Salat im Balkonkasten

O.v.F.

0
Registriert
28. Juli 2006
Beiträge
4.064
Ort
Frankenthal
Hallo Freunde,

wenn man(n) alleine ist kommen einem so die komischsten Gedanken.
Mein Gedanken:
Kann man(n) Salat im Blumenkasten ziehen?
Blumenkasten, ca. 80 - 100 cm, mit Blumenerde füllen und ca. alle Woche 4 Pflanzen ziehen.
Es ist ja so, als Einzelperson brauch/kann man ja nicht alle Tage Salat essen und zu Suppe Salat:d:d:d:d:d:d:d:d:d
Könnte das klappen, oder drehe ich schon am Rädchen?:d:d:d:d:d:d:d

danke im voraus
 
  • Hallo Dieter,

    ich hab die letzten Jahre im Balkonkasten Salat gehabt. Zuerst hatte ich Lollo Rosso und Bianco und hab diese nur blattweise geerntet. Als Pflücksalat sozusagen. Dann bin ich auf Plücksalat umgestiegen, war praktischer.
     
  • Funktioniert super - ohne schnecken ! - erde, samen, warten und schmecken lassen, pflücksalat ist super. irgendwann im sommer schießt der salat, dann halt nachsäen. lecker ,genieß es!
    m.
     
  • Guckst du hier : http://www.hausgarten.net/gartenfor...ken-oder-wie-helfe-ich-mir-2.html#post1284152
    Warum solls imBalkonkasten nicht klappen.
    So ein Salatköpfchen oder Pflücksalat, direkt vor der Nase - hat schon was ;)
    und noch ein zweiter daneben, schön mit Kräuter drin;)
    Der Balkonkasten sollte aber schon ne ordentliche Breite und Tiefe haben.

    Nicht so kleine schmale, die man dreimal am Tag wässern muss!
     
    Im Garten setze ich immer die Salatpflänzchen in Blumenkästen und Töpfe welche zuviel sind .
    So hab ich das Frühbeet wieder für Neussat frei .
    Sie kommen immer gut .
    Noch einfacher ist Schnittsalat , das wurde glaub schon erwähnt .
     
  • Hallo zusammen,

    es ist ein "Standartkasten".
    Gut, bei mir können die El Schleimi auch nicht auf den Balkon (2.OG). Aus diesem Grund habe ich den Balkon gewählt.
    Da ich gestern mal wieder etwas im Garten gearbeitet habe, konnte ich etliche Schleimi entdecken, es waren keine unanständige Schleimis, sondern anständige Schleimis, sie hatten ein Haus.
     
    Geht auf jeden Fall. Ich hab in allen meinen Gefäßen Salate drinnen, solange die eigenen Bewohner noch klein sind. So wird kein Platzerl verschwendet.
     
  • GG hat Radieschensamen im Balkonkasten versenkt und nun stehen sie in Reih und Glied-fast erntereif -da.Vielleicht hast ja noch einen zweiten Kasten über:)
     
  • Säh lieber jetzt aus , Salat keimt bei warmen Wetter nicht so gut(Hochsommer) und wenn du aus der Reha bist kannst du schon essen :)

    Ich hab hier nicht so viel Glück damit, ist auf dem Südbalkon einfach zu heiß für Salat (geht nur im Herbst)und wenn ich ihn schattig stelle bekommt er immer Läuse :(

    Aber die Idee den drinnen zu ziehen auf der Fensterbank...das probier ich mal aus.
     
    Ich hatte vor 2 Jahren Radischen unter den Tomaten ausgesät, trotz viel Sonne sind die nix geworden :(
    Total vergeilt...

    Aber Salat im Kasten geht super, hab dieses Jahr wieder ganz vielen, mit noch mehr Blattläusen dran :(
    Allerdings hatte ich letztes Jahr das Problem, dass eine Sorte direkt geschossen ist, obwohl die Blätter noch klein waren...warum das passiert ist...keine Ahnung...zuviel Sonne?
    Im Halbschatten wurde mein Salat letztes Jahr nix hatte zwar große Blätter, aber der Stiel dazwischen war immer 3cm lang...also auch irgendwie vergeilt.
     
    Auf Anraten einer Dame vom Gartencenter , säe ich die Radieschen nur noch zwischen Salat oder wie jetzt unter die Kohlrabi.
    Also Halbschatten und immer etwas feucht, so kommen sie bestens.
     
  • Zurück
    Oben Unten