfresser, Fleisch natürlich auch..:D Besser gesagt ist es ja eine "Sie". Tut aber nichts zur Sache, alles was an Obst und Gemüse im Garten wächst, frißt Madam einschließlich dem, was auf dem Komposthaufen so rumliegt.:D Da muß man überall seine Augen haben, da das ein oder andere Obst und Gemüse ihnen ja auch schaden kann.


    Wieder zum Thema. Wo gibt es Samen von der Marketmore-Gurke? Gibt`s den auch preisgünstig im Discounter?
    Welche Freilandgurken mit festem Fruchtfleisch und wenig krankheitsanfällig könnt Ihr noch empfehlen? Möchte gern mehrere Sorten ausprobieren.
    Danke Euch im Voraus!

    Liebe Grüße
    Dine;)
     
    AW: Gurken

    :o:o Hallo Dine2002 :o:o

    Samen der Gurke Marketmore bekommt man z.B. im Dehner-Gartenmarkt
    (allerdings gibt es im Raum Berlin keinen) und bei diversen Samenhändlern im Internet zum Bestellen.
    25 Korn kosten gut unter 2 Euro - wirklich günstig.
    Ob sonst Discounter die Sorte führen müßte man halt schauen.

    Die Sorte Sprint ist robust und geschmacklich recht gut.
    Sie schmeckt anders als Marketmore.

    Das ist ja auch der kick, wenn man verschiedene Sorten anbaut und
    jede schmeckt anders.


    Gutes Gelingen

    Glashausfee

    :eek::eek::eek::eek:
     
  • Zurück
    Oben Unten